Neuanschaffung nach Unfall - Kaufhilfe
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- Crashy1984
- Senior
- Beiträge: 486
- Registriert: Fr 20. Feb 2004, 23:15
- Kontaktdaten:
Neuanschaffung nach Unfall - Kaufhilfe
Hi Leute wie schon im Forum beschrieben habe ich einen Unfall gehabt. Nun soll auch schnell ein neuer Corsa her.
Habe heute abend einen Besichtigungstermin für einen:
Corsa B 1,4L 90 PS Sondermodell Worldcup
Der Wagen hat laut Anzeige folgenden "Sachen" (ist privat Verkauf):
Bj 98
schawrz-met.
124tkm gelaufen
ABS
Klima
Breitreifen, Alu
Carbonlook
tiefer
Heckspoiler im Irmscher-Look
Was würdet ihr für dieses Fz bezahlen bzw. was ist der noch ungefähr wert?(bilder dazu kommen dann evtl heute abend)
kann irgendwer noch genauere Angaben zu solch einem Modell machen?
Was sollte ich unbedingt vorm kauf dieses fz prüfen (lassen) bzw. beachten?
ist die 1,4L maschine mit 90 PS ok oder ist das eher so ein motor wo man öfters probs mit hat?
lässt sich aus der maschine noch was rausholen(leistung)?
Schreibt mir bitte alles was mit helfen könnte, mir beim kauf sicherer zu sein...
Damit mich der typ auch nicht mit versteckten mängeln o.ä. die ich so nicht kenne, weil sie evtl typisch sind für das fz-model, über den tisch zieht...
danke dafür schon mal jetzt
Habe heute abend einen Besichtigungstermin für einen:
Corsa B 1,4L 90 PS Sondermodell Worldcup
Der Wagen hat laut Anzeige folgenden "Sachen" (ist privat Verkauf):
Bj 98
schawrz-met.
124tkm gelaufen
ABS
Klima
Breitreifen, Alu
Carbonlook
tiefer
Heckspoiler im Irmscher-Look
Was würdet ihr für dieses Fz bezahlen bzw. was ist der noch ungefähr wert?(bilder dazu kommen dann evtl heute abend)
kann irgendwer noch genauere Angaben zu solch einem Modell machen?
Was sollte ich unbedingt vorm kauf dieses fz prüfen (lassen) bzw. beachten?
ist die 1,4L maschine mit 90 PS ok oder ist das eher so ein motor wo man öfters probs mit hat?
lässt sich aus der maschine noch was rausholen(leistung)?
Schreibt mir bitte alles was mit helfen könnte, mir beim kauf sicherer zu sein...
Damit mich der typ auch nicht mit versteckten mängeln o.ä. die ich so nicht kenne, weil sie evtl typisch sind für das fz-model, über den tisch zieht...
danke dafür schon mal jetzt
Re: Neuanschaffung nach Unfall - Kaufhilfe
hi.. hatte mal einen corsa 45ps.( jetz schrott)
habe mir auch den 1.4 16V gekauft für 3500euro.
1 monat später, gab es nur ein kleines problem.!
ein loch im motorblock, bei 120kmh.
http://img204.imageshack.us/img204/9435 ... 2005zj.jpg
2wochen später ist auch schon ein neuer ersatzmotor drinne(1700) mit einbau.. und 10tkm weniger auf der uhr.
mein bruder hat einen 1.2 16V, der geht auch gut ab, aber alles über tempo 80 ist mehr für den 1.4 gedacht, der zieht auch noch gut bis 160 und dann nach und nach bis 198kmh oda so..
frag was du wissen willst?
habe mir auch den 1.4 16V gekauft für 3500euro.
1 monat später, gab es nur ein kleines problem.!
ein loch im motorblock, bei 120kmh.
http://img204.imageshack.us/img204/9435 ... 2005zj.jpg
2wochen später ist auch schon ein neuer ersatzmotor drinne(1700) mit einbau.. und 10tkm weniger auf der uhr.
mein bruder hat einen 1.2 16V, der geht auch gut ab, aber alles über tempo 80 ist mehr für den 1.4 gedacht, der zieht auch noch gut bis 160 und dann nach und nach bis 198kmh oda so..
frag was du wissen willst?
