Rostschutz

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
60000

Rostschutz

Beitrag von 60000 »

Mahlzeit,

hab nen Tigra Bj 02/95, bis jetzt ohne Probleme.
Fängt jetzt aber unten am Boden überall mit rosten an.
Wollte ma fragen was man da am besten machen kann, bevor es zu spät ist.(Rostschutz/Lacke (zB. Hammerit), Rostumwandler, usw...)
Und vor allem wie Ihr es gemacht habt und mit welchem Erfolg.

Danke.
Benutzeravatar
|OFFENSATOR|

Re: Rostschutz

Beitrag von |OFFENSATOR| »

hänge mich gleich mit ans thema!
gleiches baujahr :) soweit garkein rost!

aber merke das meine radlauf kanten HINTEN auf beiden seiten leicht anfangen.. und der lack sich leicht verabschiedet.. will das ganze auch unbedingt vorbeugen da ich von dem auto noch bissle was haben wollte :)
Benutzeravatar
Mo

Re: Rostschutz

Beitrag von Mo »

häng mich auch noch ran hab genau die selben Prob. wie meine Vorredener
Benutzeravatar
SPEEDCORE-HEIZER

Re: Rostschutz

Beitrag von SPEEDCORE-HEIZER »

Bei mir auch soweit alles top, BIS auf die hinteren Radläufe .. da hab ich ein zwei blasen, besonders am linken - aber nur an der Falz .... . Ich werde das aber im zuge des bördelns gleich tilgen! ;-)
Benutzeravatar
Mike2004

Re: Rostschutz

Beitrag von Mike2004 »

runterschleifen bis aufs blanke blech, dann Fertan auf alle Stellen auftragen um den letzten rost rauszuholen. einen tag einwirken lassen. alles wieder abmachen, anschließend grundierung drauf, ein tag ziehen lassen. nächsten tag naß anschleifen mit 800er körnung, alle trocken und sauber machen. (am besten mit petroleum) anschließend lackieren. lack 3-4 tage ziehen lassen, und dann gegebenenfalls unterbodenschutz drunter knallen. fertig.
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: Rostschutz

Beitrag von TeenTigra »

Wenns hinten am Radlauf rostet bekommt man das nur durchs bleche rsetzten wieder weg weil das da meistens tief drinen sitzt und imemr wieder kommt ansonstne so wie mike geschrieben hat.
Benutzeravatar
Wonninet

Re: Rostschutz

Beitrag von Wonninet »

wie wärs denn ma mit suche benutzen, das thema ist ca jedes jahr nach jedem winter oft genug besprochen worden.... :p
Benutzeravatar
Adlers83

Re: Rostschutz

Beitrag von Adlers83 »

Den gesamten Unterboden einfach mit Fertan einsprühen und gut trocknen lassen. Nach ca 2Tagen (oder mehr) nen bißchen Unterbodenschutz draufsprühen. Dürfte schon reichen.
Benutzeravatar
Wonninet

Re: Rostschutz

Beitrag von Wonninet »

was isn wenn ich jetzt sage das es auch unterm unterbodenschutz locker weiterrostet? gerade an verbindungspunkten usw kann feuchtigkeit drin sein und dann rostets weiter, also schicht für schicht ubodenschutz is auch nich soo krass
Benutzeravatar
Tigra04

Re: Rostschutz

Beitrag von Tigra04 »

Mike2004 hat geschrieben:runterschleifen bis aufs blanke blech, dann Fertan auf alle Stellen auftragen um den letzten rost rauszuholen. einen tag einwirken lassen. alles wieder abmachen, anschließend grundierung drauf, ein tag ziehen lassen. nächsten tag naß anschleifen mit 800er körnung, alle trocken und sauber machen. (am besten mit petroleum) anschließend lackieren. lack 3-4 tage ziehen lassen, und dann gegebenenfalls unterbodenschutz drunter knallen. fertig.
soweit alles I.O.

nur würd ich keine Grundierung sonder füller benutzen ... und um die zeit zu verkürzen evtl machen lassen ... halt ne kosten frage ..

Gruß Sandro
Antworten