Kaltlichtkathoden an Kofferraumlicht

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
floker

Re: Kaltlichtkathoden an Kofferraumlicht

Beitrag von floker »

was zieht so ne kathode eigentlich an strom? ich muss mir da auch noch irgendeine Beleuchtung hinten überlegen, da meine normale Kofferraumleuchte dann nicht mehr verwendet wird.
Benutzeravatar
Thrilldriver
Senior
Beiträge: 985
Registriert: So 24. Aug 2003, 16:20

Re: Kaltlichtkathoden an Kofferraumlicht

Beitrag von Thrilldriver »

Auf der Packung steht, dass so ne 30cm-CCFL ne Stromaufnahme von 5 mA hat.
Eingangsspannung des Inverters: (logischerweise) 12V; Ausgangsspannung: 680V :o

Ich hab seit 1,5 Jahren zwei im Innenraum und zwei im Kofferraum verbaut, hatte noch nie Probleme. Und sie machen ein schönes helles Licht.

Hier mal der Kofferraum (bei Tageslicht):
http://www.thrilldriver.de/fahr/cor_011g.jpg

MfG, Sascha :cool:
Benutzeravatar
gewissen
Senior
Beiträge: 1529
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 08:48
Kontaktdaten:

Re: Kaltlichtkathoden an Kofferraumlicht

Beitrag von gewissen »

Sone Kathoden ziehen fast garnichts, da kann man den Kofferaum mit zubomben, wem das Pfeifen des Inverters gefällt...
Der Inverter ist ja dazu da die Spannung auf 600V hochzuregeln, denn das brauchen die Kathoden...
Aber bei so kleinen Stromstärken ist das trotzdem nicht so gefährlich wie sich das anhört...
Benutzeravatar
NetKiller

Re: Kaltlichtkathoden an Kofferraumlicht

Beitrag von NetKiller »

hmpf kleines update meiner ccfl im kofferraum .. ich hatte die an diagnonal an der küfferraumrückwand im tigra ..
nach jetzt nem halben jahr ist eine gebrochen.. die hat wohl die stösse vom fahrwerk nicht ausgehalten :(
Benutzeravatar
caliber
Senior
Beiträge: 1627
Registriert: Mo 24. Okt 2005, 18:16

Re: Kaltlichtkathoden an Kofferraumlicht

Beitrag von caliber »

@ thrildriver, könntest du nichtmal einen WORKSHOP online stellen?? , wie du das gemacht hast!!... :) ,, kannst du auch die ablage runter nehmen??...
Antworten