Re: Neuanschaffung nach Unfall - Kaufhilfe
kumpel fährt x14xe im tigger... naja bis jetzt knapp über 110tkm problemlos, aber vom x14xe hört man doch öfter als von anderen motoren das er probleme macht... kommt drauf an, wie gepflegt er ist ... wenn der typ son "junge-heizer" eindruck macht, lass es lieber, gibt dafür zuviele corsas... ich finde preis/leistung ist der 65psler einfach der beste serienmotor... oder 1.2er billig kaufen... und den dann direkt umbauen, wenn du aus den 90ps vom 1.4er eh vor hat "mehr" rauszuholen ... könntest dir direkt nen 2.0 8v oder 16v reinhängen ... dann haste was stabiles 

Re: Neuanschaffung nach Unfall - Kaufhilfe
Achte drauf, dass der Zahnriemen gewechselt wurde! Der ist ja alle 60.000 km fällig!
Bei dem Motor sollte der Wechselintervall painlichst genau (lieber noch früher als vorgesehen) eingehalten werden und alles dazugehörige (Spann-, Umlenkrollen, Wapu) gewechselt werden!
In der Werkstatt kostet der Spass beim 16V halt ein bißchen was!
Bei dem Motor sollte der Wechselintervall painlichst genau (lieber noch früher als vorgesehen) eingehalten werden und alles dazugehörige (Spann-, Umlenkrollen, Wapu) gewechselt werden!
In der Werkstatt kostet der Spass beim 16V halt ein bißchen was!
- Crashy1984
- Senior
- Beiträge: 486
- Registriert: Fr 20. Feb 2004, 23:15
- Kontaktdaten:
Re: Neuanschaffung nach Unfall - Kaufhilfe
mit was - grob über den daumen - muss ich da rechnen falls der wagen ok ist aber die teile nicht gewechselt wurden?
wie sit sonst so der motor? ist der verlässlich oder wird man bei dem trotz guter pflege schnell verlassen?
wie sit sonst so der motor? ist der verlässlich oder wird man bei dem trotz guter pflege schnell verlassen?
Re: Neuanschaffung nach Unfall - Kaufhilfe
ich hab ziemlich genau den gleichen, worldcup, klima, bj. 98 und mittlerweile 94tkm auf der uhr
ich hab lange suchen müssen, weil ich eben 90PS und ne klima haben wollte. das waren mir die wichtigsten sachen.
alle kundendientse gemacht, top zustand, von opelhändler mit 1 jahr garantie hab ich 4500 € gezahlt. ja, das war nicht ganz billig, hat sich aber gelohnt, wie gesgat, top gepflegt, alles gemacht (zahnriemen, neuer auspuff, tüv/au neu...) und halt garantie. auf der suche nach nem 1.4 16v hab ich ne menge schrott (speziell von privat) gesehen, daher hab ich beim händler lieber ein bißchen mehr gezhalt...
und da war ich recht froh vom händler mit garantie gekauft zu haben, denn nach etwa 6 monaten war die ZKD durch. hat der händler auf garantie gemacht, hätte sonst runde 800€gekostet.
von privat, und je nach zustand würd ich so etwa 3000 zahlen (der hat ja schon weit über 100tkm drauf...) oder noch weniger, wenn nachweise über zahnriemenwechsel und kundendienste fehlen...oder einfach nicht gemacht wurde.
ich hab einen corsa angesehen von pirvat, da gab es keine tüv-berichte, keine rechnungen von irgendwelchen werkstätten, keine belege über kundendienste, gaaaar nichts. angeblich hätte der erst 80tkm auf der uhr, aber irgendwie machte die kiste nen total ausgelutschten eindruck, so daß ich denke, das die am tacho gedreht haben...
