Kadett GSI Bremse - Sättel säubern,Was muss ich beachten,etc

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
floker

Kadett GSI Bremse - Sättel säubern,Was muss ich beachten,etc

Beitrag von floker »

Hi!

Ich hab mich schon durch die Suche geklickt, leider nicht das passende gefunden:

Ich habe jetzt, nach Icemans Tip, die Sättel mitm Dremel von Bremsstaub befreit. Als ich eben die dann noch vorm lackieren ein wenig "glattschmiergeln" wollte, hatte ich immer noch jede menge "Roststaub". Sollte ich das einfach so lassen, oder muss ich die Sättel bis auf das blanke Eisen runterschleifen? Ich hab die Eine Zange jetzt schonmal einfach so gelackt und es sieht gut aus. Weiß nur nicht, ob das dann so lange hält.

Was muss ich denn beim Lacken beachten? Ich hab jetzt die gewinde, den Zylinder und die bolzen abgeklebt. REicht das?

OK, dann zum eigentlichen Anbau. Ich denke momentan, das es kein größeres Problem sein sollte, aber gibt es trotzdem noch irgendwas zu beachten? Kupferpaste hab ich schon gekauft, neue Dichtungsringe für die Bremssleitung auch.

Ich hoffe ich hab mich beim suchen nicht zu dumm angestellt... ;-)

Danke für eure Hilfe,
Flo
Benutzeravatar
Drake

Re: Kadett GSI Bremse - Sättel säubern,Was muss ich beachten,etc

Beitrag von Drake »

Moin Floker!

Hört sich soweit schon mal ganz ok an. Pass bitte auf das du die Anlageflächen der Beläge an den Sätteln nicht zu dick lackierst. Gleiches gilt für die Führungen der Beläge am Sattel und Sattelhalter. Die Sachen kannste hinterher aber auch noch mit einem scharfen Teppichmesser freischneiden.
Bzgl. des Rostentfernens: Übertreib es nicht. Die Sättel sind ab Werk passiviert und auch wenn sich jetzt doch ne Rostschicht gebildet hat solltest du die Dinger nicht komplett blank machen. Wenn dann irgendwann an den freien Stellen das Ding doch rostet wird der Rost auch den Lack unterwandern. Für die Ewigkeit ist sowas eh ned.
Bei der Montage ist nix großartiges zu beachten, am besten halt alles mit nem Drehmomentschlüssel anziehen. So werden die Bauteile nicht überlastet aber trotzdem so fest wie vorgesehen angezogen. Gerade die Hohlschraube kostet einige Überwindung bis sie mit dem korrekten Drehmoment angezogen ist.
Falls du die Sättel neu abdichtest benutze zum Einsetzen der Dichtungen und Staubmanschetten unbedingt nur Bremsflüssigkeit oder spezielle Bremsenpaste (gibts u.A. auch von ATE, große hellblaue Tube) da die Dichtungen empfindlich auf andere Schmiermittel reagieren!

Gruß
Robert
Antworten