Schaltwegverkürzung

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Anonymous

Re: Schaltwegverkürzung

Beitrag von Anonymous »

Servus.

Mal ne andere Frage. Hat schon jemand Erfahrungen mit den Schaltwegverkürzungen von "SL Rennsportteam" gemacht ?

Hab meine über ebay gekauft und wollte die heute in ner Werkstatt einbauen lassen. Wurde aber nichts, da auf einmal von negativen Erfahrungen mit SWVen die Rede war und sich die Werkstatt wohl wegen Garantie (?) gesträubt hat...

Werd mich jetzt nach ner anderen Werkstatt oder nem Hobby-Schrauber mit Erfahrung umsehen.
Benutzeravatar
Speedy
Senior
Beiträge: 946
Registriert: Di 17. Jun 2003, 20:23

Re: Schaltwegverkürzung

Beitrag von Speedy »

Guten Abend alle zusammen,

ich weiß sollte vielleicht eher nen anderen Thread aufmachen .Sorry jungs nicht steinigen. :wink:

Hätte eine kleine frage , von welchen wagen muss ich die schaltverkürzung nehmen ? Habe nen EX 1,2 45ps und jetzt 2l 16V kadett motor von welchen muss jetzt die Verkürzung nehmen????

Aber möchte noch etwas zum Thema einbringen , wenn ihr jemanden gefunden habt der es fertigen könnte .hilft es ihm am meisten wenn man eine Verkürzung kauf und ihn als vorlage gibt .weil es ist so ne sache wenn jemand anderes was zeichnet sagen wir mal der keine technischen zeichnungen kann "duckundweg" :wink: .Kann die person die es fertigen will große probleme damit haben. Da ich selber aus nem Metallberuf komme weiß ich glaub ich wenigsten was ich sage :twisted: . habe aber wegen berufwechsel keine möglichkeit mehr dies zu fertigen .SORRY

Kauft eins als vorlage ist der einfachste weg , als über dritte dann die maß und vielleicht noch über einen anderen die maße zu bekommen :wink: .
und dann gibt sie dem der es fertigen soll.
Finde ist er ist der einfachste weg :twisted: :twisted: :twisted:

Gruß Stefan
Benutzeravatar
mm

Re: Schaltwegverkürzung

Beitrag von mm »

die sehen zwar einfach aus, aber das ist schon ziemlich arbeit das so genau hinzukriegen (hab nen "fachmann" gefragt, meinen vadda :) , wollt ih fragen, ob der sowas machen kann! ). da geht ziemlich viel zeit drauf, die ja auch bezahlt werden muss!
Benutzeravatar
evilGambit

Re: Schaltwegverkürzung

Beitrag von evilGambit »

hab grad gesehen das Mathijsen das ganze für 70,00 € anbietet und da sogar dein einbau noch drin is
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Schaltwegverkürzung

Beitrag von Anonymous »

hi,
das is ein großer zeit auf fand weil man muss ja bei einer CNC alles vorher programieren aber das würde schon einer für mich machen!
Benutzeravatar
MatzenOtte
Senior
Beiträge: 925
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:06
Kontaktdaten:

Re: Schaltwegverkürzung

Beitrag von MatzenOtte »

hab da auch mal ne frage. wollte nun die alte umlenkung rausbauen aber bin gescheitert :(
also ich hab diese 13er sechskantschraube rausgedreht und das schaltgestänge vom innenraum getrennt. so weit so gut. aber dann muss ich ja die alte umlenkung rausnehmen. so wie ich das gesehen hab muss ich dazu diese klemme abschrauben die durch eine 18er schraube befestigt ist. bekomme diese aber absolut nicht ab. was nu? oder muss ich das anders angehen?
Benutzeravatar
MatzenOtte
Senior
Beiträge: 925
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:06
Kontaktdaten:

Re: Schaltwegverkürzung

Beitrag von MatzenOtte »

na also so viele haben das ding drin aber keiner weiß ne antwort??? wasn los mit euch schlappsäcken?? :wink:
Benutzeravatar
Blackcorsi
Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 17:13
Kontaktdaten:

Re: Schaltwegverkürzung

Beitrag von Blackcorsi »

genau, was is denn jetzt mit dem Selbstversuch ???
Benutzeravatar
Corsachris

Re: Schaltwegverkürzung

Beitrag von Corsachris »

sieht so aus, als ob es sich erledigt hat!?

generell:
hat jemand ne ahnung wie das Teil eingebaut wird?? wie kompliziert oder einfach ist es?? jemand erfahrung??

danke
chris
Benutzeravatar
Jan294

Re: Schaltwegverkürzung

Beitrag von Jan294 »

Wollt ma sagen: bin auch "vom Fach" und wenn jemand meint, das Teil wär einfach mal zu zeichnen oder "ma eben" zu fertigen (ma eben CNC-fräsen un fertich, ha ha, selten so gelacht!), der täuscht sich aber gewaltig! Vor allem muß das Teil ziemlich maßhaltig geschweißt werden, schließlich soll die Schaltung hinterher auch einwandfrei funktionieren, also wird man wohl noch ne Vorrichtung zum Fixieren der Teile vorm Schweißen brauchen! Wenn das Ding €40-€70 kostet, dann is das ein sehr fairer Preis!!!
Antworten