Rostschutz

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Mike2004

Re: Rostschutz

Beitrag von Mike2004 »

Tigra04 hat geschrieben:soweit alles I.O.

nur würd ich keine Grundierung sonder füller benutzen ... und um die zeit zu verkürzen evtl machen lassen ... halt ne kosten frage ..

Gruß Sandro
stimmt füller ist natürlich noch besser
Benutzeravatar
BS-111

Re: Rostschutz

Beitrag von BS-111 »

Und wenn wir schon dabei sind .. Hintere Stossstange ab. Heckblech Checken von Aussen wie auch von Innen. Einmal Rechtes Rücklicht rausschrauben und mal anguggen ob der Tankstutzen nicht schon Fault.
Benutzeravatar
starfly

Re: Rostschutz

Beitrag von starfly »

fault ? :-) hahahaha ich habe scheon meinen Zweiten eingeschweisst,die sehn immer besser aus ;-) *lol*
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: Rostschutz

Beitrag von TeenTigra »

[quote="starfly"]fault ? :-) hahahaha ich habe scheon meinen Zweiten eingeschweisst,die sehn immer besser aus ]


Jetzt möchte ich gerne sehen wie du den Tankstutzen einschweisst ?
Bzw Bilder davon :D
Benutzeravatar
BS-111

Re: Rostschutz

Beitrag von BS-111 »

ICh wär auch für Bilder ... Mein Stand war damals, neue Seitenwand rein !
Benutzeravatar
Tigra04

Re: Rostschutz

Beitrag von Tigra04 »

gibt den keine einscheißbleche für den einfüllstuzen .. gibt doch bei etlichen anderen autos auch ...
Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: Rostschutz

Beitrag von blobberio »

mien foh meinte dass es keine einschweissbleche für den tankstutzen gibt. Je nachdem wieviel Rost schon da is muss n neues blech geformt werden, wenns aber schon zu viel rost is muss ne neue seitenwand rein.
Benutzeravatar
Metonax

Re: Rostschutz

Beitrag von Metonax »

moin! da müsste es ein mittel geben, dass dem Rost den Sauerstoff entzieht und ihn "zerstört". s entsteht n schwarzer Film und dann kann man drüber lackieren.

frag doch mal bei der Firma Wellpro oder bei nem Lackierer nach!

Gruß
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: Rostschutz

Beitrag von TeenTigra »

Der Tanksturzen Pappt sowieso an der Seitenwand dran und wenn man da anfängt mit was einschweissen wird das wellig.
Die ganzen Halterungen bekommt man sicherlich nur mit soviel aufwand hin das man hätte gleich die Seitenwand ersetzten können das geht einfach nicht vernünftig darm wird da normalerwiese die Seitenwand ersetzt.
Benutzeravatar
Mike2004

Re: Rostschutz

Beitrag von Mike2004 »

jetzt muss mich mal einer informieren...

mit den radläufen kenn ich mich null aus. ich würde mich freuen wenn mich mal einer aufklären würde wie son tigra radlauf aufgebaut ist, material etc...

weil um mein tankstuzen gammelt es auch hab es gestern alles weggemacht und jetzt passt die gummidichtung nicht mehr 100% rein..

was genau kann da rosten im radlauf und wie kann man das am besten kontrollieren?

wo genau verläuft die seitenwand her, und wie kann man den zustand kontrollieren?

wie anfällig ist der linke radlauf?

fragen über fragen :)
Antworten