Torsten83 Holzkonstruktion

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Stef
Senior
Beiträge: 3809
Registriert: Do 27. Jan 2005, 20:10
Kontaktdaten:

Re: Torsten83 Holzkonstruktion

Beitrag von Stef »

genau :) ist weniger Arbeit und wirkt Wunder :D
Benutzeravatar
Torsten83

Re: Torsten83 Holzkonstruktion

Beitrag von Torsten83 »

Aaaalso,....Strom hab ich. 14,4 Volt bei laufendem Motor. Endlich. :)

Aber hab nun ein weiteres Problem. Die Bässe scheddern und kleppern was das Zeug hält, selbst bei Zimmerlautstärke. Klar muss ich noch weiter Dämmen und Isolieren, aber dass die Woofer so scheddern is nicht normal.

Es sind zwar 2 DVC mit 4 Ohm pro Anschluss. Aber da kann man doch nix falsch machen, oder? Da ich an der Endstufe 4 Kanäle frei hab, kann ich jeder Spule 2 Kanäle geben und muss nicht Reihe oder parallel schalten. Zumal ich eh nicht die Flexibilität zwischen 2-8 Ohm brauch. 4 Ohm reichen.

Oder wär es besser in Reihe zu schalten und auf 8 Ohm zu gehen??? :confused:

Hilfe :mad: So ein Mist hab ich noch nie erlebt.....es ist ja nicht meine erste Anlage. Zwar die erste mit DVC Woofern, aber deswegen muss ich doch kein Abi mache.

Gruß
Benutzeravatar
PA-Freak
Senior
Beiträge: 1823
Registriert: Di 21. Mär 2006, 18:44
Kontaktdaten:

Re: Torsten83 Holzkonstruktion

Beitrag von PA-Freak »

in wievern scheddern?? schlagen sie auf der polplatte auf oder was?? machen sie also zu viel hub?? entstufe zuweit aufgederht??

oder klingt es so als ob da irgendas rappeld?? oder irgendo sich luft nach drausen dringt?? evt. irgendein brett vergessen festzuschrauben oder noch nicht richtig abgedichtet??

mag dich nicht für dumm verkaufen oder so, aber sowas kann ja mal pasieren ;)

sind die treiber mit doppelschwingspolen oder was?? kenn die treiber jetzt noch nicht...
wenn nicht, brück die entstufe auf 2 kanälen und versuch dein glück nochmal..

oder wenn es welche sind, guck das die spulen nicht paralel geschaltet sind...
Benutzeravatar
curry

Re: Torsten83 Holzkonstruktion

Beitrag von curry »

am besten du klemmst sie so an. Jeden Bass an einen Kanal.
Benutzeravatar
corsaminator

Re: Torsten83 Holzkonstruktion

Beitrag von corsaminator »

deine bässe laufen "free air" nur auf show oder?
Benutzeravatar
Torsten83

Re: Torsten83 Holzkonstruktion

Beitrag von Torsten83 »

Ui ui ui...so viele Fragen und Posts :)

@PA-Freak:

Die Boxen selbst scheddern. Hub machen sie gar nicht :mad: . Hab ich vorhin festgestellt. Es kommt anscheinend keine Leistung.
Ehrlich, bei Zimmerlautstärke ist mein 100 Watt (max) Frontsystem wirklich so laut, dass man von den Woofern nix mehr hört. Die sind echt leise wie ein Mäuschen und dennoch scheddern sie.
Verstehste? Wenn 300 Watt darauf feuern würden und es beginnt zu scheppern, wär ja klar, dass es z.B. Dämmung sein kann. Aber bei einer Flüsterlautstärke :confused:

Die Endstufe ist eingestellt:

- ca. 2/3 Volume
- LPF auf allen Kanälen
- Trennfrequenz ca. 80 Hz (Lässt sich bei nem Podi schlecht schätzen)


@corsaminator:

Ein Showauto solls nicht werden. Soll schon für den Alltag gedacht sein. Mit FreeAir meinst du doch die Woofer, die auch "Jojo81" in seinem Thread beschrieben hat, oder? "Verkehrt herum" eingebaut, auf gut deutsch :D .
Das sollten meine dann eigentlich nicht sein, sind ja "richtig rum" eingebaut.


