Tankstutzen vom Innenradlauf abgerostet

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
TeenTigra

Re: Tankstutzen vom Innenradlauf abgerostet

Beitrag von TeenTigra »

Rasta hat geschrieben:Das ist die Schweissnaht.
Die Seitenwand geht von der hinteren Schweissnaht, bis in den Türeinstieg
rein. Arbeitsaufwand ist nicht ohne, und selbst ohne Lackierarbeiten, in einem Fachbetrieb ( am besten noch bei Opel ]



Da gibts nirgend Schweissnähte.
Alles nur gepunktet und mit Karosseriekitt verfüllt.
Benutzeravatar
Rasta

Re: Tankstutzen vom Innenradlauf abgerostet

Beitrag von Rasta »

TeenTigra hat geschrieben:Da gibts nirgend Schweissnähte.
Alles nur gepunktet und mit Karosseriekitt verfüllt.

Du hast nartürlich recht, wenn Du es so genau siehst.
Aber zum punkten, was braust Du da ? :o
Das meinte ich mit schweissen
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: Tankstutzen vom Innenradlauf abgerostet

Beitrag von TeenTigra »

Zum wieder anpunkten normales Punktschweissgerät und zum abbekommen eine Schweisspunktfräse mit der dann jeder Punkt bis zum unteren Trägerblech aufgefräst wird.
Benutzeravatar
Vangelis

Re: Tankstutzen vom Innenradlauf abgerostet

Beitrag von Vangelis »

ja leute?

kann ich des noch irgendwie reparieren? in etwa so, dass ich mir einen uneiversellen tankstzutzen hole, den in die seitenwand einpasse und falls der radlauf was abgekriegt haben sollte da ein neues blech rein setze?
komm ich da billiger weg? wenn ich seitenwand kaufe, wie weit geht die in des tankloch rein? Geht die bis ans ende oder ist eine seitenwand nur des blech sozusagen der hintere kotflügel und der tankstutzen gehört zum innenradlauf oder sonst was? schweißen ist kein problem...

hab grad bei mir geschaut also oberflächenrost geht von dem falz da bis zum stopfen nur an dem rand da kann ich alles grad wegdrücken...böse sache :(
Benutzeravatar
cheeky_devil
Senior
Beiträge: 1570
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 12:42
Kontaktdaten:

Re: Tankstutzen vom Innenradlauf abgerostet

Beitrag von cheeky_devil »

is halt echt ne kack stelle... ich wünscht opl hätt nie n tankstutzn verbaut *gg

des stutznding besteht aus seitenwand und innenradlauf
Benutzeravatar
Vangelis

Re: Tankstutzen vom Innenradlauf abgerostet

Beitrag von Vangelis »

also müsst ich theoretisch wenn ichs richtig wieder auf neuwagen machen wollte mir nicht nur die seitenwand sondern auch den innenradlauf holen? wieviel koschtn der?
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: Tankstutzen vom Innenradlauf abgerostet

Beitrag von TeenTigra »

Der eigentliche Stutzen ist nur an der Seitenwand und auch der rostet meistens nur und halt die Kontaktkorrosion an der Innenseitenwand(hat nix mit dem Radlauf zutun das ist nochwas anderes.).

Aber an der Innenwand kann man selber neues Blech anstückeln falls es da so schlimm aussehen sollte.
Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: Tankstutzen vom Innenradlauf abgerostet

Beitrag von blobberio »

dieser karosseriekit.... is das das zeug was bei opel 150€/Kartusche kostet? Ich war heute da und wollte karosseriekleber holen und die hatten nur was für 142€ und n paar zerquetschte. wenn es das is, wieviele von den kartuschen brauch ich dann für so ne seitenwand?
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: Tankstutzen vom Innenradlauf abgerostet

Beitrag von TeenTigra »

blobberio hat geschrieben:dieser karosseriekit.... is das das zeug was bei opel 150€/Kartusche kostet? Ich war heute da und wollte karosseriekleber holen und die hatten nur was für 142€ und n paar zerquetschte. wenn es das is, wieviele von den kartuschen brauch ich dann für so ne seitenwand?

0_O

alles über 30€ ist nicht das was ich meine :D oder min 20 kg davon :D
Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: Tankstutzen vom Innenradlauf abgerostet

Beitrag von blobberio »

ok, das is schonmal beruhigend zu hören :)
Antworten