Jaa K&N
Also.. ist zwar nut 60% ontopic, aber ich hab mich nochmal intensiv mit K&N versus Twister beschäftigt, bzw versucht zu verstehen was da genau passiert.
Also:
K&N: Offener Filter mit Alu Schlauch
Vorteile:
relativ günstig
Klang (das ist eigentlich eher ein Nachteil, aber das später)
armotisiert sich schnell
Nachteile:
Motor zieht warme Luft, überhitzt schneller (auch wenn viele schreiben, dass das nicht stimmt, bei meinem Tigra war das reproduzierbar, dass er mit K&N schneller im Sommer am "Lüften" ist..)
Dreckt schnell zu durch "offene" Installation
Leistungsverlust durch warme Luft
Twister: Geschlossener Filter mit Alu Schlauch
Vorteile:
Geschlossenes System
Keine warme Luft wird angesaugt
Klang (weniger "klang" als beim K&N)z
Leistungsgewinn 1-2 PS bei vom Motoe abhängiger, unbestimmter Drehzahl
Nachteile:
Teuer
man sieht nicht auf den ersten Blick wenn der Filter zugesifft ist.
Anmerkungen:
Der "Klang" des Lufis ist eigentlich das, was die Ingenieure bei OPEL vermeiden wollten.
Woher kommt der Klang ?
Der Kolben geht rauf, Luft strömt rein. Er geht runter, verdichtet die Luft, oben wird zugemacht, damit keine Luft mehr reinkann, Sprit wird eingespritzt...
In diesem Moment, wenn oben zugemacht wird, entsteht durch die Rückströmung der Luft das "Ansauggeräusch".
Was also ist so schlecht am Ansauggeräusch ?
Prinzipiell ist dies genau falsch, denn diese Rückströmungen und Luftverwirbelungen die durch den Verschluss hervorgerufen worden sind, können bei erneutem Öffnen behindernd auf den Lufteinlass wirken, was wiederum bei manchen Drehzahlen zu Leistungseinbussen, bzw bei anderen Drehzahlen zu einem leichen Leistungsgewinn führen kann.
D.h:
Da es nicht für jeden Auto einen speziell abgestimmten K&N oder Twister gibt, bleibt es wirklich Glücksache was nach der Installation der Teile in dem Motor passiert..
Erschwerend hinzu kommt noch beim K&N, dass er IMMER Warmluft zieht, egal wie gut man den belüftet mit den Alu Schläuchen.
Fazit:
Von der rein technischen Seite her ist der Twister der bessere ErsatzLuftfilter. Durch den höheren Sauerstoffanteil in der Luft ausserhalb des Motors (im Vergleich zu warmer Luft im Motorraum, ich tippe bei Stadtverkehr auf bis zu 15 Grad Unterschied) bringt er zusätzlich zu dem "zufälligen" PS Gewinn auch dadurch mehr Pferde unter die Haube.
Ich würde Micha noch einmal bitten ein Leistungsgutachten zu machen wenn er mal Zeit hat, einmal mit und einmal ohne Twister/ K&N was auch immer, das will ich jetzt wissen, ich welchem Drehzahlbereich man verkackt und in welchem es PS dazubringt.
Wenn ihr Ideen oder Kritik an meinem Artikel habt, dann raus damit :]
bye
Falk