@curry:

Danke, aber wie ichs anschließen muss um 2 Ohm zu bekommen weiß ich. Ich will dir nicht zu nahe treten, aber ich hoffe, dass du weist das du bei so einer Schaltung die Kanäle an deiner Endstufe dann NICHT brücken darfst. Sonst bekommste 1 Ohm ! Das machen nicht alle Endstufen ;) Weil beim Brücken teilt sich schon die Ohmzahl an der Endstufe auf die Kanäle. Wenn du durch ne Schaltung am Woofer dann nochmal teilst, haste en Prob.


Gruß und Danke an alle, die Versuchen zu helfen!!!!! :)
Benutzeravatar
Stef
Senior
Beiträge: 3809
Registriert: Do 27. Jan 2005, 20:10
Kontaktdaten:

Re: Torsten83 Holzkonstruktion

Beitrag von Stef »

Nein, Freeair heisst dass sie nicht auf ein durch ein Gehäuse definiertes Volumen spielen, sondern nur in ein Brett geschraubt sind. Das war ja auch genau das was ich dich schonmal gefragt habe, ob du hinter die Schallwand auch ein richtiges Gehäuse gebaut hast, oder ob die da einfach so reingeschraubt sind und halt drauflosspielen. Der 2. Fall wäre ungünstig ;)
Benutzeravatar
Torsten83

Re: Torsten83 Holzkonstruktion

Beitrag von Torsten83 »

[quote="Stef"]Nein, Freeair heisst dass sie nicht auf ein durch ein Gehäuse definiertes Volumen spielen, sondern nur in ein Brett geschraubt sind. Das war ja auch genau das was ich dich schonmal gefragt habe, ob du hinter die Schallwand auch ein richtiges Gehäuse gebaut hast, oder ob die da einfach so reingeschraubt sind und halt drauflosspielen. Der 2. Fall wäre ungünstig ]


Aaaah jetzt ja! :) Ich hab FreeAir immer mit den den Boxen verbunden, die das Gesicht in den Sand drücken. Weil die dadurch immer ins leere spielen......aber klar, ist ohne Kiste genauso :D .

Wie gesagt, Kiste noch in Bearbeitung. Aber das, noch vorübergehende, Volumen, dass sich durch die Rückbank und den Seitenteilen ergibt, kann doch nicht soooo mies sein, oder :confused:

Selbst wenn die Rückbank nur 50% Wirkungsgrad im Vergleich zu einer Kiste hätte, müsste doch etwas mehr Mucke rauskommen.

Wenn ich ich ca 300 RMS anlegen, ist es wirklich nur ein Flüstern......abgesehen von dem beschriebenen Scheddern :mad:
Benutzeravatar
PA-Freak
Senior
Beiträge: 1823
Registriert: Di 21. Mär 2006, 18:44
Kontaktdaten:

Re: Torsten83 Holzkonstruktion

Beitrag von PA-Freak »

hast du ev.t ncohmal die anschlüße kontroliert, das die auch alle richtig fest sietzten??
Benutzeravatar
Stef
Senior
Beiträge: 3809
Registriert: Do 27. Jan 2005, 20:10
Kontaktdaten:

Re: Torsten83 Holzkonstruktion

Beitrag von Stef »

Nein, das geht so nicht. Daher auch das scheddern...
Das Chassis spielt "ohne Luftwiderstand" und schlägt deshalb recht schnell an... Also schnell nen Gehäuse bauen, und solange den Sub möglichst nicht benutzen, die mögen das nicht so ;)


EDIT: du kannst ja mal nen Sub in die Hand nehmen und laufen lassen.. du wirst dabei auch fast GARNICHTS hören, eben weil das Gehäuse fehlt. Ist bei dir genauso, deine Konstruktion ist einfach zu undicht :)
Antworten