Turbo taugliche Auslassventile X16XE

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
No-More

Re: Turbo taugliche Auslassventile X16XE

Beitrag von No-More »

[quote="CorsaTurbo"]
Es gibt halt einige Leute die etwas "wenn schon, dann richtig" machen]


willst du damit sagen das deine ventile ewig halten und niemals durchbrennen... :)
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Turbo taugliche Auslassventile X16XE

Beitrag von Zero »

No-More hat geschrieben:willst du damit sagen das deine ventile ewig halten und niemals durchbrennen... :)
ich denke er will das nicht damit sagen!

fakt ist das die serienventile für nen saugermotor konzepiert sind und nicht für einen turbo der am ausslass immer höhere temperaturen hatt! und egal wie lange jetz welches ventil hält "bessere" ventile werden sicher länger halten wie normale serienventile!

und mit leistunsgangaben ist das immer so ne sache ;) du kannst auch nen turbo haben der zu mager läuft dann hatter keine leistung aber deine ventile sind weg ;)
Benutzeravatar
No-More

Re: Turbo taugliche Auslassventile X16XE

Beitrag von No-More »

mich würd mal interessieren wie des mit den ganzen lagern is. sprich pleul- und kurbelwellenlagern

angenommen man bekommt aus einem x16xe 180PS *nur mal angenommen :) *
wie langen machen die original schalen mit ?!
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Turbo taugliche Auslassventile X16XE

Beitrag von Zero »

gute frage das wird dir wohl keiner wirklich beantworten können da da die langzeit erfahrungen fehlen!

ich würd jedenfalls bei sowas verstärkte 3 stofflager einbauen! die dürften dann schon ne zeit lang halten ;) auserdem gleich pleule(neue) polieren zwecks haltbarkeit!
Benutzeravatar
No-More

Re: Turbo taugliche Auslassventile X16XE

Beitrag von No-More »

aber den butter nicht vergessen :D sonst schmelzen die dir wech *LAL*


ne, aber mal im ernst, c20xe und let haben die gleichen lagerschalen..
tortzdem kann ich mir nicht vorstellen das ne lagerschale vom x16xe ca 80 ps mehrleistung bzw das erhöte drehmoment lange mit machen...
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Turbo taugliche Auslassventile X16XE

Beitrag von Zero »

No-More hat geschrieben: ne, aber mal im ernst, c20xe und let haben die gleichen lagerschalen..
du meinst der c20xe hatt die selben wie der c20let? oder meinst die haben die selben wie der x16xe?

auserdem sollte man sich mal vor augen halten das der c20xe und der c20let von opel wesentlich stabiler gebaut worden sind schliesslich haben die die motoren ja auch in modifizierter form im rennsport bewegt! dazu braucht man erst mal einen guten basis serien motor ;)

c20xe und x16xe miteinander zu vergleichen ist fast so wie äpfel mit birnen ;) aber lassen wir das ist n ganz anderes thema!
Benutzeravatar
No-More

Re: Turbo taugliche Auslassventile X16XE

Beitrag von No-More »

laut meinem FOH hat der c20xe und der c20let die gleichen lager. KW wie pleul
wollt eigentlich welche vom LET sind aber gleich.

klar, die c20xe, let oder ne sind um einiges stabiler keine frage !!!

x16xe is ja auch ecoDRECK :) sorry, aber is doch so....
Benutzeravatar
TiCar
Senior
Beiträge: 1415
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:03
Kontaktdaten:

Re: Turbo taugliche Auslassventile X16XE

Beitrag von TiCar »

Komisch und trotzdem bauen sich die getunten LET fahrer 3-Stofflager ein :roll:

Ich würde mal sagen das liegt wohl eher an den Fertigungskosten. Macht doch auch kein Sinn für ein C20NE - C20LET andere Lager produzieren zu lassen, wenn alles mit einem geht und der Kostenfaktor dadurch sinkt. Dann sollte man aber den LET Motor auch Serie belassen ;)

KW Lager würde ich beim Turboumbau zur Sicherhiet (ob Nötig oder nicht, sei mal dahingestellt, das kann wohl keiner genau sagen, wenn der Motor nicht gleich auf den ersten paa km an Lagerschaden verreckt und das tut er ja scheinbar nicht), 3-Stofflager verbauen. Wie gesagt, ich denke nicht das mal jemand nach 5 Tkm die KW ausgebaut hat um die Lager zu prüfen, denn soviel Geld hat man ja nicht über, wäre aber eigentlich Aufgabe des Tuners der sowas anbietet :D
Antworten