HELP - ESD & VSD verschiedener Firmen

Fragen, Probleme, Berichte und Tipps

Moderatoren: FTBerlin, TwoBeers

Antworten
Benutzeravatar
DJMarcy

HELP - ESD & VSD verschiedener Firmen

Beitrag von DJMarcy »

Ist es erlaubt einen VSD und einen ESD von 2 verschiedenen Firmen einzubauen??

Im Gutachten meines VSD steht, dass dieser VSD nicht eingetragen werden muss, aber die Geräuschbegrenzungen eingehalten werden muss. Zudem, dass der VSD gemäß den Normen gefertigt wurde und die vorgeschriebenen Geräuschpegel nicht überschreiten und dass die Möglichkeit verschiedener Endrohre besteht.

Ich frage deswegen, weil mich ein Tuningfachmann darauf aufmerksam gemacht hat, weil ich 2 verschiedene ESD / VSD dran habe.
Ist eine Einzelabnahme nötig oder reicht wirklich nur das TÜV-Gutachten???
Benutzeravatar
huggy_bear

Re: HELP - ESD & VSD verschiedener Firmen

Beitrag von huggy_bear »

bei remus sind die abes von einander unabhängig
Benutzeravatar
Shaft

Re: HELP - ESD & VSD verschiedener Firmen

Beitrag von Shaft »

Hab auch zwei verschiedene Hersteller, und laut Aussage der Dekra und des TÜV's, die ich beide gefragt habe, macht das nichts. Bei mir haben beide Teile eine E-Nummer, und damit isses okay.
Benutzeravatar
Der Pero
Senior
Beiträge: 4924
Registriert: Di 20. Mai 2003, 19:37
Kontaktdaten:

Re: HELP - ESD & VSD verschiedener Firmen

Beitrag von Der Pero »

Wenn inner ABE nicht drin steht,dass VSD und ESD vom selben Hersteller sein müssen,dann isses wurscht.
Benutzeravatar
DJMarcy

Re: HELP - ESD & VSD verschiedener Firmen

Beitrag von DJMarcy »

[quote="OE-PK-883"]Wenn inner ABE nicht drin steht,dass VSD und ESD vom selben Hersteller sein m&#252]

Soweit ich gelesen hab, steht nixs darüber in der ABE. der VSD hat ebenfalls ne E- Nr.
Der TÜV hat beim versuch beim eintragen vom offenen Filter auch nixs gesagt.
Antworten