1.0L EcoTech geht im Leerlauf fast aus
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
1.0L EcoTech geht im Leerlauf fast aus
Erstmal, Hallo zusammen !!
Symptome : Bei einem simplen Auskuppel- und Bremsvorgang geht die Dehzahl zu weit runter. In der Regel 500Upm, teilweise jedoch auch tiefer z.B. 300Upm, bis hin zum ausgehen des Motors. Wenn er ausgeht passiert dies auch mehrmals am Tag. Gelegentlich geht die organgene Warnleuchte mit Motorsymbol an.
Fakten :
der Motor ist Version X10XE. Der Leerlaufsteller wurde bereits 2001 gewechselt. Der Öldruckschalter wurde bereits mehrmals gewechselt, zuletzt vor wenigen Wochen und scheint schon wieder defekt zu sein. (leicht ölig, nicht sicher)
Die Anleitung zum auslesen des Fehlercodes : http://www.corsa-tigra.de/workshop/fehlerspeicher.pdf
ist unbrauchbar, da bei dem CorsaModel, ein PIN 6 am 16poligen DiagnoseStecker nicht belegt ist. Es sind nur PIN 3,4,5,7,12,16 belegt.
Diagnose : Ein ruckeln während der Fahrt oder kein GAS, sowie zuviel GAS hat der Wagen NICHT, also schliesse ich eine Drosselklappenfehlfunktion aus. Andere Auffälligkeiten zeigt der Wagen ebenfalls NICHT! Laut meinen Infomationen aus der Suche nach dieser Symptomatik, schliessen die meisten auf eine Fehlfunktion des Abgasrückführventil (AGR).
Schöne Grüße aus dem Ruhpott
der eye
Symptome : Bei einem simplen Auskuppel- und Bremsvorgang geht die Dehzahl zu weit runter. In der Regel 500Upm, teilweise jedoch auch tiefer z.B. 300Upm, bis hin zum ausgehen des Motors. Wenn er ausgeht passiert dies auch mehrmals am Tag. Gelegentlich geht die organgene Warnleuchte mit Motorsymbol an.
Fakten :
der Motor ist Version X10XE. Der Leerlaufsteller wurde bereits 2001 gewechselt. Der Öldruckschalter wurde bereits mehrmals gewechselt, zuletzt vor wenigen Wochen und scheint schon wieder defekt zu sein. (leicht ölig, nicht sicher)
Die Anleitung zum auslesen des Fehlercodes : http://www.corsa-tigra.de/workshop/fehlerspeicher.pdf
ist unbrauchbar, da bei dem CorsaModel, ein PIN 6 am 16poligen DiagnoseStecker nicht belegt ist. Es sind nur PIN 3,4,5,7,12,16 belegt.
Diagnose : Ein ruckeln während der Fahrt oder kein GAS, sowie zuviel GAS hat der Wagen NICHT, also schliesse ich eine Drosselklappenfehlfunktion aus. Andere Auffälligkeiten zeigt der Wagen ebenfalls NICHT! Laut meinen Infomationen aus der Suche nach dieser Symptomatik, schliessen die meisten auf eine Fehlfunktion des Abgasrückführventil (AGR).
Schöne Grüße aus dem Ruhpott
der eye
Re: 1.0L EcoTech geht im Leerlauf fast aus
ach nochwas ....
bevor jemand antwortet, bitte ich darum folgendes gelesen zu haben http://forum.corsa-tigra.de/showthread.php?t=33718

bevor jemand antwortet, bitte ich darum folgendes gelesen zu haben http://forum.corsa-tigra.de/showthread.php?t=33718

Re: 1.0L EcoTech geht im Leerlauf fast aus
hmmm, ersteinmal wäre es interessant zu wissen, ob und wie fehler beim X10XE ausgelesen werden.
Ferner muss ich korrigieren : Der Leerlaufsteller wurde 2002 ausgewechselt. Und anschliessend eingestellt. Wenn ich mich recht entsinne sind diese Problemchen eigentlich erst seitdem aufgetreten. Tolle Reperatur ! Und dafür auch noch fast 200 Takkos lacken ... argh
Ferner muss ich korrigieren : Der Leerlaufsteller wurde 2002 ausgewechselt. Und anschliessend eingestellt. Wenn ich mich recht entsinne sind diese Problemchen eigentlich erst seitdem aufgetreten. Tolle Reperatur ! Und dafür auch noch fast 200 Takkos lacken ... argh

