Motor bei Vollgas verreckt...

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
BlueCorsaRollinOnChrome

Motor bei Vollgas verreckt...

Beitrag von BlueCorsaRollinOnChrome »

:( Hallo, bin neu hier..
wollte fragen ob jemand von euch schon einmal ernsthafte Probs mit seiner X12XE Maschine im Corsa C hatte (Bj 04 hab ich)...
War auf dem Weg zu Tunig World an den Bodensee gestern, als mir bereits 130km nach meiner Heimat bei Vollgas (Ja, ich hab ihn zuerst warmgefahren, kein Kalt-Motor-Raser bin ich nicht) bei voller Drehzahl die Öllampe dauerleuchtete und ich sofort auf den Standstreifen raus bin. Hab gleich geguckt-kein Ölverlust, nix undicht, laut Messstab alles ok... hab dann den ADAC gerufen weil der Motor klang wie ohne Öl, typisch Stöselgeräusch wenn kein Öl drinne ist.
Der hat mich zum FOH in der Nähe: Öldruck geprüft; ist nix mehr vorhanden, daher wohl Geräusch.
Nun der Witz: war erst Montag bei meinem FOH wegen Jahresinspektion.
Der Opel Aussendienst meint ich würde 80% bezahlt bekommen.
Hab dann gesagt FORGET IT!!!, mein Auto ist jetzt 2 1/2 Jahre und hat volle Inspektionen, alles immer beim FOH, und grad 43.400km runter...da darf keine Maschine wegbröseln, ODER???
Gott sei Dank hab ich auch eine Anschlussgarantie beim FOH meines Wohnortes, jetzt muss der blechen. Und zwar 100 und nich nur 80%...

Aber enttäscht bin ich schon. Man meinte der könnte jetzt nen Fresser weg haben weil bei voller Drehzahl und ohne Öldruck blabla; neuen Motor krieg wahrscheinlich.
bei 43.000km....oh Opelgott warum hast du mich verlassen :confused:

Hat jemand das schon erlebt??
Mfg an alle
Benutzeravatar
kosik

Re: Motor bei Vollgas verreckt...

Beitrag von kosik »

BlueCorsaRollinOnChrome hat geschrieben:Hab gleich geguckt-kein Ölverlust, nix undicht, laut Messstab alles ok...
Nur, weil Du Öl in der Wanne hast, heisst das nicht, dass es auch fliesst. Hast mal nach der Pumpe gucken lassen?

Aber dumme Sache, da hast Du Recht.

Und der Motor ist ein Z12XE. :D
Benutzeravatar
BlueCorsaRollinOnChrome

Re: Motor bei Vollgas verreckt...

Beitrag von BlueCorsaRollinOnChrome »

Ja, das ist auch ohne den FOH meine Vermutung gewesen.Nur,hat der Recht-es könnten bei abgerissener Schmierung Folgeschäden entstanden sein. Folglich sollen/werden die anyway die Maschine mal zerlgen. Und du hast natürlich recht :) es ist logisch ein Z12XE. Das andere Ding war noch aus B Zeiten ,gelle? :D

aber trotzdem: AUCH DIE darf doch noch nicht kaputt gehen so das mich der Opel-Typ mit 80% Kostenübernahme abspeisen wollt...
Benutzeravatar
kosik

Re: Motor bei Vollgas verreckt...

Beitrag von kosik »

BlueCorsaRollinOnChrome hat geschrieben:Ja, das ist auch ohne den FOH meine Vermutung gewesen.Nur,hat der Recht-es könnten bei abgerissener Schmierung Folgeschäden entstanden sein. Folglich sollen/werden die anyway die Maschine mal zerlgen. Und du hast natürlich recht :) es ist logisch ein Z12XE. Das andere Ding war noch aus B Zeiten ,gelle? :D

aber trotzdem: AUCH DIE darf doch noch nicht kaputt gehen so das mich der Opel-Typ mit 80% Kostenübernahme abspeisen wollt...
Wenn die Dir nachweisen, dass Du zu wenig Öl drin hattest, dann wirste wohl latzen müssen. Aber warte doch erstmal ab, was die sagen ...
Benutzeravatar
Der Pero
Senior
Beiträge: 4924
Registriert: Di 20. Mai 2003, 19:37
Kontaktdaten:

Re: Motor bei Vollgas verreckt...

Beitrag von Der Pero »

möhrchen hat geschrieben:Wenn die Dir nachweisen, dass Du zu wenig Öl drin hattest, dann wirste wohl latzen müssen. Aber warte doch erstmal ab, was die sagen ...
Wenn der erst ne Woche davor zur Jahresinspektion da war,sollte man annehmen,dass da genug Öl drin sein sollte und alles andere auch mal durchgecheckt worden sein sollte.
Benutzeravatar
kosik

Re: Motor bei Vollgas verreckt...

