Turbo selber zusammenstellen??
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Turbo selber zusammenstellen??
Habe einen Corsa B 1,4 si und habe mir mal so überlegt, das man eigentlich den Krümmer von dem Diesel Corsa b und nen Benziner Turbo dranbauen könnte. Hab jetzt mal nen VW gesehen , bei dem das gemacht wurde und es hat funktioniert. Habt ihr ne Ahung ob das auch bei Opel der Fall ist?
Re: Turbo selber zusammenstellen??
na ganz soooo einfach ist nicht, weil du brauchst weniger kompression und mehr Sprit ( mesit mit anderer Software ) oder ne Halltech ... aber lies mal den thread durch der hier in der nähe steht ....
und die kits gibts bei ebay.br
und die kits gibts bei ebay.br
Re: Turbo selber zusammenstellen??
hi
hab auch schon mal die idee gespunnen auf nen c16nz nen turbo an zu schrauben. ich denke so schwierig kanns nicht sein... ne dickere kopfdichtung sollt es eigentlich beim FOH geben... des mit m sprit is die andere sache... evtl mit dem alten steuergerät versuchen. oder sich programmieren lassen...
naja, die idee war mal da
hab auch schon mal die idee gespunnen auf nen c16nz nen turbo an zu schrauben. ich denke so schwierig kanns nicht sein... ne dickere kopfdichtung sollt es eigentlich beim FOH geben... des mit m sprit is die andere sache... evtl mit dem alten steuergerät versuchen. oder sich programmieren lassen...
naja, die idee war mal da

Re: Turbo selber zusammenstellen??
Sehr viel Theorie. Das mit dem Diesel-Krümmer funzt natürlich nur wenn der auch halbwegs auf den Motor paßt. Dann kann man auch mit Adapterplatte arbeiten, Umschweißen ist nicht empfehlenswert.
Abhängig von der Verdichtung kann man den Motor mit Turbo fahren. Die Serienverdichtung entscheidet dann über den Ladedruck. Die Platten zur Verdichtungserhöhung vergeßt Ihr bitte ganz schnell wieder. Das einzige was da wirklich Sinn macht sind kürzere Pleuel und/oder andere Kolben. Das Steuergerät muß natürlich auch angepaßt werden. Die Einspritzmenge ist oft nicht das Problem da die bis zu einem gewissen Grad über Lambda nachgeregelt wird, aber mit dem Druck im Saugrohr kann das Steuergerät nix anfangen und die Zündung paßt ned. Umprogrammieren geht meistens wegen der Festwerte nicht und auch Chips bringen meist nicht die richtige Leistung. Frei programmierbare Steuergeräte sind da schon was feines. Aber allein der Preis für so eine Steuerung ist hoch genug daß bei den meisten die Träumerei in Sachen Turbo ganz schnell vorbei ist. Oder es wird rumgepfuscht und der Motor bringt kaum mehr als Serienleistung und hält nur noch ein paar tausend km
Abhängig von der Verdichtung kann man den Motor mit Turbo fahren. Die Serienverdichtung entscheidet dann über den Ladedruck. Die Platten zur Verdichtungserhöhung vergeßt Ihr bitte ganz schnell wieder. Das einzige was da wirklich Sinn macht sind kürzere Pleuel und/oder andere Kolben. Das Steuergerät muß natürlich auch angepaßt werden. Die Einspritzmenge ist oft nicht das Problem da die bis zu einem gewissen Grad über Lambda nachgeregelt wird, aber mit dem Druck im Saugrohr kann das Steuergerät nix anfangen und die Zündung paßt ned. Umprogrammieren geht meistens wegen der Festwerte nicht und auch Chips bringen meist nicht die richtige Leistung. Frei programmierbare Steuergeräte sind da schon was feines. Aber allein der Preis für so eine Steuerung ist hoch genug daß bei den meisten die Träumerei in Sachen Turbo ganz schnell vorbei ist. Oder es wird rumgepfuscht und der Motor bringt kaum mehr als Serienleistung und hält nur noch ein paar tausend km
Re: Turbo selber zusammenstellen??
Kannst du mal genauer erläutern, warum man davon die Finger lassen sollte? Klar, andere Kolben ist die elegantere Lösung, keine Frage. aber billiger und alltäglicher bei Turbonachrüstungen ist ja eine Platte zwischen zwei Kopfdichtungen.XR2 hat geschrieben:Die Platten zur Verdichtungserhöhung vergeßt Ihr bitte ganz schnell wieder. Das einzige was da wirklich Sinn macht sind kürzere Pleuel und/oder andere Kolben.
Bei ebay.co.uk gibt es Turbokits für X14XE und X16XE, wo man wahlweise auch andere Kolben dazukaufen kann, statt der Platte.

