Bessere Kühleigenschaft?
Bessere Kühleigenschaft?
Hallo, man sollte ja Kühlmittel und Wasser 1:1 mischen. Welches der beiden Medien besitzt eigentlich die bessere Kühleigenschaft? 8)
Re: Bessere Kühleigenschaft?
in meiner wasserkühlung vom pc merke ich keinen unterschied ;-)
LOL
LOL

Re: Bessere Kühleigenschaft?
Dann gebt mir halt mal eine Erklärung, wenn ihr so die Chemie-Asse seid.
Re: Bessere Kühleigenschaft?
ähem..wasser friert bei 0 grad ein..beantwortet das deine frage vielleicht etwas? 
was nicht heisst, dass du jetzt von der antwort nen nutzen hast

was nicht heisst, dass du jetzt von der antwort nen nutzen hast

Re: Bessere Kühleigenschaft?
Das Kühlmittel hat einerseits die Eigenschaft, dass es erst bei bis zu -35 Grad einfriert. Ist also im Winter sehr von Nutzen...
Andererseits setzt es auch den Siedepunkt herauf. Normales Wasser kocht bei ca. 100 Grad, was man schnell erreicht hat. Mit Kühlmittel kocht es erst später, 110 oder 115 Grad, weiß nicht so genau.
Deshalb reicht normales Wasser im Kühler nicht (zumindest nicht im Winter bzw. bei hoher Motorbelastung).
Ich hoffe, das war jetzt korrekt.
Aber die Frage ist schon berechtigt und darf ruhig ernsthaft beantwortet werden. Schließlich ist das Forum nicht nur für Freaks...
Andererseits setzt es auch den Siedepunkt herauf. Normales Wasser kocht bei ca. 100 Grad, was man schnell erreicht hat. Mit Kühlmittel kocht es erst später, 110 oder 115 Grad, weiß nicht so genau.
Deshalb reicht normales Wasser im Kühler nicht (zumindest nicht im Winter bzw. bei hoher Motorbelastung).
Ich hoffe, das war jetzt korrekt.

Re: Bessere Kühleigenschaft?
jap ja... das ist so korrekt...
die richtige mischung machts halt...
vorteil... das wasser friert nimmer ein (oder es ist halt arktisch kalt) und das wasser kocht erst so bei 125-130°C hinzu kommt im kühlkreislauf das überdrucksystem was den siedepunkt nochmal raufsetzt...
das mischungsverhältniss sollte bei 1:1 liegen...
die richtige mischung machts halt...
vorteil... das wasser friert nimmer ein (oder es ist halt arktisch kalt) und das wasser kocht erst so bei 125-130°C hinzu kommt im kühlkreislauf das überdrucksystem was den siedepunkt nochmal raufsetzt...
das mischungsverhältniss sollte bei 1:1 liegen...
Re: Bessere Kühleigenschaft?
das wasser is by the way nur das transportmedium für die temp von motor zum kühler => somit wäre es interessanter zu wissen was die temperatur schneller auf nimmt und abgibt wennsd die scho für sowos interessierst
falls i da jetzt nix falsch verstanden hab
hab mal ne 50 ccm motor gesehen der drehte weit über 10000rpm lief 250 sachen der würde mit nem öl gekühlt
falls i da jetzt nix falsch verstanden hab
hab mal ne 50 ccm motor gesehen der drehte weit über 10000rpm lief 250 sachen der würde mit nem öl gekühlt
Re: Bessere Kühleigenschaft?
war ja auch nen 2 takter dein 50ccm motor ist normal das die so hoch drehen!
nen 2 takter musste auch immer auf drehzahlen halten sonst säuft der ab so war es zumindest immer beim Kartfahren ;-)
nen 2 takter musste auch immer auf drehzahlen halten sonst säuft der ab so war es zumindest immer beim Kartfahren ;-)