Meinste wirklich das die Lambdasonde mit dem dann deutlich höheren Durchfluss klar kommt ??GSi-Driver hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe, müsste man sich doch ein 63,5mm Edelstahlrohr kaufen können und dies passend ablängen. Dann das original Rohr an der Halterung am Kat abtrennen und das größere dort anschweißen und wieder am Kat wie original verschrauben. Das andere Ende an der Gruppe A Anlage mit einer Schelle befestigen. Nun hat man 63,5mm ab Kat, die Verjüngung am Kat kann man ja nicht entfernen.
Nur wie sieht es hiermit mit dem TÜV aus, erlischt dann das EG Gutachten der Bastuck Anlage oder muss man den Teil nun extra eintragen lassen? Bringt es überhaupt etwas alles direkt ab Kat zu fahren oder reicht doch ab Flexrohr?
Kat an Gruppe A Durchmesser anpassen?
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: Kat an Gruppe A Durchmesser anpassen?
Re: Kat an Gruppe A Durchmesser anpassen?
@garri
eben genau das meinte ich
@all der katte hat zumindest beim 1.2er einen etwasgrößeren druchmesser al das rohr das verjüngt sich im flansch etwas, aber fragt mich nicht welchen (alsheimer)
eben genau das meinte ich
@all der katte hat zumindest beim 1.2er einen etwasgrößeren druchmesser al das rohr das verjüngt sich im flansch etwas, aber fragt mich nicht welchen (alsheimer)
Re: Kat an Gruppe A Durchmesser anpassen?
Garri hat geschrieben:Meinste wirklich das die Lambdasonde mit dem dann deutlich höheren Durchfluss klar kommt ??
Ich überlege grade warum die Lambdasonde damit nicht klar kommen sollte ?
Bei jeden Gasstoß ist der durchfluss im Abgassrohr höher als bei Leerlauf , und bei langen Hochgeschwindigkeitsfahrten macht die Lambdasonde bzw. die Kontrollsonde auch keine mucken.
ich würde mal sagen solange die Kontrollsonde interm Kat im Abgasstrom hängt ist alles okay , egal wieviel Abgas da jetzt pro minute durchfließt, es wird nur der Restsauerstoff gemessen um zu kontrollieren ob der Kat auch in ordnung ist.
Re: Kat an Gruppe A Durchmesser anpassen?
Na Gut Du als "Kabelbongo" musst es wissen.Silvester hat geschrieben:Ich überlege grade warum die Lambdasonde damit nicht klar kommen sollte ?
Bei jeden Gasstoß ist der durchfluss im Abgassrohr höher als bei Leerlauf , und bei langen Hochgeschwindigkeitsfahrten macht die Lambdasonde bzw. die Kontrollsonde auch keine mucken.
ich würde mal sagen solange die Kontrollsonde interm Kat im Abgasstrom hängt ist alles okay , egal wieviel Abgas da jetzt pro minute durchfließt, es wird nur der Restsauerstoff gemessen um zu kontrollieren ob der Kat auch in ordnung ist.

Aber ich glaube nicht das der TÜV mit solchen Modifikationen einverstanden ist.
Re: Kat an Gruppe A Durchmesser anpassen?
Ja da sind wir bei dem 2. Problem. Es scheint also machbar zu sein, aber der TÜV ist dann halt so ne Sache. Lässt man es also doch besser bei der original Länge von Bastuck, die haben sich dabei hoffentlich was gedacht?
Oder bringt es soviel, dass es den Aufwand rechtfertigt?

Re: Kat an Gruppe A Durchmesser anpassen?
tüv ist kein problem dann wird wiedermal was auf hersteller firma jj eingetragen




Re: Kat an Gruppe A Durchmesser anpassen?
Na dann. Aber mal ernst. Kann man da Probleme bekommen oder trägt man das einfach nicht ein und hofft nicht erwischt zu werden, falls es funktioniert?
Re: Kat an Gruppe A Durchmesser anpassen?
backtotopic:
ich glaub kaum, dass das rohr allein was bringen wird, da wären schon andere arbeiten notwendig, denke so an fächerkrümmer, das rohr allein, bringt meiner meinung nach nicht viel.
ich glaub kaum, dass das rohr allein was bringen wird, da wären schon andere arbeiten notwendig, denke so an fächerkrümmer, das rohr allein, bringt meiner meinung nach nicht viel.