An alle Elektronik-Spezi's (Wiederstand berechnung)

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Skysurfer

An alle Elektronik-Spezi´s (Wiederstand berechnung)

Beitrag von Skysurfer »

Hallo zusammen,

Ich möchte gern in meinen Ti ein LED Cluster verbauen nur um den anschlißen zu können brauche ich ja einen Vorwiederstand, nur welchen???
Denn da dieser Cluster ja eine höhere Stromaufnahme hat kommen dafür ja die bekanten Wiederstände nich in frage.
Mir fehlt eigentlich nur die Formel zur umrechnung aber wenn mir jehmand helfen möchte, währe ich ihm sehr dankbar den ich bin in solchen sachen auch nicht der beste. :?

Also damit ihr wist worum es geht:

Bestückt mit 50 superhellen LEDs bietet dieser ´´LED-Scheinwerfer´´ eine gigantische Leucht-
kraft bei geringer Stromaufnahme.
(660nm) GaAIAs
16000-23000mcd
Farbe: rot
LED-Gehäuse: farblos, klar
Ub: 10VDC
IF: 200mA(rot)
250mA (grün+gelb)
D: 52mm
Abstrahlwinkel: 40°
Befestigung durch seitliche Flansche.


Was ich grad sehe ROT und GELB haben eine unterschiedliche Stromaufnahme dem zu volge brauch man ja warscheinlich auch verschiedene Wiederstände richtig.
Ich bräuchte da beide.

Danke
Benutzeravatar
Anonymous

Re: An alle Elektronik-Spezi's (Wiederstand berechnung)

Beitrag von Anonymous »

R=U/I

R= Widerstand
U=Spannung
I=Strom

Dann musst Du noch ausrechnen welche Leistung (P) durch den Widerstand fließt:
P=U*I
Daraus ergibt sich dann wieviel Watt der Widerstand aushalten muss. In Deinem Fall solltest Du 3Watt Widerstände verwenden.
Benutzeravatar
Drake

Re: An alle Elektronik-Spezi's (Wiederstand berechnung)

Beitrag von Drake »

es kotzt mich an...

SUCH doch mal! :evil:

Das Suchergebnis nach "Widerstand Ohm" liefert als 3 Hit das hier:

http://forum.corsa-tigra.de/viewtopic.p ... c&start=25

Warum seid ihr so scheißen faul? Das beste wäre es wenn alle Antworten in solchen Threads gelöscht würden und nur nen Verweis auf die Suche kommt. Thread zu und gut! Anders lernen es manche nicht...

:evil:
Robert
Benutzeravatar
Karol

Re: An alle Elektronik-Spezi's (Wiederstand berechnung)

Beitrag von Karol »

Christian hat geschrieben: R= Widerstand
Du 3Watt Widerstände verwenden.

hmmm endweder laber ich jetzt müll oder du aber der widerstand ist R und net W :roll: was willst du von der leistung ?!
Benutzeravatar
Drake

Re: An alle Elektronik-Spezi's (Wiederstand berechnung)

Beitrag von Drake »

Karol hat geschrieben:
Christian hat geschrieben: R= Widerstand
Du 3Watt Widerstände verwenden.

hmmm endweder laber ich jetzt müll oder du aber der widerstand ist R und net W :roll: was willst du von der leistung ?!
Du laberst Müll. :lol:

Nix für ungut. *g* Also der richtige Widerstandswert ist zwar wichtig, damit ist aber nur die halbe Arbeit getan. Denn der widerszand muss ja die über im abfallende Spannung abhängig vom fließenden Strom in Wärme umwandeln. Wenn hier ein zu "kleiner" Widerstand (bezogen auf die Leistung!) gewählt wurde erhitzt sich der Widerstand unzulässig hoch und fällt ev. aus. Bei solchen Abwärmeleistungen sollte man sich auch um eine ausreichende Belüftung Gedanken machen.

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Karol

Re: An alle Elektronik-Spezi's (Wiederstand berechnung)

Beitrag von Karol »

:o ops: hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm :D
Benutzeravatar
JBR

Re: An alle Elektronik-Spezi's (Wiederstand berechnung)

Beitrag von JBR »

Was zum selber machen:

(UB+ - UB) / IF = R
-----------------------
13,4V- 10V = 4,4 V (13,4 entspricht der ungefähre mittelspannung 15,4-11,4)

3,4V / 200mA = ??? R(rot) Tip:es sind nicht 0,017 Ohm
3,4V / 250mA = ??? R(grün+gelb) Tip: es sind nicht 0,0136 Ohm

Die Widerstände müssen einer Leistung von mindestens 3,6 Watt aushalten, ohne zu verbrennen.

Das heißt Widerstände kaufen mit einem bestimmten Ohm-wert(den kann man ja jetzt wohl ganz einfach selber ausrechnen), die einer Leistung von 3,6Watt standhalten.
Benutzeravatar
Gummib@rchen

Re: An alle Elektronik-Spezi's (Wiederstand berechnung)

Beitrag von Gummib@rchen »

@JBR
Versuch die gleiche Rechnung nochmal mit A und net mit mA :wink:


Mal ne andere Frage, bin gerade etwas aus dem Elektronikgebastele raus und würde jetzt gerne meine MK nochmal umbauen. Wie messe ich die Leistungsaufnahme?? Habe hier nen Haufen SMD-LEDs und bin mir gerade nicht ganz sicher.
Einfach ne beliebige Spannung an die LED anlegen,gucken dass sie schön hell leuchtet, die Spannung messen und demnach nen Widerstand auswählen? Oder satte 12V anlegen, und mit nem dicken Poti solange basteln, bis ich nen passenden Widerstand gefunden habe?
Benutzeravatar
sLeepY

Re: An alle Elektronik-Spezi's (Wiederstand berechnung)

Beitrag von sLeepY »

also direkt da 12 volt anlegen könnte daneben gehn, eigentlich sind vor LEDs immer nen widerstand, haste keine infos mehr zu den leds ?
Benutzeravatar
Gummib@rchen

Re: An alle Elektronik-Spezi's (Wiederstand berechnung)

Beitrag von Gummib@rchen »

Schon klar, dass die LED da einmal kurz aufblitzt und sich in Asche verwandelt wenn die 12V direkt anliegen, deshalb auch der Poti.
Wenn ich mehr DAten hätte, als dass die Dinger blau leuchten, dann wäre ich schon mal nen Schritt weiter :wink:
Antworten