Fehlerspeicher ausgelesen und bräuchte nun Rat!
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Fehlerspeicher ausgelesen und bräuchte nun Rat!
Moin all!
Ich fahre einen Corsa B,mit 1,0 Liter 55PS Eco-Tec-Maschine.
Habe heute beim Boschdienst den FEhlerspeicher auslesen lassen und der zeigte folgendes an:
P0100 Luftmassen-oder Luftmengenmesser
Funktionsstörung
Fehleranzahl 1
Nun meine Fragen:
Kann mir jemand ein Bild zeigen,wo der LMM genau liegt?
Muß ich den komplett tauschen?
kann ich das selber machen und was kostet das?
Schraubererfahrung ist vorhanden,jedoch noch nicht am Corsa.... .
danke im Vorraus!
Norman
Ich fahre einen Corsa B,mit 1,0 Liter 55PS Eco-Tec-Maschine.
Habe heute beim Boschdienst den FEhlerspeicher auslesen lassen und der zeigte folgendes an:
P0100 Luftmassen-oder Luftmengenmesser
Funktionsstörung
Fehleranzahl 1
Nun meine Fragen:
Kann mir jemand ein Bild zeigen,wo der LMM genau liegt?
Muß ich den komplett tauschen?
kann ich das selber machen und was kostet das?
Schraubererfahrung ist vorhanden,jedoch noch nicht am Corsa.... .
danke im Vorraus!
Norman
Re: Fehlerspeicher ausgelesen und bräuchte nun Rat!
der müsste zwischen luftfilter und ansaugbrücke sein genauer weis ichs aber auch nicht!
Also gefunden habe ich das Teil!
Moin!
Also den LMM habe ich gefunden:-).
Was mich irritiert ist,dasß in meinem Selbsthilfebuch steht,daß ein fehler
auc hdruch eine Wankelkontakt ode rso entstehen kann.Dann würd edie Lampe wieder erlöschen und der Fehler trotzdem gespeichert werden.
Ich hba die letzten Tage mich im 5ten Gang von 100km/h auf 60km/h ausrollen lassen,dabei ging dann die Fehlerlampe an und nach dem Gasgeben wieder aus.
Liegt das vielleicht nur an der Wärme?
Bis denn dann!
Norman
Also den LMM habe ich gefunden:-).
Was mich irritiert ist,dasß in meinem Selbsthilfebuch steht,daß ein fehler
auc hdruch eine Wankelkontakt ode rso entstehen kann.Dann würd edie Lampe wieder erlöschen und der Fehler trotzdem gespeichert werden.
Ich hba die letzten Tage mich im 5ten Gang von 100km/h auf 60km/h ausrollen lassen,dabei ging dann die Fehlerlampe an und nach dem Gasgeben wieder aus.
Liegt das vielleicht nur an der Wärme?
Bis denn dann!
Norman
Re: Fehlerspeicher ausgelesen und bräuchte nun Rat!
bau den mal aus und mach das ding ma sauber es kann sich ein ölfilm auf den sensor abgelegt haben. und schau dir ma den stecker an ob die pins und kabel i.o. sind
Re: Fehlerspeicher ausgelesen und bräuchte nun Rat!
Moin!
danke!Einfach mit Bremsenreiniger ausspülen?
HAt der nur zweitweise.Gestern an der Ampel kurz.
Danke!
Norman,der das nachher mal testet.
danke!Einfach mit Bremsenreiniger ausspülen?
HAt der nur zweitweise.Gestern an der Ampel kurz.
Danke!
Norman,der das nachher mal testet.
Re: Fehlerspeicher ausgelesen und bräuchte nun Rat!
Has tdu damit schon öfters Erfahrungen gemacht?
Gibt es noch andere Teile,die Öfter damit behandelt werden sollten?
Der Motor läuft im Stand recht unrihig.Ode rist das normal bei den 3 Zylindern?
Norman
Gibt es noch andere Teile,die Öfter damit behandelt werden sollten?
Der Motor läuft im Stand recht unrihig.Ode rist das normal bei den 3 Zylindern?
Norman
Re: Fehlerspeicher ausgelesen und bräuchte nun Rat!
der 3 zylinder läuft recht unruhig das ist normal es sind eben nur 3
. die umwucht des motors haben die nicht so in den griff bekommen. andere teile :?: ich glaub nicht

Re: Fehlerspeicher ausgelesen und bräuchte nun Rat!
is was aus der lmm reinigungsaktion geworden? habe nähmlich genau das gleiche problem wie Norminator nur mir wurde gesagt das kann mann nicht reinigen :shock: ... wenn nu doch geht wie am besten mit nem kleinen finger drin rumpulen oder wie?
Re: Fehlerspeicher ausgelesen und bräuchte nun Rat!
Moin,
das ist ein Hitzdraht-Luftmassenmesser und wenn Ihr da mit einem Reiniger hantiert wird der Sensor wahrscheinlich Schaden nehmen. Man kann zum Testen zwischen dem schwarzen und braunen Kabel im angeschlossenen Zustand bei "Zündung an" 12 Volt messen (um zu testen geht oder geht nicht), das grüngelbe Kabel gibt bei laufendem Motor mit dem Voltmeter an Masse verschiedene Werte ab, konkrete Werte gibbet aber bei Opel nicht.
MfG Frosch
das ist ein Hitzdraht-Luftmassenmesser und wenn Ihr da mit einem Reiniger hantiert wird der Sensor wahrscheinlich Schaden nehmen. Man kann zum Testen zwischen dem schwarzen und braunen Kabel im angeschlossenen Zustand bei "Zündung an" 12 Volt messen (um zu testen geht oder geht nicht), das grüngelbe Kabel gibt bei laufendem Motor mit dem Voltmeter an Masse verschiedene Werte ab, konkrete Werte gibbet aber bei Opel nicht.
MfG Frosch