Beitrag von kosik »

Aber es heisst nicht, dass er keins verloren hat. Habe heute MIttag erst wieder mit einem geredet, der Öl verliert an der Ölablassschraube -> weil undicht. Alles ist drin.
Benutzeravatar
Marco F.

Re: Motor bei Vollgas verreckt...

Beitrag von Marco F. »

Naja, mal ehrlich: Ich weiß ja nicht, ob das Deine Standardfahrweise ist, aber 130 km mit knapp 170 km/h (etwa 5600 U/min), wenn Du das regelmäßig machst, wundert es mich nicht, dass der Motor hochgegangen ist. Sowas hält auf Dauer kein Motor aus, auch wenn Autobahn einem Motor gut tut, heißt das noch lange nicht, dass das bei jedem Tempo der Fall ist.
Für flotte Gemüter würde ich den 1,7 CDTI oder 1,8 empfehlen, wer flott fahren möchte, sollte auch den entsprechenden Motor drin haben. ;-)


Ich fahre einen 03er C mit dem Oma-Motor auf drei Beinen, wenn ich den mal was zügiger fahre, also seine angegeben Vmax, dann höchstens 10-15 km. Längere Strecken fahre ich höchstens 130 km/h auf Dauer. Alles andere ist 1. eine Qual für den Motor und 2. eine Qual für den Fahrer, da der Fuß aufs Bodenblech drückt. ;-)


Gruß

Marco
Benutzeravatar
Der Pero
Senior
Beiträge: 4924
Registriert: Di 20. Mai 2003, 19:37
Kontaktdaten:

Re: Motor bei Vollgas verreckt...

Beitrag von Der Pero »

Das ist totaler Quark.
Die vom Opel angegeben Dauerhöchstdrehzahl liegt bei um die 6000 oder 6200,steht inner Anleitung.
Und wenn da auf einmal kein Öl mehr drinne ist,liegt es ja nicht am Motor,denn ohne Öl macht das keiner mit.
Benutzeravatar
Master_U
Senior
Beiträge: 956
Registriert: So 5. Dez 2004, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Motor bei Vollgas verreckt...

Beitrag von Master_U »

[quote="Marco F."]Naja, mal ehrlich: Ich weiß ja nicht, ob das Deine Standardfahrweise ist, aber 130 km mit knapp 170 km/h (etwa 5600 U/min), wenn Du das regelmäßig machst, wundert es mich nicht, dass der Motor hochgegangen ist. Sowas hält auf Dauer kein Motor aus, auch wenn Autobahn einem Motor gut tut, heißt das noch lange nicht, dass das bei jedem Tempo der Fall ist.
Für flotte Gemüter würde ich den 1,7 CDTI oder 1,8 empfehlen, wer flott fahren möchte, sollte auch den entsprechenden Motor drin haben. ]

Wie OE-PK-883 schon gesagt hat, totaler Quark - die Motoren sind ja Vollgasfest! Wenn man den Motor nicht grad im Eiskalten Zustand hochjagt oder durchgehend am Drehzahlbegrenzer fährt, isses OK. Wir fahren ja ein "deutsches" Auto und ich denke mal, dass diese Autos auch für deutsche Autobahnen, also ohne Tempolimit konzipiert sind. Als Anfang der 90iger die Koreaner auf den deutschen Automarkt vorstießen gab es bei diesen Autos massenhaft Schäden an der ZKD oder kapitale Motorschäden und das aus einfachem Grund - die Motoren waren nicht für dt. Autobahnen ausgelegt. Man könnte höchstens den Motor überdrehen, aber dank des Drehzahlbegrenzers geht das ja nicht. Und glaub mir, nen 1.8er hat bei 170 km/h auch nicht wirklich viel weniger Drehzahl...

[quote="Marco F."]eine Qual für den Fahrer, da der Fuß aufs Bodenblech drückt. ]
dafür gibts ja nen Tempomat! :D

mfg Alex
Benutzeravatar
Stef
Senior
Beiträge: 3809
Registriert: Do 27. Jan 2005, 20:10
Kontaktdaten:

Re: Motor bei Vollgas verreckt...

Beitrag von Stef »

Marco F. hat geschrieben:Naja, mal ehrlich: Ich weiß ja nicht, ob das Deine Standardfahrweise ist, aber 130 km mit knapp 170 km/h (etwa 5600 U/min), wenn Du das regelmäßig machst, wundert es mich nicht, dass der Motor hochgegangen ist. Sowas hält auf Dauer kein Motor aus, auch wenn Autobahn einem Motor gut tut, heißt das noch lange nicht, dass das bei jedem Tempo der Fall ist.
Ich fahr meinen wenns und geht auch mal ne Halbe Stunde am Drehzahlbegrenzer, und bisher beschwert er sich nicht :D
Antworten