Klimakondensator und Wasserkühler neu

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Antworten
Benutzeravatar
NetKiller

Klimakondensator und Wasserkühler neu

Beitrag von NetKiller »

Moin,

wer meinen Unfallthread gelesen hat weiss ja schon worum es geht.
Ansonsten hab ich das Schadensbild nochma angehängt (Bild 1)

Suche hab ich benutzt aber da nichts passendes gefunden.

Also ich muss ja den Kühler und den Klimakondensator tauschen.
Wenn ich das richtig seh, wird beides nach oben ausgebaut, korrekt?`
Dummerweise hab ich ja da so einen dezenten Bogen drin. Wie krieg ich die vermaledeiten Teile da denn nu am sinnigsten raus?

Seku wegbauen, Servobehälter auffe Seite legen und dann hoffen, dass ich dran vorbei komme? Oder hat wer ne bessere Idee?

Dann noch die Fragen:
Was ist beim Abbau des Klimakondensators zu beachten?
Die Anlage muss danach neu befüllt werden, richtig?
Sonst noch was?
Was ist das fürn zylindrisches Teile vor dem Klimakondensator (Bild 2)? (schwarz, hängt mittig und vonner Verrohrung her tippe ich auf Klima..)

Ich glaub das wars an Fragen soweit. Wenn wem noch andere hilfreiche Tipps einfallen immer her damit ;)
Simon
Senior
Beiträge: 1430
Registriert: So 27. Feb 2005, 13:44

Re: Klimakondensator und Wasserkühler neu

Beitrag von Simon »

NetKiller hat geschrieben: Was ist beim Abbau des Klimakondensators zu beachten?
Die Anlage muss danach neu befüllt werden, richtig?
Sonst noch was?
falls sie net ausgelaufen ist, musste sie auch ablassen, ich glaube das zeug is aber net ganz ungiftig
TJ
Senior
Beiträge: 729
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 21:50

Re: Klimakondensator und Wasserkühler neu

Beitrag von TJ »

Hi,

das schwarze zylindrische Teil ist der Klimatrockner, also jepp hat was mit der Klima zu tun. :)
Mit der Frage wie man die Kühler nun am besten rausbekommt kann ich dir keine 100% Antwort geben, ich denke mal am besten ausprobieren.
Erst die Lüfter raus und dann schauen was noch so im Wege ist.
Benutzeravatar
NetKiller

Re: Klimakondensator und Wasserkühler neu

Beitrag von NetKiller »

tja das weiss ich eben nich ob sie leer is oder nich ...
prüfmöglichkeiten? an der strasse ohne spezialwerkzeug? :D
naja kommst inne flasche dat zeuch und denn ab aufen sondermüll ....

aahhhh klimatrockner :) ich wusste es irgendwas muss das sein :D :D
Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

Re: Klimakondensator und Wasserkühler neu

Beitrag von little_tigi »

Prüfen ob Druck drauf is kannst de an dem einen Füllventil, weiß aber nicht mehr welches! Aber an den Leitungen sind doch einma en Hoch- und einma en Niederdruckanschluss (die mit den schwarzen Käppchen drauf). Einer davon sieht aus wie en Autoventil, der andre hat ne Kugel, die durch Federkraft nach oben gedrückt wird. An dem mit dem Autoventil kannst de das Ventil bissl reindrücken und dann merkst de wieviel Druck drauf is. Wenns nur bissl zischt, dann is kaum nochwas drin, aber Druck hat das Zeug trotzdem noch - also ohne komplett leer würd ich da nix losdrehen!
Achja, prüfen kannst de mit nem kleinen Schraubendreher oder mit was, was eben in das Ventil passt. Drücks einfach ma kurz runter und geh dabei nicht direkt mit em Gesicht drüber ;) Je nach Druck kann das recht weit hoch spritzen.
Benutzeravatar
NetKiller

Re: Klimakondensator und Wasserkühler neu

Beitrag von NetKiller »

Ok danke, das werde ich dann heute mal checken.

Jemand denn noch ne Idee wie man den scheiss kühler und den dreckskondensator da raus kriegt ? durchflexen? :D
Antworten