Heckablage aus MDF und Maße?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
superbulle718

Heckablage aus MDF und Maße?

Beitrag von superbulle718 »

Hallo,

Ich möchte gerne eine Heckablage aus Holz machen.
Welche maße muss das Holz haben? (habe keine!)
Wie muss ich die Ablage dann befestigen kann ich die Halter von einer alten vom Schrott nehmen und die dann dranbauen??ODer Wie muss ich das machen??

Danke im Vorraus!
Benutzeravatar
AlphaWolf1941

Re: Heckablage aus MDF und Maße?

Beitrag von AlphaWolf1941 »

Wenn ich davon ausgehe das du wie im Titel eine Ablage aus MDF bauen willst, dann rate ich dir dringends als Fachmann eine mindest Plattenstärke von 19mm zu nehmen.

Um eine hohe Stabilität zu gewährleisten würde ich auf der Unterseite, zwischen den Seitenverkleidungen, an Stellen wo keine Lautsprecher eingesetzt werden, Streben verbauen die ein durchbiegen der Ablage verhindern!!! Das ist nämlich eine "nette" Eigenschaft von MDF :D !!!

Am besten du misst alles anhand deiner Seitenverkleidungen, wo die original Ablage aufliegt, aus...für evt. Rundungen etc pp fertigst du dir Schablonen aus Pappe an.

Da MDF ein sehr dichtes Material ist und daher ein recht hohes Eigengewicht hat, würde ich dir den Sicherheitstip geben, diese Ablage fest mit den Seitenverkleidungen zu verschrauben!!!

Die Halterungen der originalen Hutablage sind definitiv nicht für wesentlich höheres Gewicht ausgelegt. Daher rate ich dir dringend davon ab ein MDF Hutablage wie eine originale zu befestigen!!! Es sei denn du willst bei einer Vollbremsung im schlimmsten Falle von deiner angeflogenen Hutablage erschlagen werden!!!

War vor 2 Jahren oder so in den Nachrichten...da ist sowas passiert...

Ich hoffe du nimmst dir meinen Ratschlag zu Herzen!!!
Benutzeravatar
PessionX

Re: Heckablage aus MDF und Maße?

Beitrag von PessionX »

nabend,

also ich habe zwar eine Hutablage für meinen Corsa aber da ich meine Anlage drauf verbauen wollte (2x 5 Wege Lautsprecher und von unten die Endstufe ran) war mir diese zu instabil. Da habe ich mir auch eine aus Holz angepasst. wollte zuerst auch MDF nehmen nur hatte ich davon nichts mehr und so habe ich mich entschieden eine alte Schreibtischplatte, die ich noch liegen hatte zu nehmen (ist sehr stabil und desshalb wohl auch die bessere Entscheidung gewesen).

Also bei den Maßen würde ich dir auch raten es auszumessen und dann aber erstmal lieber etwas großzügiger auszusägen und nach und nach anzupassen. Ist besser als wenn du nachher was anzeichnest und genau aussägst was dann doch zu klein ist (weil vllt. Maße falsch sind oder es einen kleinen aufzeiche Fehler gab) wäre dann schade um die Platte. was ich dir aber sagen kann, ist das vorne auf der Seite wo deine Kofferraum Klappe ran kommt, eine kleine Rundung die von der linken- bis zur rechten Seite geht, rein kommt. Vllt. kannst du es auf den Bildern die gleich folgen erkennen.

Und wie AlphaWolf1941 schon gesagt hat, bitte sicher die Platte richtig gut. Ich selber habe es von 3 Bekannten als erstes zu hören bekommen als ich nur das Wort "Hutablage aus Holz" erwähnte. Ich habe dazu auf beiden Seiten jeweils 2 Löcher die übereinander sind gebohrt und bin dann mit jeweils einen Spanngurt durchgegangen (kosten ca. 2.00€ pro gurt) (von Haken reindrehen rate ich ab, denn man weiß nie ob die bei einem Unfall doch sehr schnell raus reißen). Wenn du dann den Teppich vom Kofferraum abklippst und jeweils Links und Rechts unten schaust (also da wo normalerweise das Warndreieck hinkommt) siehst du sogar 2 Schlitze in der Karosserie wo du die Spanngurte dann auch durchführen kannst. Dann halt fest anziehen und die Hutablage hält Bombenfest. Um größere Sachen in Kofferraum reinzubekommen, kann man die gurte ruck zuck wieder lösen und anschließend wieder fest spannen.

Ich werde meine Hutablage jetzt wohl in den nächsten Tagen noch mit schwarzem Akustikstoff beziehen, dann sieht man auch nichts mehr von dem Holz (ein ausreichendes Stück habe ich bei Conrad für 12.99€ gesehen gibs zwar auch günstiger bei eBay nur da kommen dann noch Versandkosten rauf).
Ich hoffe, dass ich dir etwas weiterhelfen konnt. Falls was unklar ist, versuche ich es genauer zu erklären oder mache bei gelegenheit genauere Fotos.. musst einfach bescheid sagen. So und nun ein paar Bilder (habe die Haltevorrichtung jetzt nich bewust fotografiert, daher ist es auch nicht so gut erkennbar aber vllt. kannst du da was mit anfangen sonst muss ich nochmal neue machen):

http://mitglied.lycos.de/arne131/corsa/09.jpg
http://mitglied.lycos.de/arne131/corsa/08.jpg
http://mitglied.lycos.de/arne131/corsa/hutablage1.jpg
http://mitglied.lycos.de/arne131/corsa/hutablage2.jpg
http://mitglied.lycos.de/arne131/corsa/ ... detail.jpg
Benutzeravatar
Cypher2Kill

Re: Heckablage aus MDF und Maße?

