Was für ne Maschine hast du drin? Hattest du vorher auch die Sportfedern drin? Sind die 4cm vom Standartfahrwerk aus gerechent oder vom SPortfahrwerk? Weil wenn vom Sportfahrerk hättest du ja insgesamt 60mm Tieferlegung :shock: Dat kann ja nicht sein.Dome hat geschrieben:Also ich hab ja auch den sport und muss sagen, ich will nie mehr ohne die h&r fahren, Er hat sich gut 4cm gesezt! Hab noch 6,5cm vom boden (cubra) Und muss sagen einfach geil! Lohnt sich auf jeden fall...
Gruss Dome...
H&R Federn
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: H&R Federn
Re: H&R Federn
Hab de 1,2 Sport
Ohne H&R hatte ich 10 rum und nu wie gesagt 6,5 mit der (cubralippe)
Ohne H&R hatte ich 10 rum und nu wie gesagt 6,5 mit der (cubralippe)
Re: H&R Federn
1.2er hat ja auch keine tieferlegung von werk aus sag mal dome was hast du denn für felgen drauf un wie tief is die cupra lippe.
wie siehts mit der kurvenneigung mit den H&R aus besser geworden?
wie siehts mit der kurvenneigung mit den H&R aus besser geworden?
Re: H&R Federn
Meiner ist noch ca.25mm tiefer gekommen.
Hab nix beschnitten,hatte aber auch nur 6x16 ET40,bzw mit 10mm Platten je Seite
Hab nix beschnitten,hatte aber auch nur 6x16 ET40,bzw mit 10mm Platten je Seite
Re: H&R Federn
Ich habe die H&R mit 195/45R16 ET38 und musste vorne und hinten Radkästen schneiden.
Das Fahrverhalten bei Kurvenfahrten ist 1A (ich erinnere mich mit Freude an das Fahrsicherheitstraining
), allerdings ist er beim Bremsen weniger richtungsstabil geworden.
Die Hinterachsabstimmung ist besonders auf der Autobahn zu unkomfortabel, da die hinteren H&R als einzige ne lineare Kennlinie haben (wo gibts das heut sonst noch????). Erst wenn hinten jemand sitzt bin ich mit der Abstimmung zufrieden.
Im nachhinein würde ich eher auf Federn eines anderen Herstellers gehen (z.B. Eibach), die auch an der HA progressiv ausgelegt sind. Leider hab ich mir die Daten vorher nicht so zu Kopf genommen, aber man lernt ja nie aus.
Bezahlt habe ich 109,90 für die Federn und 159,- für Einbau/Vermessung/TÜV.
Das Fahrverhalten bei Kurvenfahrten ist 1A (ich erinnere mich mit Freude an das Fahrsicherheitstraining

Die Hinterachsabstimmung ist besonders auf der Autobahn zu unkomfortabel, da die hinteren H&R als einzige ne lineare Kennlinie haben (wo gibts das heut sonst noch????). Erst wenn hinten jemand sitzt bin ich mit der Abstimmung zufrieden.
Im nachhinein würde ich eher auf Federn eines anderen Herstellers gehen (z.B. Eibach), die auch an der HA progressiv ausgelegt sind. Leider hab ich mir die Daten vorher nicht so zu Kopf genommen, aber man lernt ja nie aus.
Bezahlt habe ich 109,90 für die Federn und 159,- für Einbau/Vermessung/TÜV.
Re: H&R Federn
WIe äußert sich das? Dopst der auf der AB oder was meinst du damit?elprof3103 hat geschrieben: Die Hinterachsabstimmung ist besonders auf der Autobahn zu unkomfortabel, da die hinteren H&R als einzige ne lineare Kennlinie haben (wo gibts das heut sonst noch????). Erst wenn hinten jemand sitzt bin ich mit der Abstimmung zufrieden.
Klingt ja nach nem vernünftigen Preis. Also es wird sich egal ob H&R oder Eibach oder KW Federn so im gesamten zwischen 250-300€ belaufen. Hmm Schon ne Stange Geld für Federn und da ich wie gesagt eh die Sportfedern drin habe frage ich mir wirklich ob es sich lohnt. Ich meine wenn ich mir deinen Corsi im Verglecih zu meinem anschaue, is deiner doch deutlich tiefer, obwohl es rein theoretisch nur 1cm ist.elprof3103 hat geschrieben:Bezahlt habe ich 109,90 für die Federn und 159,- für Einbau/Vermessung
Re: H&R Federn
Querfugen (kurze Stöße) und lange Wellen werden kaum gedämpft und machen das Auto arg unruhig. Außerdem schwingt er auch zu schnell, weswegen es Leuten, die es nicht gewohnt sind recht schnell unwohl wird.Corsa-Heizer hat geschrieben:
WIe äußert sich das? Dopst der auf der AB oder was meinst du damit?
Wenn ich Gewicht im Kofferraum oder Personen auf der Rückbank sitzen habe, wird alles viel besser. Deshalb denk ich, dass die Hinterachsfedern einfach zu hart sind. Richtig für die Kurvenhatz, schlecht für die Autobahn. Besser sind da progressive Federn wie bei der Konkurrenz, die einen weicheren Bereich haben für höheren Komfort, nach Ausnutzen dieses Bereichs aber genauso hart sind wie die H&R und damit in der Kurve kaum Nachteile haben, außer vielleicht minimal mehr Seitenneigung.
Wg. der Tiefe: Den Unterschied kann man ja mal messen, um zu sehen was wirklich rauskommt. Radausschnitt zur Radnabenmitte macht sich da am besten. Musst halt drauf achten, dass das Auto eben steht. Ich werde dir nachher mal meine Werte posten.
Re: H&R Federn
Welche Federn hast du denn drinne? 30er oder 35er? Sieht schön satt aus bei dir. Würden die wohl auch mit 17" Felgen passen? Brauch nämlich dringend noch Federn vor Oschersleben. 

Re: H&R Federn
Meines Erachtens gibts da keinen Unterschied. Im Gutachten steht 35mm, gekauft sind sie als 30er. Sicher, dass H&R 2 Typen herstellt?
Re: H&R Federn
Denke mal du meinst dieses Maß im Bild oder? ALso Radnabenmitte - Unterkannte Radlauf." hat geschrieben:Corsa-Heizer hat geschrieben:
Wg. der Tiefe: Den Unterschied kann man ja mal messen, um zu sehen was wirklich rauskommt. Radausschnitt zur Radnabenmitte macht sich da am besten. Musst halt drauf achten, dass das Auto eben steht. Ich werde dir nachher mal meine Werte posten.
@wuchst: Es gibt nur einen Typ und laut H&R Antwort auf ne Anfrage von mir sind die ca.35mm. WArum in allen Onlineshops 30mm steht weiß wohl keiner. Aber ich geh da mal nach den Anagben von H&R.