Tigra ZV Stellmotor Elektrik ?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Tigra ZV Stellmotor Elektrik ?
Moin und Hallo,
will mich dann auch mal anmelden, ich habe mir hier schon einen Wolf gelesen, Super Beiträge und interessant.
Also zunächst meine kleine Story und dann eine Frage.
Ich habe eine Tigra Bj. 1996 und mir in den Kopf gesetzt, doch noch eine Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung einzubauen. Hätte ich vorher geahnt, was für ein Aufwand, ich hätte es wahrscheinlich doch angefangen.
Also erstmal über ebay eine originale gebrauchte ZV vom Corsa, den Tankdeckel Stellmotor und den für die Heckklappe kann ich schonmal nicht am Tigra gebrauchen.
Habe dann hier mit viel lesen einiges gelernt über die Kabelbäume, Steckerbelegung, den Trick mit dem Massekabel, usw. , Danke an Alle.
Brauchte dann "nur" noch die beiden Kabelbäume in den Türen nachzurüsten (Schrottplatz) und habe jetzt das Steuergerät und die beiden Stellmotoren drin.
Und es funktioniert !!, allerdings nur auf der Fahrerseite, wenn ich den Türpin oder das Schloss betätige, geht auch die Beifahrerseite auf oder zu. Betätigen der Beifahrerseite, tut sich Nichts, ist das normal ?. Es sind keine Superlockschalter eingebaut. Müsste da eventuell etwas extra verdrahtet werden ohne angeschlossenem Superlock ?
Laut Schaltplan wird der Motor der Beifahrerseite, M32, im Gegensatz zur Fahrerseite, scheinbar je nach Stellung von 1 auf 6 umgeschaltet und dann ist da ein Widerstand oder soll das ein Relais sein, der wiederum die Kontakte 5 mit 3 verbindet, ich blicke da nicht ganz durch, was das soll. Kann das jemand hier erklären ?
Auf jeden Fall folgt als Nächstes eine Funkfernbedienung und ich hoffe, damit hätte sich das Fahrer/Beifahrer Problem erledigt.
Danach soll es dann auch noch eine Heckklappen - Entriegelung mit Zugmotor sein, sollte kein Problem sein.
Ich sach schon mal danke für ein Paar Tips.
Gruss aus Bremen
Wolfgang
will mich dann auch mal anmelden, ich habe mir hier schon einen Wolf gelesen, Super Beiträge und interessant.
Also zunächst meine kleine Story und dann eine Frage.
Ich habe eine Tigra Bj. 1996 und mir in den Kopf gesetzt, doch noch eine Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung einzubauen. Hätte ich vorher geahnt, was für ein Aufwand, ich hätte es wahrscheinlich doch angefangen.
Also erstmal über ebay eine originale gebrauchte ZV vom Corsa, den Tankdeckel Stellmotor und den für die Heckklappe kann ich schonmal nicht am Tigra gebrauchen.
Habe dann hier mit viel lesen einiges gelernt über die Kabelbäume, Steckerbelegung, den Trick mit dem Massekabel, usw. , Danke an Alle.
Brauchte dann "nur" noch die beiden Kabelbäume in den Türen nachzurüsten (Schrottplatz) und habe jetzt das Steuergerät und die beiden Stellmotoren drin.
Und es funktioniert !!, allerdings nur auf der Fahrerseite, wenn ich den Türpin oder das Schloss betätige, geht auch die Beifahrerseite auf oder zu. Betätigen der Beifahrerseite, tut sich Nichts, ist das normal ?. Es sind keine Superlockschalter eingebaut. Müsste da eventuell etwas extra verdrahtet werden ohne angeschlossenem Superlock ?
Laut Schaltplan wird der Motor der Beifahrerseite, M32, im Gegensatz zur Fahrerseite, scheinbar je nach Stellung von 1 auf 6 umgeschaltet und dann ist da ein Widerstand oder soll das ein Relais sein, der wiederum die Kontakte 5 mit 3 verbindet, ich blicke da nicht ganz durch, was das soll. Kann das jemand hier erklären ?
Auf jeden Fall folgt als Nächstes eine Funkfernbedienung und ich hoffe, damit hätte sich das Fahrer/Beifahrer Problem erledigt.
Danach soll es dann auch noch eine Heckklappen - Entriegelung mit Zugmotor sein, sollte kein Problem sein.
Ich sach schon mal danke für ein Paar Tips.
Gruss aus Bremen
Wolfgang
Re: Tigra ZV Stellmotor Elektrik ?
Hi,
diese Umschaltung und Pin 6 ist für den elektrischen Superlock auf der Beifahrerseite verantwortlich. Ein Relais gibt es im Stellmotor selbst nicht, nur zwei Mikroschalter die je nach Zustand (offen/zu) die Anschlüsse des internen Motors auf die äusseren Anschlüsse "umprogrammieren" (auf der Beifahrerseite) bzw. für Erkennung ob aufgemacht oder verschlossen wird.
