Alternative zu normalen Kabel gesucht
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Alternative zu normalen Kabel gesucht
Sagt mal ... kann ich eigentlich statt dem normalen vieladrigem Kabel, einen Kupferstab oder ein Kupferrohr verwenden?
Also als Lautsprecherkabel für den Subwoofer ...
Hat das irgendwelche Nachteile?
Gruß Flo
Also als Lautsprecherkabel für den Subwoofer ...
Hat das irgendwelche Nachteile?
Gruß Flo
Re: Alternative zu normalen Kabel gesucht
Spricht theoretisch nichts dagegen, würde aber trotzdem mal je nach Material was Du da nehmen willst den Durchgangswiderstsand messen zur Sicherheit.
- Onkel Hotte
- Senior
- Beiträge: 712
- Registriert: Di 24. Aug 2004, 15:08
- Kontaktdaten:
Re: Alternative zu normalen Kabel gesucht
aaaber... wird der strom nicht nur über die oberfläche des kabels geleitet?! meine da sowas im hinterkopf zu haben (physik, 11 klasse oder so)
die ist ja bei einem kabel viel geringer als bei vielen zusammengedrillten...
die ist ja bei einem kabel viel geringer als bei vielen zusammengedrillten...
Re: Alternative zu normalen Kabel gesucht
theoretisch durch den skin effekt. Allerdings tritt der meines wissens nach nur bei hohen frequenzen auf 

- The Alchemist
- Senior
- Beiträge: 3241
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
- Kontaktdaten:
Re: Alternative zu normalen Kabel gesucht
[quote="TBone"]theoretisch durch den skin effekt. Allerdings tritt der meines wissens nach nur bei hohen frequenzen auf ]
richtig
wenn du massives kupfer nimmst, sollte das fürn sub nix ausmachen, für nen tweeter würd ichs allerdings net nehmen...
die frage ist jetzt natürlich auch, welches material willste nehmen (Leitwert berücksichtigen) Gold oder silber wär natürlich am besten
kupfer müsstest du lackieren, weils sonst anläuft, alu leitet glaub ich net so gut, messing... naja, theoretisch besser, is ja kupfer drinne.
aber:
bei Conrad gibts kleine Galvanisier-Sets, sind auch gar net so teuer, damit könntest du kupferstangen selbst vergolden oder versilbern, das gäb optisch wie beim übergangswiderstand pluspunkte und es würde nemmer anlaufen.
hab da selber schon mit gearbeitet, geht echt gut.
(Conrad Artikel-Nr.: 530506 - 62)
mfg. Flo
richtig
wenn du massives kupfer nimmst, sollte das fürn sub nix ausmachen, für nen tweeter würd ichs allerdings net nehmen...
die frage ist jetzt natürlich auch, welches material willste nehmen (Leitwert berücksichtigen) Gold oder silber wär natürlich am besten

kupfer müsstest du lackieren, weils sonst anläuft, alu leitet glaub ich net so gut, messing... naja, theoretisch besser, is ja kupfer drinne.
aber:
bei Conrad gibts kleine Galvanisier-Sets, sind auch gar net so teuer, damit könntest du kupferstangen selbst vergolden oder versilbern, das gäb optisch wie beim übergangswiderstand pluspunkte und es würde nemmer anlaufen.
hab da selber schon mit gearbeitet, geht echt gut.
(Conrad Artikel-Nr.: 530506 - 62)
mfg. Flo
Re: Alternative zu normalen Kabel gesucht
[quote="The Alchemist"]
wenn du massives kupfer nimmst, sollte das fü]
Das klingt doch schon mal gut ...
[quote="The Alchemist"]
die frage ist jetzt natü]
Hehehe ... kommt gar nicht in die Tüte ... das is n Auto und kein Blingbling-Ding
[quote="The Alchemist"]
kupfer mü]
Ich dachte eigentlich daran massive Kupferstangen zu nehmen. Aber da, wenn ich das richtig verstanden habe, ein Kupferrohr wegen der größeren Oberfläche besser ist, werd ich wohl so eines nehmen.
Wegen der Oberfläche, war mir bis jetzt eigentlich verchromen im Sinn. Hab einen Kumpel der das bei sich in der Arbeit machen kann, deswegen bietet sich das an
Gruß Flo
wenn du massives kupfer nimmst, sollte das fü]
Das klingt doch schon mal gut ...
[quote="The Alchemist"]
die frage ist jetzt natü]
Hehehe ... kommt gar nicht in die Tüte ... das is n Auto und kein Blingbling-Ding

[quote="The Alchemist"]
kupfer mü]
Ich dachte eigentlich daran massive Kupferstangen zu nehmen. Aber da, wenn ich das richtig verstanden habe, ein Kupferrohr wegen der größeren Oberfläche besser ist, werd ich wohl so eines nehmen.
Wegen der Oberfläche, war mir bis jetzt eigentlich verchromen im Sinn. Hab einen Kumpel der das bei sich in der Arbeit machen kann, deswegen bietet sich das an

Gruß Flo
- The Alchemist
- Senior
- Beiträge: 3241
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
- Kontaktdaten:
Re: Alternative zu normalen Kabel gesucht
moin!
dann würd ich aber die stellen, die in die anschlussklemmen kommen nicht mitverchromen, da leitet kupfer denk ich ma besser, also vorm galvanisieren irgendwie abkleben oder so...
mfg. Flo
dann würd ich aber die stellen, die in die anschlussklemmen kommen nicht mitverchromen, da leitet kupfer denk ich ma besser, also vorm galvanisieren irgendwie abkleben oder so...
mfg. Flo
Re: Alternative zu normalen Kabel gesucht
The Alchemist hat geschrieben:moin!
dann würd ich aber die stellen, die in die anschlussklemmen kommen nicht mitverchromen, da leitet kupfer denk ich ma besser, also vorm galvanisieren irgendwie abkleben oder so...
mfg. Flo
Jo, is klar! Vielleicht löt ich als Verbindung auch n Dickes Kabel an das Ende ... dann lässt sich das besser klemmen. Wobei mir da auch noch n Gedanke kommt. Ich könnte das Kabel ja durch das Kupferrohr ziehen ... hmm, hmm ...
Nur müsste ich dann ein dickeres Kupferrohr nehmen ... mal kucken. Vielleicht mach ich das ...
Re: Alternative zu normalen Kabel gesucht
dann kannste auch gleich ein chromrohr nehmen und da ein kabel durchmachen. ist billiger als kupfer.
Re: Alternative zu normalen Kabel gesucht
Jo ... dachte da an eines aus dem Sanitärbereich ... da hab ich sowas schon mal gesehen ...