Drehzahlmesser nachträgl. eigebaut...
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Drehzahlmesser nachträgl. eigebaut...
Vielleicht hast du einen 4 Zylinder Motor und der Tacho stammt aus einem mit 3 Zylindern 
Re: Drehzahlmesser nachträgl. eigebaut...
oder andersrum. ich hatte bei meinem ex 3 zylinder auch nen tacho ausnem 4 zylinder mit drehzahl drin der drehte auch immer totall unrealistisch hoch
Re: Drehzahlmesser nachträgl. eigebaut...
Ne, des is kei neuer tacho, is ne extra anzeige...!
Re: Drehzahlmesser nachträgl. eigebaut...
Die haben normalerweise n Schalter, mit dem man die Anzahl der Zylinder auswählt, vielleicht steht der ja falsch?!
Re: Drehzahlmesser nachträgl. eigebaut...
Oder komplett falscher DZM. Vielleicht mal in der Bedinungsanleitung vom DZM nachschauen.
Re: Drehzahlmesser nachträgl. eigebaut...
vielleicht is er auch kaputt
oder es is kein drehzahlmesser sondern ne anzeige für den ladedruck *duckundwech*
oder es is kein drehzahlmesser sondern ne anzeige für den ladedruck *duckundwech*
Re: Drehzahlmesser nachträgl. eigebaut...
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhh aufhören!!!!!!!!!
also du hast dir einen Extra drehzahlmesser gekauft und so wie ich die sache sehe, ist das ein Elektronischer, den man ganz einfach an masse und an Einen der Zündkerzen bzw. Zündverteileranschlüssen anschließt.
Ich Bei den Elektronischen messern, kann man meist zwischen 2 und 4-Takt umstellen.
Wir wissen ja aus dem Physikunterricht, das der 2-Traktverbrennungsmotor nach dem Vorverdichten die äußerst hochexplosiven Gase über die Überströmkanäle in den Verbrennungsraum gelangen. Nach der Verdichtung unserer gase wird durch ein zündfunken von der zündkerze eine Explosion verursacht, die den kolben wieder nach unten drückt usw..........
Dies Passiert jede Umdrehung also bekommt der Geber jede umdrehung einen "Stromstoß"
Der viertakter Zündet jede 2. Umdrehung, deshalb zeigt der Drehzahlmesser die doppelte drehzahl.
So hab jetzt mal wieder klug geschissen
...und konnte Helfen...
also du hast dir einen Extra drehzahlmesser gekauft und so wie ich die sache sehe, ist das ein Elektronischer, den man ganz einfach an masse und an Einen der Zündkerzen bzw. Zündverteileranschlüssen anschließt.
Ich Bei den Elektronischen messern, kann man meist zwischen 2 und 4-Takt umstellen.
Wir wissen ja aus dem Physikunterricht, das der 2-Traktverbrennungsmotor nach dem Vorverdichten die äußerst hochexplosiven Gase über die Überströmkanäle in den Verbrennungsraum gelangen. Nach der Verdichtung unserer gase wird durch ein zündfunken von der zündkerze eine Explosion verursacht, die den kolben wieder nach unten drückt usw..........
Dies Passiert jede Umdrehung also bekommt der Geber jede umdrehung einen "Stromstoß"
Der viertakter Zündet jede 2. Umdrehung, deshalb zeigt der Drehzahlmesser die doppelte drehzahl.
So hab jetzt mal wieder klug geschissen

...und konnte Helfen...
Re: Drehzahlmesser nachträgl. eigebaut...
@übermir:
frage: müsste der DZM wenn er auf 2 takt gestellt ist dann nicht nur die halbe Drehzahl anzeigen ?!
(2 takt= 1 Umdrehung pro Stromstoss) Angeschlossen an nen 4Takter würde er für 2 Umdrehungen (und 1 Stromstoss) nur 1 Umdrehung anzeigen...
Doppel so viel würde der DZM anzeigen wenn er auf 4T steht und dann an nen 2T angeschlossen wird... (Zeigt dann pro Stomstoss 2 Umdrehungen an)
Oder hab ich da nen Denkfehler ?
Also müsste die Einstellung der Anzahl von Zylindern falsch sein...
Schau mal im Benutzerhandbuch nach, da steht das wohl genau drin mit der Einstellung...
Gruß Kai
frage: müsste der DZM wenn er auf 2 takt gestellt ist dann nicht nur die halbe Drehzahl anzeigen ?!
(2 takt= 1 Umdrehung pro Stromstoss) Angeschlossen an nen 4Takter würde er für 2 Umdrehungen (und 1 Stromstoss) nur 1 Umdrehung anzeigen...
Doppel so viel würde der DZM anzeigen wenn er auf 4T steht und dann an nen 2T angeschlossen wird... (Zeigt dann pro Stomstoss 2 Umdrehungen an)
Oder hab ich da nen Denkfehler ?
Also müsste die Einstellung der Anzahl von Zylindern falsch sein...
Schau mal im Benutzerhandbuch nach, da steht das wohl genau drin mit der Einstellung...
Gruß Kai
Re: Drehzahlmesser nachträgl. eigebaut...
also das mit der Zylinderzahl ist schwachsinn und total unabhängig von der drehzahl.
Wenn der Motor 3000 U/min hat, dann hat er eben 3000U/min ob da 1 oder 50 Zylinder laufen ist schnurz
Denk mal nach...
wenn ich 1000U/min habe (zweitakter) zeigt er mir 1000U/min an
schalte ich auf 4-takt, zeigt er mir 2000U/min an (und umgekehrt)
so stehts auch in meiner beschreibung und ist meines erachtens logisch.
hab mein Bruder noch gefragt und er sagt das gleiche
Wenn der Motor 3000 U/min hat, dann hat er eben 3000U/min ob da 1 oder 50 Zylinder laufen ist schnurz
Denk mal nach...
wenn ich 1000U/min habe (zweitakter) zeigt er mir 1000U/min an
schalte ich auf 4-takt, zeigt er mir 2000U/min an (und umgekehrt)
so stehts auch in meiner beschreibung und ist meines erachtens logisch.
hab mein Bruder noch gefragt und er sagt das gleiche