Ein paar Fragen zu Fertan etc.

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Antworten
Benutzeravatar
starfly

Ein paar Fragen zu Fertan etc.

Beitrag von starfly »

Hey leuts, nachdem ich letzen sommer Xtrem Entrosting an meinem Heck gemacht habe, blieb jenes klasse ohne rost...auch die pfalze, alles trocken und rostfrei... vorn jedoch machte ich den fehler und nahm billig unterbodenschutz sowie kein fertan...

Heute mal alle Kotis und Front abgemacht, nen wenig rost ist da, am Schlossträger schon nen wenig mehr, in den pfalzen vorallem...nun habe ich alles wie immer so gut es ging blank gemacht und fertan drauf... das färbt sich dann ja schwarz, nun die frage anne profis...

Überall da wos sich umwandelt zu schwarzpulver ist rost ne ?! (in den poren) die frage ist jetzt nun, soll ich das dann moin nomma wiederholen und einstreichen und befeuchten,oder reicht eine behandlung mit fertan...oder ists nen fehlschluss und auch normales blech färbt sich damit zu schwarzpulver ?!

hat schon mal jmd. den Shclossträger ersetzt ?=!° den gibts ja einfach so als Rep. Blech komplett... Wo ist der denn überall festgeschweisst, oder geht der nicht einfach von aussen mitm schweißbettbohrer ab zu machen ?!

Naja ich werde nun erst mal alles mit Fertan 24h machen lassen und dann Rostschutz und UB schutz, dann sollte ja gut sein, vorallem wachsen...

ich hoffe jmd. weiss ob der schlossträger einfach zu wechseln ist und wie das denn nun mit dem fertan ist...denn ich will nicht innem jahr wieder alle pfalze von vorn machen müssen :-)

Dankschön !
Benutzeravatar
starfly

Re: Ein paar Fragen zu Fertan etc.

Beitrag von starfly »

da ich die anleitung verbummelt hab, wie macht ihr da immer richtig...wischt ihr das schwarzpulver ab und dann mit rostschutzlack, oder was macht ihr nach dem trocknen von fertan ?! vielleicht ne zweite schicht und dann einfach drüber ?! was steht nomma inner anlkeitun... irgendwas mit "mitm schwamm abwischen, oberfläche schützen, lackiern"...
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: Ein paar Fragen zu Fertan etc.

Beitrag von TeenTigra »

Entrosten = verzögern.

Nur neue Bleche werde dir wirklich weiter helfen den aus den Pfalzen am Heckblech bekommste das niewieder raus.


Aber nach Fertan alles reinigen damit das "pulver" wech ist danach ruhig nochmal wiederholen und dann normalen Lackaufbau wie ihn jeder Lackierer macht.

Grundieren, schleifen, grundieren schleifen, spachteln, schleifen , fillen, schleifen, schleifen, Lacken.
Benutzeravatar
Adlers83

Re: Ein paar Fragen zu Fertan etc.

Beitrag von Adlers83 »

Was ist denn wenn ich 1-schicht auf den Rost knalle, das ganze gut und lange reagieren lasse. Dann nochmal 1-Schicht drüber, wieder ca 24h warte und dann einfach Unterbodenschutz drüber, bzw. Grundierung und Lack. Ohne die etstandene schwarze schicht abzuwaschen.
Wird das dann dadurch nicht richtig?
Die schwarze schicht bekommt man sowieso kaum wieder ganz ab.
Benutzeravatar
starfly

Re: Ein paar Fragen zu Fertan etc.

Beitrag von starfly »

Doch die bekommst super ab, musst oft frisches wasser nehmen, laut der anleitung soll die fertig reagierte fläche nicht mehr silber gänzen,sondern so kupferartig, goldig..

@ teen, am heck ist ja noch alles bestens, wie wir damals besprachen, hält für die ewigkeit... bin jetzt immoment anner front, an den hauptträgern, link uns rechts, am schlossträger, vorm kühler etc. Aber zb innen hauptträger wo der abschlepper angeschlage ist, kommt man nicht rein...waas bleibt einem übrig als fertan...von dher muss nicht schön werden sondern nurn paar jahre halten...der wachs war docha uch extrem wichtig ne, um den sauerstoffn und das wasser ab zu halten ne ?! naja ich mach nu 2 mal fertan und dann mal grundierung und dann mal UB schutz und dann mal wachs, muss ja so gehn ne...weil anders kommt man nicht an stellen ran als mit fertan... :-)

Tja was sollsch machen, somit hat noch einer nen forschlag bei falzen,ausser fertan... viele haben auch damit super erfahrungen gemacht un ruhe...
Benutzeravatar
Red_Devil

Re: Ein paar Fragen zu Fertan etc.

Beitrag von Red_Devil »

Hallo,
ich würde Fertan bei solchen Sachen nicht anwenden... hab bei mir bis jetzt keinen durchschlagenden Erfolg gehabt...

Fertan ist zwar Rostumwandler, aber es hält nicht ewig. Und Fertan muss mit wasser abgewaschen werden. Die Schicht, die sich da bildet kann Rost sogar noch fördern, von dem her. Fertan einschmieren, trocknen, abwaschen, grundieren, lackieren.

Versucht es mal mit "Pelox RE" oder bei weniger Rost "Metal Ready".

Achtet darauf, dass später der Lackaufbau auch entsprechend hochwertig ist.

Lest das mal durch:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/ROST0/rost0.HTM

Ich kann die Firma nur empfehlen!
Antworten