X10XE springt nicht an, wenn Motor warm ist

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Cörsi

X10XE springt nicht an, wenn Motor warm ist

Beitrag von Cörsi »

Hallo!

Ein Bekannter von mir fährt einen 98er Corsa 1.0 12V. Das Auto springt kalt einwandfrei an und läuft normal. Keine Mucken, die MKL leuchtet nicht und der Verbrauch ist auch normal. Wenn der Motor jedoch warm ist, dann springt er nicht mehr an. Anlasser dreht normal etc.

Wenn man danach ca. 1 Stunde wartet, springt er wieder an und läuft ganz normal bis zum nächsten Abstellen des Motors!?! Hat jemand ne Idee, woran das liegen könnte?

Danke!

Gruß

Michael
Benutzeravatar
N.Corsa
Senior
Beiträge: 1609
Registriert: Sa 31. Dez 2005, 17:07
Kontaktdaten:

Re: X10XE springt nicht an, wenn Motor warm ist

Beitrag von N.Corsa »

Hi, haste du schon mal versucht den Corsa (wenn der warm ist) mit Gas zu starten. Hatte das auch mal. Bei mir war das Kühlflüssigkeitsthermometer (oder wie das ding auch immer heißt) kaputt. Hat 12 Euro gekostet und einbauen ist kein Problem.

gruss
Benutzeravatar
Cörsi

Re: X10XE springt nicht an, wenn Motor warm ist

Beitrag von Cörsi »

Danke für die Info. Werde es dem Bekannten weiter geben. Das Auto steht in einer freien Werkstatt und die haben den Fehler dort nicht gefunden. Wo sitzt denn der Temperaturgeber genau beim X10XE? Ich selbst fahre ja nen C14NZ und da sitzt er in der Ansaugbrücke. Weiß aber nicht, ob das beim 1.0 12V auch so ist, weil das ist ja eine andere Motoren-Generation.

Danke

Gruß

Michael
Benutzeravatar
Pepe

Re: X10XE springt nicht an, wenn Motor warm ist

Beitrag von Pepe »

Der Kühlmitteltemperaturgeber liegt links in der Nähe der Wasserpumpe, wo der dicke Schlauch zum Kühler weggeht.

Aber, wenn der Geber falsche Werte liefert, müßte die Kiste dann nicht einfach nur scheiße laufen aber trotzdem anspringen?

Ich würde auf einen sterbenden Nockenwellensensor tippen.
Kannst ja mal versuchen, wenn er gerade wieder nicht anspringt, mal mit Startpilot nachzuhelfen. Wenn er auf Startpilot läuft und ohne gleich wieder ausgeht, dann würde ich den Sensor in Betracht ziehen.

Gruss
Pepe
Benutzeravatar
Cörsi

Kurbelwellensensor war defekt...

Beitrag von Cörsi »

Danke für die Tipps. Die Werkstatt hat heute den Fehler gefunden. Der Kurbelwellensensor war defekt und wurde erneuert. Jetzt läuft die Kiste wieder...

Gruß

Micha
Antworten