Tigra Getriebe ....

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
nfs2k

Re: Tigra Getriebe ....

Beitrag von nfs2k »

ich habe die ganze fläche mit meinem finger abgefahren da ist weder was eingestanzt noch ne erhöhung zu spühren ...

komisch oder ?
Benutzeravatar
opelixe

Re: Tigra Getriebe ....

Beitrag von opelixe »

Aber du weißt schon won wo du suchen musst? .... weil ich komme da mit meinen Fingern nicht hin :/

Gruß Erik
Benutzeravatar
nfs2k

Re: Tigra Getriebe ....

Beitrag von nfs2k »

also ich komm da mit dem finger hin wo du auf deinem getriebe das f15 stehen hast...... aber bei mi ris nix
Benutzeravatar
Capuchino

Re: Tigra Getriebe ....

Beitrag von Capuchino »

dann gib mal die nummer die am lagerschild (von vorne gesehen rechts / stirnfläche) eingeschlagen ist... sollte je nach typ eine 13 oder 19 stellige buchstaben und zahlenkombination sein... dann schau ich für dich nach...
Benutzeravatar
Izelord
Senior
Beiträge: 1545
Registriert: Mo 17. Nov 2003, 19:04

Re: Tigra Getriebe ....

Beitrag von Izelord »

wenn wirklich NULL und NADA drauf steht dann isses ein F15CR des is nämlich as einzige Getriebe wo jar nüscht drauf steht bei Opel
Benutzeravatar
nfs2k

Re: Tigra Getriebe ....

Beitrag von nfs2k »

woran sieht man obs nen WR oder ein CR Getriebe ist ?
steht das auch in der nummer ?
Benutzeravatar
opelixe

Re: Tigra Getriebe ....

Beitrag von opelixe »

Es gibt verschiedene Getriebe, die bei frontgetriebenen Opelfahrzeugen zum Einsatz kommen.
Ausnahmen stellen dabei die Getriebe F16, F20 und F28 dar, diese Getriebe können in Verbindung
mit einem Verteilergetriebe (VG) auch in Allradgetriebenen Fahrzeugen untergebracht sein.

Welches Getriebe in einem Fahrzeug eingebaut ist, erkennt man auf der Getriebeglocke. Auf
der Getriebeglocke, im eingebauten Zustand, ist unterhalb des Schaltgestänges die
Identifikation des Getriebes erhaben vermerkt. Zum Beispiel: F10, F13, F15, F16, F17, F18,
F20, F23, F25, F28, usw. Wie es aussieht, kann man auch auf Bild 1 erkennen. An dieser
Stelle wurde ein F15 abgelichtet, die Kennzeichnung ist zusätzlich weiß hervorgehoben.

Bild
Bild 1: F15 weiß hervorgehoben

Die Getriebeglocke stellt das Gehäuse des Getriebes dar, in dem der Gangradsatz, das
Differential und noch einige weitere Teile untergebracht sind. Der Gangradsatz wird
über das Lagerschild gehalten. Welcher Gangradsatz verbaut wurde, wurde von Opel auf dem
Lagerschild bzw. auf dem Seitendeckel vermerkt. Dabei wurden eine Buchstaben-Zahlen-
Kombination verwendet. Diese beinhaltet Herstellerwerk, Tageszahl im Jahr, Jahresendzahl,
Getriebecode (WR, CR oder SR), Achsübersetzung (auch Abtriebsübersetzung genannt) und noch
einige Daten mehr. Damit man auf Gangradsatz und Achsübersetzung schließen kann, ist
es nötig diese Daten aus der Buchstaben-Zahlencode herauszulesen. Die Achsübersetzung
erkennt man anhand 3 aufeinanderfolgender Ziffern die von einem führenden C für
CR (close ratio, kurz-abgestufter Gangradsatz) bzw. von einem führenden W für WR (wide
ratio, lang abgestufter Gangradsatz) angezeigt wird. So kann z.B.: ... C355 ... für ein
kurzabgestuftes Getriebe mit der Achsübersetzung iA=3,55 stehen.