Um nun auf der Beifahrerseite von aussen auch zuschliessen zu können, braucht man noch einen Mikroschalter am Schliesszylinder selbst, siehe S42 im Stromlaufplan. Evtl ist es ja was bei dir noch fehlt und dann die Lösung wäre.
diese Umschaltung und Pin 6 ist für den elektrischen Superlock auf der Beifahrerseite verantwortlich. Ein Relais gibt es im Stellmotor selbst nicht, nur zwei Mikroschalter die je nach Zustand (offen/zu) die Anschlüsse des internen Motors auf die äusseren Anschlüsse "umprogrammieren" (auf der Beifahrerseite) bzw. für Erkennung ob aufgemacht oder verschlossen wird.
Um nun auf der Beifahrerseite von aussen auch zuschliessen zu können, braucht man noch einen Mikroschalter am Schliesszylinder selbst, siehe S42 im Stromlaufplan. Evtl ist es ja was bei dir noch fehlt und dann die Lösung wäre.
Re: Tigra ZV Stellmotor Elektrik ?
Hallo TJ,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich blicke da jetzt etwas besser durch.
Ich dachte wohl dass diese ganze Zentralverriegelung auf beiden Seiten gleich arbeiten würde, auch ohne zusätzliche Microschalter für den Superlock.
Werde erstmal schauen, wie das Ganze mit der Funfernbedienung funktioniert. Zufällig habe ich auch den Microschalter für die Beifahrertür, vielleicht baue ich den noch ein.
Gruss
Wolfgang
vielen Dank für Deine Antwort. Ich blicke da jetzt etwas besser durch.
Ich dachte wohl dass diese ganze Zentralverriegelung auf beiden Seiten gleich arbeiten würde, auch ohne zusätzliche Microschalter für den Superlock.
Werde erstmal schauen, wie das Ganze mit der Funfernbedienung funktioniert. Zufällig habe ich auch den Microschalter für die Beifahrertür, vielleicht baue ich den noch ein.
Gruss
Wolfgang
- feuerundflamme
- Senior
- Beiträge: 116
- Registriert: Mi 21. Jul 2010, 14:19
wegen dem schaltplan für den tigra und seine zv
waer jemand von euch so nett mit zu sagen wie und wo ich an einen stromschaltplan füer nen tigra zv herbekomme
denn momentan is mein stellmotor am tankdeckel funktionsunfähig und ich weiss nich woran es liegt ... wenn ich strom direkt auf den motor gebe funktioniert er
mfg f&f
denn momentan is mein stellmotor am tankdeckel funktionsunfähig und ich weiss nich woran es liegt ... wenn ich strom direkt auf den motor gebe funktioniert er
mfg f&f
Re: Tigra ZV Stellmotor Elektrik ?
Die Stromlaufpläne findest du unter Downloads -> Anleitungen.
Sind zwei Dateien, einmal ab BJ 94 und BJ 99.
Funktioniert denn der Stellmotor für die Heckklappe? Wenn der funktioniert mal mit Multimeter die Durchgängigkeit jeder der beiden Kabelfarben zwischen Stecker Heckklappe und Tankdeckel machen. Müssen beide miteinander verbunden sein.
Sind zwei Dateien, einmal ab BJ 94 und BJ 99.
Funktioniert denn der Stellmotor für die Heckklappe? Wenn der funktioniert mal mit Multimeter die Durchgängigkeit jeder der beiden Kabelfarben zwischen Stecker Heckklappe und Tankdeckel machen. Müssen beide miteinander verbunden sein.
- feuerundflamme
- Senior
- Beiträge: 116
- Registriert: Mi 21. Jul 2010, 14:19
Re: Tigra ZV Stellmotor Elektrik ?
cool danke werd ich gleich morgen mal austesten .... dachte die tankdeckelverriegelung hängt mit der ZV von der Beifahrertür zusammen... so kann man sich irren
- feuerundflamme
- Senior
- Beiträge: 116
- Registriert: Mi 21. Jul 2010, 14:19
Re: Tigra ZV Stellmotor Elektrik ?
war heute mal mit dem multimeter dran was ich aber nich verstehe ist ..... rotschwarz und gelbschwarze kabel sind da soweit klar nur wenn ich stecker kofferraum rot und stecker tankdeckel rot messe piep das multimeter ... piept aber auch wenn ich rot kofferraum mund gelb tankdeckel teste
Re: Tigra ZV Stellmotor Elektrik ?
Weil du das Prinzip der ZV nicht verstanden hast, da fließt nur beim öffnen/schließen kurzzeitig Strom, sonst nicht.