ansonsten bin ich ziemlich zufrieden. der verbauch ist ok, je nach fahrweise 7 - 8,5 liter...das fahrwerk könnte besser sein, aber was will man von so nem kleinwagen und dem damaligen neupreis schon erwarten? ich finde, der corsa wirkt im vergleich zum polo n6 nicht so billig und altbacken was das cockpit und armaturenbrett angeht. beim polo sieht das alles irgendwie wie ein brotkasten aus...
am besten kommt das potenzial des motors auf landstraßen raus. überholen macht mit der kleinen drehorgel riesen spaß. runterschalten, gas geben, das macht mit dem motor richtig laune und überholen geht wirklich fix.
auf der autobahn bei längeren strecken nervt es etwas, das der motor ab etwa 120 relativ brummig und laut wird.
in der stadt nervt es etwas, das er von unten etwas schlecht aus dem puschen kommt. so richtig schwung kommt erst ab etwa 3500 umdrehungen in die bude...
und ja, zahnriemen und alles was dranhängt sind überlebenswichtig für den motor. darauf unbedingt achten. wurde zahnriemenwechsel nicht gemacht, kann man den preis ordentlich drücken, der spaß mit umlenk und spannrollen sowie wapu kostet in der werkstatt knapp 400 €.
anonsten: man steckt nicht drin, es kann mit jedem motor passieren, das er verreckt. meine schwester hatte den motor im tigra und hat den bis 180tkm ohne probleme gefahren, bis sie ihn verkauft hat...
ich denke, wenn man ihn ordentlich pflegt (ölwechsel + zahnriemen) und -ganz wichtig!- immer schön warmfährt bis man ihn tritt, wird der motor genausogut oder schlecht sein, wie viele andere motoren anderer hersteller auch...
ich hab lange suchen müssen, weil ich eben 90PS und ne klima haben wollte. das waren mir die wichtigsten sachen.
alle kundendientse gemacht, top zustand, von opelhändler mit 1 jahr garantie hab ich 4500 € gezahlt. ja, das war nicht ganz billig, hat sich aber gelohnt, wie gesgat, top gepflegt, alles gemacht (zahnriemen, neuer auspuff, tüv/au neu...) und halt garantie. auf der suche nach nem 1.4 16v hab ich ne menge schrott (speziell von privat) gesehen, daher hab ich beim händler lieber ein bißchen mehr gezhalt...
und da war ich recht froh vom händler mit garantie gekauft zu haben, denn nach etwa 6 monaten war die ZKD durch. hat der händler auf garantie gemacht, hätte sonst runde 800€gekostet.
von privat, und je nach zustand würd ich so etwa 3000 zahlen (der hat ja schon weit über 100tkm drauf...) oder noch weniger, wenn nachweise über zahnriemenwechsel und kundendienste fehlen...oder einfach nicht gemacht wurde.
ich hab einen corsa angesehen von pirvat, da gab es keine tüv-berichte, keine rechnungen von irgendwelchen werkstätten, keine belege über kundendienste, gaaaar nichts. angeblich hätte der erst 80tkm auf der uhr, aber irgendwie machte die kiste nen total ausgelutschten eindruck, so daß ich denke, das die am tacho gedreht haben...
ansonsten bin ich ziemlich zufrieden. der verbauch ist ok, je nach fahrweise 7 - 8,5 liter...das fahrwerk könnte besser sein, aber was will man von so nem kleinwagen und dem damaligen neupreis schon erwarten? ich finde, der corsa wirkt im vergleich zum polo n6 nicht so billig und altbacken was das cockpit und armaturenbrett angeht. beim polo sieht das alles irgendwie wie ein brotkasten aus...
am besten kommt das potenzial des motors auf landstraßen raus. überholen macht mit der kleinen drehorgel riesen spaß. runterschalten, gas geben, das macht mit dem motor richtig laune und überholen geht wirklich fix.
auf der autobahn bei längeren strecken nervt es etwas, das der motor ab etwa 120 relativ brummig und laut wird.
in der stadt nervt es etwas, das er von unten etwas schlecht aus dem puschen kommt. so richtig schwung kommt erst ab etwa 3500 umdrehungen in die bude...