Gruß Pic
Re: Turbo selber zusammenstellen??
Mit DBilas hatte ich mal gesprochen, die machen nichts am Motor!!
Kopf bleibt drauf!
Lediglich die Luftführungen und die Software wird geändert.
Das mit der Platte stell ich mir auch nicht so schön vor;
immerhin ist die Kopfdichtung eine Schwachstelle an nahezu jedem Motor!
Dann noch ne Platte zwischensetzen die ebenfalls höchsten Druck- und Thermal-Kräften ausgesetzt ist!?
Naja...
MfG
Kopf bleibt drauf!
Lediglich die Luftführungen und die Software wird geändert.
Das mit der Platte stell ich mir auch nicht so schön vor;
immerhin ist die Kopfdichtung eine Schwachstelle an nahezu jedem Motor!
Dann noch ne Platte zwischensetzen die ebenfalls höchsten Druck- und Thermal-Kräften ausgesetzt ist!?
Naja...
MfG
Re: Turbo selber zusammenstellen??
@JBR: Exakt. Die KD ist bei den Turbomotoren eine der Schwachstellen und da noch eine Zwischenplatte und noch eine Dichtung einzusetzen ist nicht der Hit. Vor allem wenns dann um mehr Ladedruck und höhere Temperaturen geht!
Wenn der Hersteller dickere Dichtungen anbietet spricht natürlich nix dagegen diese zu verwenden!
Was auch gern gemacht wird - sofern genug Material da ist - daß man die Serienkolben abdreht um die Verdichtung zu verringern. Dabei muß aber auch beachtet werden daß Seriensaugerkolben den Turbobetrieb nur bedingt vertragen...
Und seid mir bitte nicht böse - was die Engländer teilweise verbauen - egal bei welcher Marke grenzt z.T. an Selbstmord oder Schwachsinn...
Wenn der Hersteller dickere Dichtungen anbietet spricht natürlich nix dagegen diese zu verwenden!
Was auch gern gemacht wird - sofern genug Material da ist - daß man die Serienkolben abdreht um die Verdichtung zu verringern. Dabei muß aber auch beachtet werden daß Seriensaugerkolben den Turbobetrieb nur bedingt vertragen...
Und seid mir bitte nicht böse - was die Engländer teilweise verbauen - egal bei welcher Marke grenzt z.T. an Selbstmord oder Schwachsinn...
Re: Turbo selber zusammenstellen??
[quote="XR2"]...daß]
Die Verdichtung zu verringern
Die Verdichtung zu verringern
Re: Turbo selber zusammenstellen??
Sorry...
Hast aber gut aufgepaßt
Ich fahr derzeit Sauger, da tut man alles daß die Verdichtung rauf geht
Hast aber gut aufgepaßt

Ich fahr derzeit Sauger, da tut man alles daß die Verdichtung rauf geht

Re: Turbo selber zusammenstellen??
passt hier zwar nich ganz zum thema, aber wäre das mit den 2 KD und der platte eine lösung, wenn die aktuelle verdichtung (bei nem sauger) zu hoch wäre
hatte nicht vor nur wegen der verdichtung super+ zu fahren!!! habe keinen klopfsensor.
MfG der FREAK

hatte nicht vor nur wegen der verdichtung super+ zu fahren!!! habe keinen klopfsensor.
MfG der FREAK