Beitrag von Cypher2Kill »

Ich hab´s mir einfach gemacht und mir eine bei Ebay aus MDF bestellt die schon fertug zugeschnitten war und auch tadellos gepasst hat.

Leider knarzt das Holz während der Fahrt ziemlich stark was einen ziemlich nerven kann. Muss das denächst mal auspolstern vielleicht entstehen dann weniger Geräusche.
Benutzeravatar
XR2

Re: Heckablage aus MDF und Maße?

Beitrag von XR2 »

MDF ist für die Hutablage nicht unbedingt die beste Wahl, ich empfehle eine Dreischichtplatte in der Stärke 19-23 mm. Gibts eigentlich in jedem Baumarkt. Zuschnitt ist einfach, weil beim B-Corsa das Ding komplett eben sein kann, lediglich die Rundung für die Heckklappe muß ausgeschnitten werden. Die Seitenteile vom B sind sehr stabil, da muß man nix verstärken, Halter sind auch einfach, wir haben einen doppelten Winkel geschweißt, das hält an den Serienstummeln 1a. Der TÜV kann verlangen (was eigentlich auch sinnvoll ist) die Hutablage mit Ketten zu befestigen...

Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Scheppi

Re: Heckablage aus MDF und Maße?

Beitrag von Scheppi »

Cypher2Kill hat geschrieben:Ich hab´s mir einfach gemacht und mir eine bei Ebay aus MDF bestellt die schon fertug zugeschnitten war und auch tadellos gepasst hat.

Leider knarzt das Holz während der Fahrt ziemlich stark was einen ziemlich nerven kann. Muss das denächst mal auspolstern vielleicht entstehen dann weniger Geräusche.

Hab mir auch eine ebay bestellt, die ist sogar 22 mm stark. Passt super (CNC.gefräst) und wird auch vernünftig befestigt. Hab Akustikstoff um die Kanten gespannt, so dass die darauf liegt, da klappert nichts!

Hab mir später bei denen auch einen ganzen Kofferraumausbau geholt und bin super zufrieden.

Bei Intersse kann ich dir den Kontakt schicken...
Benutzeravatar
AlphaWolf1941

Re: Heckablage aus MDF und Maße?

Beitrag von AlphaWolf1941 »

So hier mal eine Auflistung für die Verwendung diverser Plattenwerkstoffe im Auto.
Powered by Tischler AlphaWolf :D ...


Hutablage -> Mutliplex 19mm - 24mm
Multiplex besteht aus mehreren dünnen Lagen Birke- oder Buche-Schichtplatten, die pro Lage jeweils 90° versetzt aufeinander gleimt werden. Durch diese Art der Verleimung wird ein hohes Maß an Stabilität und Elastizität gewährleistet!!!
Die Kanten von Multiplexplatten lassen sich sehr gut bearbeiten, sind aber aufgrund der Art der Verleimung relativ "unempfindlich" was Stösse angeht. Dieses ist für Rundungen an Hutablagen von Vorteil.

Subwoofergehäuse, Doorboards etc. Pp. -> MDF 16mm - 24mm
MDF ist ein aus Nadelholzfaser-Brei gepresster Plattenwerkstoff. Durch seine hohe Atomare-Dichte eigenet sich MDF hervorragend für die Herstellung von Subwoofergehäusen. Da sich MDF sehr gut bearbeiten und fräsen lässt, ist das erstellen von Doorboards mit diesem Material sehr zu empfehlen.
Nachteil: Durch die hohe Dichte hat MDF im Gegensatz zu andern Werkstoffen ein recht hohes Eigengewicht.

Doppelter Boden OHNE Plexiglas Applikationen -> FPY (Spanplatte) 19mm
Für einen doppelten Boden ohne Plexiglas Applikationen eigent sich am Besten eine herkömmliche Spanplatte (FPY). Sie lässt sich einfach zuschneiden und bearbeiten, hat aber im Gegensatz zu MDF ein niedrigeres Eigengewicht!

Doppelter Boden MIT Plexiglas Applikationen -> MDF 19mm
Für einen doppelten Boden mit Plexiglas Applikationen eignet sich am Besten MDF, da die Plexiglas Ausschnitte gefräst werden und sich Spanplatte hierfür nur bedingt eignet, aufgrund der recht groben Faserstruktur!!!



So, für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!!!

GreetZ
Benutzeravatar
Cypher2Kill

Re: Heckablage aus MDF und Maße?

Beitrag von Cypher2Kill »

Scheppi hat geschrieben:Hab mir auch eine ebay bestellt, die ist sogar 22 mm stark. Passt super (CNC.gefräst) und wird auch vernünftig befestigt. Hab Akustikstoff um die Kanten gespannt, so dass die darauf liegt, da klappert nichts!

Hab mir später bei denen auch einen ganzen Kofferraumausbau geholt und bin super zufrieden.

Bei Intersse kann ich dir den Kontakt schicken...
Wo bekommt man denn so AKustikstoff her und was hast du bezahlt?
Wollte meine demnächst auchmal überzeiehn so wie auf den Bildern oben...
Benutzeravatar
Scheppi

Re: Heckablage aus MDF und Maße?

Beitrag von Scheppi »

Och, den bekommst überall dort, wo auch die die Car-Hifi Sachen verkauft werden. Sogar bei Saturn und Media Markt usw. Hab meinen bei Autoradioland gekauft als Meterware.
Hab auch mal den Fehler gamacht, welchen bei Ebay zu bestellen....viel zu dünn und nicht zu gebrauchen!
Antworten