fahrwerkseinbau ?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Chrismeister20

fahrwerkseinbau ?

Beitrag von Chrismeister20 »

muß ich fürn fahrwerkseinbau eine hebebühne benutzen oder geht das auch mit nem wagenheber ? und wenn ich das fahrwerk eingebaut habe was muß ich dann noch alles machen ?
Benutzeravatar
G400

Re: fahrwerkseinbau ?

Beitrag von G400 »

Hebebühe ist sehr hilfreich, geht aber auch mit nem (guten) Wagenheber und Unterstellböcken.

Nach dem Tieferlegen:
-Spur einstellen
-Licht einstellen
-Fahrwerk eintragen lassen
Benutzeravatar
Picmasta

Re: fahrwerkseinbau ?

Beitrag von Picmasta »

das geht mit nem wagenheber, und ein zwei ganz dicken holzblöcken, oder unterstellböcken. du darfst das auto nicht die 30min die es pro rad dauert auf dem wagenheber lassen, oder solltest es zumindest nicht.

du brauchst aber noch nen Federspanner, sonst bekommst du das alte federbein nicht auseinander, und das neue nicht zusammen! Kannste evtl gegen Pfand leihen. Aber nicht alle leihen ihn dir, der kostet unglaublich viel!

Aber Hebebühne brauchst du nicht.

Gruß Pic
Benutzeravatar
doc

Re: fahrwerkseinbau ?

Beitrag von doc »

Gutes Werkzeug und fachkundige Hilfe kann bestimmt auch nicht schaden ;-)

EDIT: Mein Hinweis auf das Werkzeug kommt leider zu spät, Roland war schneller :o ops:
Benutzeravatar
Chrismeister20

Re: fahrwerkseinbau ?

Beitrag von Chrismeister20 »

dann werde ich wohl doch in ne freie werkstatt fahren müßen aber das ises mir auch wert.
Benutzeravatar
elaxer

Re: fahrwerkseinbau ?

Beitrag von elaxer »

Das sollte es dir auch Wert sein, wenn du nicht grade einen Kumpel zur hand hat, der das beruflich macht und das Werkzeug hat :-)
Benutzeravatar
bastie444

Re: fahrwerkseinbau ?

Beitrag von bastie444 »

Des ist mit nem Wagenheber und Unterstellböcken auch sehr gut machbar. Hab bei nem Kumpel auch an nem Sonntag des Fahrwerk in seiner Garage in ca. 2 St. eingebaut.
Nur merken wie man des alte auseinanderbaut und so des neue wieder zusammensetzen. Ist kein Hexenwerk.
Brauchst nur unbedingt die Federspanner sonst siehst alt aus.

Gruß
Sebastian :twisted:
Benutzeravatar
Anonymous

Re: fahrwerkseinbau ?

Beitrag von Anonymous »

Na ja ich habs beim sebiGSI gemacht, mit hebebühne und allem bi pa po, also wagenheber ist so ne sache mag zwar gehn aber umständlciher. Aber es lassen sich die federn auch ohne federspanner lösen , siehe mitch´s aktion letztes jahr in WS . Aber ist auch fett gefährlich wenn man´s net richtig anstellt , auf so´n er feder ist so n wucht drauf , die würde wenn sie auf deinen kopf zielen würde dir die rübe wegbraten...
Benutzeravatar
ET

Re: fahrwerkseinbau ?

Beitrag von ET »

Also ich seh das mit m Wagenheber überhaupt net als umständlich. Funktioniert einwandfrei, nur halt Kopf einschalten, dann is das gleich passiert. Federspanner sind sehr ratsam. Das erste Fahrwerk haben wir ohne Federspanner mit Spanngurten gemacht. Im nachhinein schon saudumm. Aber es ging auch und mit Gefühl war das au recht schnell gemacht.

Mfg tobi
Benutzeravatar
MrT32
Senior
Beiträge: 537
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 20:08
Kontaktdaten:

Re: fahrwerkseinbau ?

Beitrag von MrT32 »

.....und auch noch den Bremskraftverteiler neu einstellen!!! Sonst ist beim nächsten Regen Walzertanzen angesagt! :lol:
Antworten