Innenteile richtig lackieren

Themen über den Innenausbau, Sitze, Verkleidung beziehen etc.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
blackjapan

Re: Innenteile richtig lackieren

Beitrag von blackjapan »

Hallo Werner,

meinste evtl. so was hier: http://cgi.ebay.de/3-Dosen-Haftgrund-gr ... dZViewItem

??????

Also erst bissl die Teile schleifen, dann diesen Haftgrund-Füller rauf und dann lackieren und Klarlack rüber??
Benutzeravatar
Ikarus

Re: Innenteile richtig lackieren

Beitrag von Ikarus »

Dazu hätt ich auch mal ne Frage.
Muß ich nach dem Schleifen erst den Primer draufmachen und dann Füller für die glatte Oberfläche? Oder erst Füller und dann Primer?
Benutzeravatar
corsatobi
Senior
Beiträge: 1211
Registriert: Di 7. Dez 2004, 09:25
Kontaktdaten:

Re: Innenteile richtig lackieren

Beitrag von corsatobi »

blackjapan hat geschrieben:Hallo Werner,

meinste evtl. so was hier: http://cgi.ebay.de/3-Dosen-Haftgrund-gr ... dZViewItem

??????

Also erst bissl die Teile schleifen, dann diesen Haftgrund-Füller rauf und dann lackieren und Klarlack rüber??

nix "bissl" schleifen... anständig schleifen. das dauert eigentlich am längsten an dem ganzen mist
Benutzeravatar
Steel X

Re: Innenteile richtig lackieren

Beitrag von Steel X »

Also meiner Meinung nach erst Füller, um die Zwischenräume aufzufüllen und so eine glatte Oberfläche zu bekommen und dann primer, damit der ganze Scheiß besser hält...




Aber: Schleifen ist das wichtigste..... wenn das nicht richtig gemacht ist, ärgert man sich hinterher doppelt und dreifach...

cu ms
Benutzeravatar
Bundy

Re: Innenteile richtig lackieren

Beitrag von Bundy »

Zuerst müsst ihr die Teile richtig schleifen. Zum Wegschleifen der Struktur könnt Ihr ruhig 80er Papier nehmen. Danach mit ca. 180er (oder so) noch ein bisschen feiner hinschleifen und auf tiefe Schleifspuren achten. Dann Kunststoffhaftgrund drauf und füllern.

Nach dem der Füller ausgehärtet ist, mit 800er (oder feiner) nass feinschleifen. Auf diese Schicht kann dann der Decklack und anschließend der Klarlack aufgebracht werden.

Wichtig ist, dass der Untergrund unter dem Füller gut und ordendlich verschliffen ist. Der Füller kann sich, wenn die Sonne draufknallt, noch ein bisschen
setzen - dann sieht man die ganzen groben Schleifspuren!!

Also, dann macht mal schön... :)
Benutzeravatar
Orgasmann

Re: Innenteile richtig lackieren

Beitrag von Orgasmann »

Ikarus hat geschrieben:Dazu hätt ich auch mal ne Frage.
Muß ich nach dem Schleifen erst den Primer draufmachen und dann Füller für die glatte Oberfläche? Oder erst Füller und dann Primer?
Definitiv erst den Primer und danach den Füller...

Der Primer ist ja ein "Kunststoffhaftgrund", welcher die Verbindung zwischen dem Kunststoff und dem Lack/Füller etc. herstellt. Wäre sinnlos diesen auf den Füller zu sprühen, weil ja der Füller aufm Kunststoff halten muss ;)

Zu der Körnung kann ich meinem Vorredner zustimmen. Ich hab erst mit nem Drehmel die Struktur weg geschliffen, danach mit 80er grob angeschliffen (nass) und letztendlich mit 800er nass richtig glatt geschliffen - da ist der Füller nur noch für die Stellen nötig, die man "übersehen" hat.
Darauf dann Primer / Kunststoffhaftgrund, dann Fülller, dann nochmals mit 800er schleifen, säubern, dann Lack (2-3 Schichten) drauf und zum Schluss Klarlack (2-3 Schichten).
Benutzeravatar
The_Thunder

Re: Innenteile richtig lackieren

Beitrag von The_Thunder »

ich habe für meine innenraum teile noch extra silico und fettentferner vor und nach dem lackieren drauf gesprüt kann ja nicht schaden!
Benutzeravatar
blackscorpion

Re: Innenteile richtig lackieren

Beitrag von blackscorpion »

oder halt bremsenreiniger (die allzweckwaffe) ;)
Benutzeravatar
Bundy

Re: Innenteile richtig lackieren

Beitrag von Bundy »

Ich würd halt Silikonentferner nehmen - wie sich das so gehört!
Benutzeravatar
autobau

Re: Innenteile richtig lackieren

Beitrag von autobau »

Also ich hab die Struktur bei den großen Flächen mit 120er maschinell runtergeschliffen un beim rest gut angeschliffen. Dann bin ich mit Siliconentferner drüber gegangen. Primer hab ich keinen geholt, ich habe den Kunststofffüller von VW geholt der is zwar dünn aber hält gut. da bin ich dann paarmal drüber habs runtergeschliffen und dann nochmal dünn drüber gegangen. hab das alles mit 2000er Schleifpapier kurz geschliffen und dann lackiert. hab aber alles mit ner Pistole gemacht.
Antworten