und ja, zahnriemen und alles was dranhängt sind überlebenswichtig für den motor. darauf unbedingt achten. wurde zahnriemenwechsel nicht gemacht, kann man den preis ordentlich drücken, der spaß mit umlenk und spannrollen sowie wapu kostet in der werkstatt knapp 400 €.
anonsten: man steckt nicht drin, es kann mit jedem motor passieren, das er verreckt. meine schwester hatte den motor im tigra und hat den bis 180tkm ohne probleme gefahren, bis sie ihn verkauft hat...
ich denke, wenn man ihn ordentlich pflegt (ölwechsel + zahnriemen) und -ganz wichtig!- immer schön warmfährt bis man ihn tritt, wird der motor genausogut oder schlecht sein, wie viele andere motoren anderer hersteller auch...
Re: Neuanschaffung nach Unfall - Kaufhilfe
Ich würde für den nicht mehr als 3000 Euro ausgeben. Habe selber nen WorldCup Sport mit dem X14XE, bin sehr zufrieden. Es stört bei Autobahnfahrten nur der Begrenzer im 5. Gang... :?
Andere Probleme mit dem Motor hatte ich nicht, nur mal eine defekte ZKD. Fahre ihn jetzt seit 60 tkm, Verbrauch 7-11 Liter.
Die WorldCup-Ausstattung ist schon fast komplett, gab damals kaum Extra-Ausstattung. Das, was du aufgezählt hast, war eigentlich schon serienmäßig drin - das FW wird dann von Irmscher sein, die Breitreifen die 185/60-14.
Die WorldCup-Ausstattung ist schon fast komplett, gab damals kaum Extra-Ausstattung. Das, was du aufgezählt hast, war eigentlich schon serienmäßig drin - das FW wird dann von Irmscher sein, die Breitreifen die 185/60-14.
Re: Neuanschaffung nach Unfall - Kaufhilfe
Frag nach wann die Klima das letzte mal gewartet wurde. Wenn das nämlich nicht gemacht wurde, biste da auch mit 100€ dabei :?
Re: Neuanschaffung nach Unfall - Kaufhilfe
hab für meinen 1.4 16V damals 4950€ bezahlt (450€ für den alten Fiesta bekommen).
Daten damals:
38tkm
Klima
BJ 1999
scheckheftgepflegt (allerdings noch kein zahnriemenwechsel zu der zeit)
Mittlerweile Zahnriemen un das was dazu gehört gemacht worden, da zylinderkopfdichtung im popo war. :>
sonst war noch nichts mit dem auto.
war damals bei nem Gebrauchtwagenhändler gekauft, also mit 1 jahr garantie.
Daten damals:
38tkm
Klima
BJ 1999
scheckheftgepflegt (allerdings noch kein zahnriemenwechsel zu der zeit)
Mittlerweile Zahnriemen un das was dazu gehört gemacht worden, da zylinderkopfdichtung im popo war. :>
sonst war noch nichts mit dem auto.
war damals bei nem Gebrauchtwagenhändler gekauft, also mit 1 jahr garantie.
Re: Neuanschaffung nach Unfall - Kaufhilfe
Der Wartungsintervall ist 60tkm oder alle 4 Jahre, je nachdem, was früher erreicht wird! Also wenn es nen 98iger ist, muss der Zahnriehmen jetzt so oder so das zweite mal gewechselt werden, egal wieviel der runter hat.AscoMania hat geschrieben:Achte drauf, dass der Zahnriemen gewechselt wurde! Der ist ja alle 60.000 km fällig!
Bei dem Motor sollte der Wechselintervall painlichst genau (lieber noch früher als vorgesehen) eingehalten werden und alles dazugehörige (Spann-, Umlenkrollen, Wapu) gewechselt werden!
Und wie schon gesagt wurde kostet das einiges, ruf mal bei ATU oder Opel an und frag was nen Zahnriehmen plus umlenk und spannrolle und Wasserpumpe kostet, da sind 500€ oder sowas.
Gruß Pic