Welches Motorenöl zu welcher Jahreszeit

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
coco
Senior
Beiträge: 2732
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:14
Kontaktdaten:

Welches Motorenöl zu welcher Jahreszeit

Beitrag von coco »

Hi,
da ich beim kalten Motor immer die ersten 1-2 Minuten ein klackern im Motorraum (kommt aus der Nähe des Keilriemens) höre wollte ich mal fragen welches Öl ihr momentan fahrt.
Soweit ich weiss gibt es doch da ein Ventil, da erst den Druck aufbaut und wahrscheinlich bei mir klackert. Habt ihr ne Idee?
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Welches Motorenöl zu welcher Jahreszeit

Beitrag von Anonymous »

Hi,

Ich fahr das ganze Jahr 10W40 ohne Probleme. Ist ein X10XE
Benutzeravatar
Frisco

Re: Welches Motorenöl zu welcher Jahreszeit

Beitrag von Frisco »

Also die Frage hatte ich auch mal, die Antwort die ich bekommen habe war:

Im Sommer 10W40
und im Winter 0W40.

Dann ist es im Sommer nicht zu dünn und im Winter nicht zu dick.
Aber da gibt es ja X verschiedene Meinungen zu...

Laut Hersteller sind das ja alles Mehrbereichöle und sollten zu allen Jahreszeiten fahrbar sein.

Meine Meinung ist: Hauptsache oft genug wechseln und nie zu wenig oder zu viel Öl (mindestens genauso schädlich).
Benutzeravatar
Hellcony

Re: Welches Motorenöl zu welcher Jahreszeit

Beitrag von Hellcony »

10w40 is aber nur teilsynthetisch!
vollsynt is besser, also 5w und 0w...
fahre selbst im sommer 0w40, und habe keine probleme!
von wegen schmierfilm abreíssen, weil das öl zu dünn ist, so n quatsch!!!
wenn du willst dann nimm halt im sommer 5w40 und im winter 0w40!
Benutzeravatar
Capuchino

Re: Welches Motorenöl zu welcher Jahreszeit

Beitrag von Capuchino »

wo ist jetzt bei unseren "hochleistungsmotoren" der vorteil von vollsynthetischem öl???

ich fahr sommer wie winter 10W-40 und hab gar keine probleme...
Benutzeravatar
coco
Senior
Beiträge: 2732
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:14
Kontaktdaten:

Re: Welches Motorenöl zu welcher Jahreszeit

Beitrag von coco »

mir hat auch mal jemand erzählt, dass bei vollsynthetischen öl dies auf kurzstrecken besonders bei unseren kleinen motoren nichts bringt. Ob das stimmt weiss ich nicht.
Benutzeravatar
Frisco

Re: Welches Motorenöl zu welcher Jahreszeit

Beitrag von Frisco »

Jedenfalls kanns sowohl bei zu flüssigem als auch bei zu zähem Öl zu ich sach mal rasseln kommen, wenn man das beides nicht hat ist doch alles ok ;) .
Ausserdem kann es passieren, dass zu dünnes Öl durch die Dichtung an der Ölwanne ausschwitzt,
aber es kann einem auch ein Ziegelstein auf den Kopf fallen :roll:
Benutzeravatar
steuerchen

Re: Welches Motorenöl zu welcher Jahreszeit

Beitrag von steuerchen »

´Kann nur sagen das ich mit dem 0W blubb nur sch*** Erfahrungen gemacht habe. Das Zeug war damals teuer ohne ende bei der Inspektion und was war....der Kleine hat geräuchert wie ne alte Diesellock :?

Fahre jetzt auch mit 10W40 und hab keine grösseren Probs mehr...
Benutzeravatar
Nukewinter

Re: Welches Motorenöl zu welcher Jahreszeit

Beitrag von Nukewinter »

Immer wieder die gleichen Themen :roll:

0W ist für unsere Motoren zu dünn, definitiv, ohne wenn und aber. Bei einigen Leuten scheint es mit 0W zu funken, die Frage ist nur, wie lange noch.

Hier das Ergebnis aus den letzten Threads:

Sommer 10W-40
Winter 5W-40

Ganzjährig 10W-40 geht auch ohne Probleme (s. oben)
Benutzeravatar
Hellcony

Re: Welches Motorenöl zu welcher Jahreszeit

Beitrag von Hellcony »

Nukewinter hat geschrieben:0W ist für unsere Motoren zu dünn, definitiv, ohne wenn und aber. Bei einigen Leuten scheint es mit 0W zu funken, die Frage ist nur, wie lange noch.
Warum???
Antworten