Freisprecheinrichtung für Nokia

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Skar

Re: Freisprecheinrichtung für Nokia

Beitrag von Skar »

Die Hauptsache der externen Antenne is das das Handy im Auto nich den geilsten Empfang hat und so das Signal "außen" abgegriffen wird.
Die Antenne des Handys schaltet sich nichh durch die FSE ab sondern über das Profil das sich bei einrasten in die selbige automatisch einschaltet.

Und das beste Preis/Leistungsverhältnis haben auf jeden Fall die THB-FSEs.
Benutzeravatar
Garri

Re: Freisprecheinrichtung für Nokia

Beitrag von Garri »

da muss ich Skar zustimmen.

Hatte auch schon ein paar Mal THBs eingebaut und war immer sehr zufrieden genau wie früher meine Kunden.

Zudem verbaut OPEL sicherlich nicht ohne Grund THB Anlagen ab Werk.

Gruss
Garri
Benutzeravatar
Drake

Re: Freisprecheinrichtung für Nokia

Beitrag von Drake »

So, ich auch!

Also ich hab seit Urzeiten eine Nokia Cark (Car-Kit) 91 im Auto verbaut. Betrieben erst mit 6110, dann 6210, nun 6310i. Immer problemlos und sehr zufrieden. Der Fuss ist bei mir vor dem Schalthebel und das Steuergerät hinterm Handschuhfach links. Als Antenne benutze ich eine Außenantenne in Form eines flachen Ovals von Hama. Das Mikrofon habe ich vor nem halben Jahr durch die original FSE-Innenraumleuchte vom Astra G ersetzt (nicht aus funktionellen sondern optischen Gründen). Den mitgelieferten Lautsprecher hab ich nie benutzt sondern das ganze gleich mit an mein Blaupunkt CD51 angeschlossen - 1A. War und bin sehr zufrieden mit der Lösung, und deswegen hoffe ich so dringend das Nokia bald einen direkten Nachfolger des 6310i rausbringt... Ich will ums verrecken keine Bluetooth-Scheiße. Da wird das Handy nicht geladen, Antenne is auch nicht und man wird entweder Blietooth konstant laufen lassen müssen oder es jedesmal extra einschalten müssen. Azußerdem noch mehr Elektrosmog...

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Freisprecheinrichtung für Nokia

Beitrag von Waldbrand »

Skar hat geschrieben:Die Hauptsache der externen Antenne is das das Handy im Auto nich den geilsten Empfang hat und so das Signal "außen" abgegriffen wird.
Die Antenne des Handys schaltet sich nichh durch die FSE ab sondern über das Profil das sich bei einrasten in die selbige automatisch einschaltet.
Jepp, nur n kleiner Fehler ist drin :-) Der Antennenkontakt schaltet die interne Antenne ab, sobald Du mit irgenwdas spitzen den kontakt reindrückst, wird mechanisch das Singal an den Nippel abgegeben und nix geht mehr zur Antenne. :)
Ist meistens der Fehler wenn Handys nur noch in der FSE Empfang haben, der Nippel hinten verhakt :D


THB, Funkwerk Dabendorf, Nokia Carkit, Siemens Orignal FSE, kann man Empfehlen, aber auf keinen Fall diese Hama Fernostteile, wo das Handy schon beim anschauen aus der Halterung fällt und der Gesprächsparter ausser rauschen nix hört :)
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Freisprecheinrichtung für Nokia

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

@skar
muß ich Waldbrand zustimmen, die interne Antenne wird NICHT über das Profil abgeschaltet, sondern nur durch einen Kontakt im Handyinneren, welcher durch den externen Antennenstift betätigt wird :shock:
Und auch deine Theorie mit der externen Antenne nur wegen dem Empfang stimmt nicht, in erster Linie geht es um die Abstrahlung des Handys, welche auf die Boardelektonik wirken könnte und zum 2. auf den Nutzer natürlich auch. Bei Elektronikproblemen am Fahrzeug, die auf solche Induktionen zurückzuführen wären, würde sogar deine Garantie verfallen :wink:
Antworten