Bei einen älteren, nicht neuen Getriebe ist die Kennzeichnung nur schwer zu erkennen, aus
diesem Grund ist es nötig an den Stellen mit etwas Schleifpapier das Metall zum Vorschein zu
bringen, dabei kann dann auch mal die Schrift auftauchen. Auf den Bildern 2, 3 und 4 sind Bei-
spiele für den Buchstaben-Zahlen-Code enthalten, Bild 2 zeigt ein F20/5 mit iA=3,55, das
Bild 3 ein F15/5CR mit iA=3,94 und das Bild 4 zeigt ein F20/5 mit iA=3,42.

Bild
Bild 2: Kennzeichnung des Gangradsatzes und Achsübersetzung am F20

Bild
Bild 3: Kennzeichnung des Gangradsatzes und Achsübersetzung am F15

Bild
Bild 4: Kennzeichnung des Gangradsatzes und Achsübersetzung am F20

Code: Alles auswählen

                1.Gang  2.Gang  3.Gang  4.Gang  5.Gang  6.Gang  Rückwärts
---------------------------------------------------------------------------
F10/5           3,55    1,96    1,30    0,89    0,71    -       3,31
F13/5CR         3,55    2,14    1,43    1,12    0,89    -       3,31
F13/5WR         3,55    1,96    1,30    0,89    0,71    -       3,31
F13/5WR (1)     3,55    1,96    1,30    0,95    0,761   -       3,31
F15/5CR         3,73    2,14    1,41    1,12    0,89    -       3,31
F15/5WR         3,73    1,96    1,32    0,95    0,76    -       3,31
F16/5CR         3,55    2,16    1,48    1,13    0,89    -       3,33
F16/5WR         3,55    1,95    1,28    0,89    0,71    -       3,33
F17/5WR         3,73    1,96    1,31    0,95    0,76    -       3,31
F17/5WR.V1      3,73    1,96    1,31    0,86    0,68    -       3,31
F17/5CR         3,73    1,96    1,42    1,12    0,89    -       3,31
F18/5CR,
F18/5+CR (2)    3,58    2,14    1,48    1,12    0,89    -       3,33
F18/5WR (2)     3,58    1,87    1,23    0,92    0,74    -       3,33
F18/5+WRD (2)   3,58    1,87    1,23    0,92    0,71    -       3,33
F20/5CR         3,55    2,16    1,48    1,13    0,89    -       3,33
F23SR           3,58    2,02    1,35    0,98    0,81    -       3,31
F23SRT          3,58    2,02    1,35    0,98    0,79    -       3,31
F23WR           3,58    2,02    1,35    0,98    0,79    -       3,31
F25             3,38    1,76    1,12    0,89    0,77    -       3,17
F28/6           3,57    2,16    1,45    1,10    0,89    0,74    3,32
F35WR           3,67    1,88    1,18    0,89    0,66    -       3,43
       
(1) Modellwechsel 96,5 bei Astra F
(2) Ersetzt F16/5 WR/CR ab Modelljahr 94,5
Mit ein wenig Mathematik kann man nun auch den theoretischen Topspeed v (in km/h) von
seinem Fahrzeug ausrechnen. Dazu werden neben Übersetzung Gang (iG) und Achsübersetzung
(iA) noch folgende Größen benötig Abrollumfang des Reifens (u in mm), Motordrehzahl (n in U/min).

Code: Alles auswählen

v = u * n * 6 / (iG * iA * 100000)

Gruß Erik ;)
Benutzeravatar
Capuchino

Re: Tigra Getriebe ....

Beitrag von Capuchino »

hinzu kommen bei allen getriebe noch die unterschiedlichsten achsübersetzungen, was die zahl der verschiedenen getriebe in die höhe treibt... weil so´n F13CR ist nicht gleich F13CR... usw... ;-)
Benutzeravatar
opelixe

Re: Tigra Getriebe ....

Beitrag von opelixe »

[quote="Capuchino"]hinzu kommen bei allen getriebe noch die unterschiedlichsten achsübersetzungen, was die zahl der verschiedenen getriebe in die höhe treibt... weil so´n F13CR ist nicht gleich F13CR... usw... ]

ich glaub das habe ich indirekt geschrieben ;)
Benutzeravatar
nfs2k

Re: Tigra Getriebe ....

Beitrag von nfs2k »

so .. drinnen ist das f15cr ... geschickt wurde uns das f13cr...
was macht das jetzt def. aus... weil die ja nur im 1ten gang unterschiedliche übersetzung haben... ?
Antworten