Lexmaul RAM und geräusche

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
LilaTiger

Re: Lexmaul RAM und geräusche

Beitrag von LilaTiger »

Also das hatte ich beim ersten Mal auch,
der Fehler ist eindeutig das die Ram nicht richtig befestigt ist.

Habe beim ersten mal vergessen die 2 Schrauben durch die langen zu ersetzen und hatte dann auch so ein rasseln ab 3000 rpm,
2 Tage später Ram abgebaut, die 2 Schrauben eingeschraubt und weg war es.

Habe mich mit meinem Bruder abgequält und wir haben die originalen Schellen für den Schlauch an der Drosselklappe genommen.

Roli haste die 2 SChrauben genommen die ich dir damals auf dem Foto kenntlich gemacht habe oder andere?
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Lexmaul RAM und geräusche

Beitrag von Picmasta »

[quote="daniel90060K"]
Hast du eine neue Papier-Dichtung zwischen RAM u. unteren Teil der Ansaugbr&#252] Ja, ist ne neue grüne Dichtung, orginal Opel.

[quote="daniel90060K"]
Hats du alle Schl&#228]
Ja, es sind alle schläuche wieder dran, bis auf das Geräusch sind auch keine Probleme. Kein Schlechtes Fahrerverhalten und keine MKL.
Ein Schlauch ist zerbröselt, der vom Tankdingsdaventil, was seitlich ans Saugrohr geschraubt ist. Den habe ich neu bei Opel gekauft.
Alle anderen habe ich einer Sichtprüfung unterzogen und für okay gefunden.

Einer ausm Forum hat mir gesagt, dass beim seinem Flowtec für Z12XE ähnliche Geräuche auftreten, dass das die Luft ist, die schwingt im geänderten Saugrohr.

@Darius. Für die zwei ganz langen Schrauben, die man nichtmehr verwenden kann, habe ich zwei M6 Sechskantschrauben im Baumarkt gekauft die 20mm lang sind. Die könnte ich nochmal gegen 25mm oder 30mm lange tauschen, wenn das passt.
Was hast du denn da nun verbaut, auch Schrauben, oder Bolzen plus Muttern?

Gruß Pic
Benutzeravatar
LilaTiger

Re: Lexmaul RAM und geräusche

Beitrag von LilaTiger »

ICh habe die Schrauben verbaut womit die originale Ansaugbrücke ganz vorne festgeschraubt ist, ide haben optimal von der Länge gepasst, wie lang die jetzt waren kann ich dir leider nicht sagen, hab sie nicht nachgemessen, würde aber mal behaupten das die länger wie 20mm waren.

Hast du deine denn auch richtig angezogen?

Denn wenn du die Muttern anziehst, dann wieder die 2 Schrauben, dann sind die Mutter wieder etwas locker und wenn du die dann anziehst sind die SChrauben wieder etwas locker..... usw, eventuell nochmal das kontrollieren

Und eventuell mal schauen ob der SChlauch an der Drosselklappe überall dran ist und dicht ist,
hast du beide Schellen ersetzt? oder nur eine?
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Lexmaul RAM und geräusche

Beitrag von Picmasta »

Ich habe mir jetzt 25mm und 30mm Schrauben geholt beim Baumarkt.

Wenn es dann mal nicht regnet werde ich die mal austauschen und schauen, ob es dann besser ist. Wird wohl daran liegen, dass die nicht genug packen, oder nicht festgenug sind.

Wenn ich mir die Bolzen beim FOH holen würde, dann muss ich die RAM bestimmt wieder komplett abmachen, weil die Bolzen zu lang sind, um sie so reinzubekommen, oder?

Gruß Pic
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Lexmaul RAM und geräusche

Beitrag von Picmasta »

ich habe jetzt die 30mm Schrauben drin, und das geräusch trat immernoch auf.

ich habe nochmal alle unterdruckschläuche gecheckt, ob noch alle fest sind und richtig drauf sitzen. Dabei ist mir aufgefallen, dass mein tankentlüftungsunterdruckventil, etwas klappert.
das ist ein kleines plastikdring mit 3 unterdruckschläuchen, welches in ein halteblech gesteckt ist. und das halteblech ist an die RAM/Ansaugbrücke geschraubt.
Das blech ist zwar fest, aber das ventil welches ans blech gesteckt ist hat spiel am Blech.
ich habe da jetzt was zwischen Blech und Ventil gequetscht, in einen spalt, jetzt sitzt es bombenfest.
das halteblech habe ich noch etwas weggebogen, dass es nichtmehr ganz soviel an der RAM anliegt sondern nurnoch oben, wo es festgeschraubt ist.

Morgen werde ich eine Probefahrt machen, hoffentlich lag es dran, denn sonst muss ich in die RAM nochmals ausbauen und sie mit Stehbolzen befestigen.

Gruß Pic
Antworten