fahrwerkseinbau ?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Anonymous

Re: fahrwerkseinbau ?

Beitrag von Anonymous »

MrT32 hat geschrieben:.....und auch noch den Bremskraftverteiler neu einstellen!!! Sonst ist beim nächsten Regen Walzertanzen angesagt! :lol:
was ?!

das hab ich ja noch nie gehört
Benutzeravatar
ET

Re: fahrwerkseinbau ?

Beitrag von ET »

OsiRis2k hat geschrieben:
MrT32 hat geschrieben:.....und auch noch den Bremskraftverteiler neu einstellen!!! Sonst ist beim nächsten Regen Walzertanzen angesagt! :lol:
was ?!

das hab ich ja noch nie gehört
War das n Scherz??? Ich hoff doch mal! Steht wenn ich recht weiß sogar im Gutachten drinne, dass man den Bremskraftverstärker nachjusieren lassen soll. Und Spur und Sturz muss man ja nicht mehr sagen.

Mfg tobi
Benutzeravatar
Anonymous

Re: fahrwerkseinbau ?

Beitrag von Anonymous »

ich bekomm mein fahrwerk erst noch :roll: :o ops:

mir war nur spur/sturz bekannt
Benutzeravatar
MrT32
Senior
Beiträge: 537
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 20:08
Kontaktdaten:

Re: fahrwerkseinbau ?

Beitrag von MrT32 »

.....es gibt sogar TÜV-freie Federn die man aber trotzdem eintragen muß wenn das Fahrzeug einen Bremskraftverteiler besitzt......

Ist nicht zu scherzen mit dem Verteiler, ich habe schon einmal bei Regen gegen die Fahrtrichtung vor einer Roten Ampel gestanden weil der Verstärker zu stark eingestellt war....zum Glück ist das nicht auf der Autobahn passiert!

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Casper

Re: fahrwerkseinbau ?

Beitrag von Casper »

jo dann fahr mal zu nem opelhändler und sag dem mal der soll den einstellen der guckt nur dumm und weiss nicht wie man das machen soll da kratzte n bisschen mitm sraubendreher dran rum das es so aussieht als hätte da jemand was gemacht und gut is
Benutzeravatar
doc

Re: fahrwerkseinbau ?

Beitrag von doc »

Casper hat geschrieben:jo dann fahr mal zu nem opelhändler und sag dem mal der soll den einstellen der guckt nur dumm und weiss nicht wie man das machen soll da kratzte n bisschen mitm sraubendreher dran rum das es so aussieht als hätte da jemand was gemacht und gut is
Gilt das jetzt für alle Opel-Händler?? :wink:

Als ich den Freundlichen bei mir um die Ecke nach dem Einbau eines Sportfahrwerkes gefragt habe, meinte er nur: "Hm, keine Ahnung, in den letzten 20 Jahren habe ich nicht sooo viele eingebaut. Die könnte ich an einer Hand abzählen..."
Was soll man dazu noch sagen?
Benutzeravatar
Capuchino

Re: fahrwerkseinbau ?

Beitrag von Capuchino »

thezutz hat geschrieben:
OsiRis2k hat geschrieben:
MrT32 hat geschrieben:.....und auch noch den Bremskraftverteiler neu einstellen!!! Sonst ist beim nächsten Regen Walzertanzen angesagt! :lol:
was ?!

das hab ich ja noch nie gehört
War das n Scherz??? Ich hoff doch mal! Steht wenn ich recht weiß sogar im Gutachten drinne, dass man den Bremskraftverstärker nachjusieren lassen soll. Und Spur und Sturz muss man ja nicht mehr sagen.

Mfg tobi
jungs... ned alles übern haufen werfen...
am bremskraftverstärker stellt ihr mit sicherheit nix ein... :roll:

ihr mein den LBR (Lastabhängiger Bremskraft Regler)... je nach beladung der hinterachse (und somit tieferem fahrwerk) bremst diese dann mehr oder weniger...
legt ihr das auto tiefer... steht der regler auf "beladen" und lässt die ha stärker bremsen... ist das auto aber leer dann überbremst ihr und es kann passieren das euch der arsch nachrutscht...
Benutzeravatar
Boris

Re: fahrwerkseinbau ?

Beitrag von Boris »

alos muss man den brenskraftverteiler nun einstellen oder nich? :o ops: und wie geht das?
Benutzeravatar
floker

Re: fahrwerkseinbau ?

Beitrag von floker »

Boris hat geschrieben:alos muss man den brenskraftverteiler nun einstellen oder nich? :o ops: und wie geht das?
Du must den Lastabhängigen Bremskraftregler einstellen! Hab das bei mri zuerst auch nicht gemacht... nach 1 Tag fahren war ich dann schleunigst damit beschäftigt das zu machen! Weil du überbremst an der HA hoffnungslos wenn das Auto unbeladen ist!
Bei ATU kostet es so zwischen 30-40 EURO, ich habs selber gemacht.
Findest du Infos im "Do-it-yourself" *fg* Buch. Habs zu Hause, kann das nachher mal raussuchen.
Benutzeravatar
SFOR

Re: fahrwerkseinbau ?

Beitrag von SFOR »

Ich habe das erst auch nicht geglaubt. Aber ich habe im Buch "So wird es Gemacht" nachgelesen.
Der Bremskraftregler ist über der Hinterachse an der Karosserie befestigt und wird über eine Feder von der Hinterachse aus gesteuert.

Einstellung soll laut Buch wie folgt durchgeführt werden:

Der Wagen soll leer sein und der Tank soll auch nicht mehr als halb voll sein.
Man soll den Hebel bis zum Anschlag in Fahrtrichtung drücken
Die Zugfeder muß in den Kunststofflagern spiel und spannungsfrei anliegen. Dann ist er richtig eingestellt.

Die Befestigungsschraube soll mit 20 Nm angezogen werden.
Antworten