Re: 1.0L EcoTech geht im Leerlauf fast aus
Hui !! nicht alle auf einmal .. so schnell komme ich ja garnicht mit dem lesen nach .. 
sorry, aber ein wenig Ironie muss schon sein, was ?
Gravedigger hatte mir bereits folgende Tips gegeben :
Bei den ganzen Kennern hier im Forum müsste es doch möglich sein, dies mit dem vorhanden Wissen zu beantworten.
Okeé, vieleicht sind sie aber auch nur mit der Zeit müde geworden, immer wieder die selben Fragen zu beantworten und melden sich deshalb nicht auf meine Frage. Immerhin habe ich bisher erlesen, dass es vermutlich nicht möglich ist den Fehler ohne spezielles Meßgerät zu erfahren. Was ich wiederum sehr Schade finde bei einem 2000´er Baujahr. Immerhin kann ich das selbst bei meinem 92´er Toyota MR2 problemlos.
Vorher hatte ich aber auch schon über den Corsa B EcoTec 1.0L X10XE erfahren, dass es um den Besitzer schlecht bestellt ist, falls mal die Zylinderkopfdichtung (ZKD) einen defekt aufweist. Der Motor kann nicht Plan geschliffen werden, was bedeutet, dass ein neuer Motor fällig wird. Diese Info kommt von einem Mitarbeiter einer KFZ-Werkstatt, welche bereits den Motor für das Schleifen vorbereitet hatten und anschliessend Bauklötze gestaunt haben, als die schlechte Meldung auch noch von Opel bestätigt wurde.


sorry, aber ein wenig Ironie muss schon sein, was ?
Gravedigger hatte mir bereits folgende Tips gegeben :
Mein anliegen, als ich mich im Forum angemeldet habe, war eigentlich den Fehler ein wenig genauer einzukreisen. Nachdem ich die oben genannten Teile ausgebaut und geprüft habe, könnte ich mich ja schon für eine KFZ-Mechaniker Abschlussprüfung anmelden. Muhahwgravedigger12v hat geschrieben:Hi!
Die beliebtesten Teile, die kaputt gehn sind:
Luftmengenmesser
AGR
Kurbelwellensensor
Abgaskrümmer
Nimm einfach mal den LMM raus und blas' ihn mal mit Druckluft aus!
Hat bei mir auch geholfen! Zusätzlich waren Krümmer und AGR bei mir defekt!
Problem teilweise behoben! Tausche jetz noch den Kurbelwellensensor aus und dann mal schauen!
Überprüfe mal die o.g. Sachen!!!!

Bei den ganzen Kennern hier im Forum müsste es doch möglich sein, dies mit dem vorhanden Wissen zu beantworten.
Okeé, vieleicht sind sie aber auch nur mit der Zeit müde geworden, immer wieder die selben Fragen zu beantworten und melden sich deshalb nicht auf meine Frage. Immerhin habe ich bisher erlesen, dass es vermutlich nicht möglich ist den Fehler ohne spezielles Meßgerät zu erfahren. Was ich wiederum sehr Schade finde bei einem 2000´er Baujahr. Immerhin kann ich das selbst bei meinem 92´er Toyota MR2 problemlos.
Vorher hatte ich aber auch schon über den Corsa B EcoTec 1.0L X10XE erfahren, dass es um den Besitzer schlecht bestellt ist, falls mal die Zylinderkopfdichtung (ZKD) einen defekt aufweist. Der Motor kann nicht Plan geschliffen werden, was bedeutet, dass ein neuer Motor fällig wird. Diese Info kommt von einem Mitarbeiter einer KFZ-Werkstatt, welche bereits den Motor für das Schleifen vorbereitet hatten und anschliessend Bauklötze gestaunt haben, als die schlechte Meldung auch noch von Opel bestätigt wurde.


Re: 1.0L EcoTech geht im Leerlauf fast aus
Hui !! nicht alle auf einmal .. so schnell komme ich ja garnicht mit dem lesen nach .. 
sorry, aber ein wenig Ironie muss schon sein, was ?
Gravedigger hatte mir bereits folgende Tips gegeben :
Mein anliegen, als ich mich im Forum angemeldet habe, war eigentlich den Fehler ein wenig genauer einzukreisen. Nachdem ich die oben genannten Teile ausgebaut und geprüft habe, könnte ich mich ja schon für eine KFZ-Mechaniker Abschlussprüfung anmelden. Muhahw
Bei den ganzen Kennern hier im Forum müsste es doch möglich sein, dies mit dem vorhanden Wissen zu beantworten.
Okeé, vieleicht sind sie aber auch nur mit der Zeit müde geworden, immer wieder die selben Fragen zu beantworten und melden sich deshalb nicht auf meine Frage. Immerhin habe ich bisher erlesen, dass es vermutlich nicht möglich ist den Fehler ohne spezielles Meßgerät zu erfahren. Was ich wiederum sehr Schade finde bei einem 2000´er Baujahr. Immerhin kann ich das selbst bei meinem 92´er Toyota MR2 problemlos.
Vorher hatte ich aber auch schon über den Corsa B EcoTec 1.0L X10XE erfahren, dass es um den Besitzer schlecht bestellt ist, falls mal die Zylinderkopfdichtung (ZKD) einen defekt aufweist. Der Motor kann nicht Plan geschliffen werden, was bedeutet, dass ein neuer Motor fällig wird. Diese Info kommt von einem Mitarbeiter einer KFZ-Werkstatt, welche bereits den Motor für das Schleifen vorbereitet hatten und anschliessend Bauklötze gestaunt haben, als die schlechte Meldung auch noch von Opel bestätigt wurde.


sorry, aber ein wenig Ironie muss schon sein, was ?
Gravedigger hatte mir bereits folgende Tips gegeben :
gravedigger12v hat geschrieben:Hi!
Die beliebtesten Teile, die kaputt gehn sind:
Luftmengenmesser
AGR
Kurbelwellensensor
Abgaskrümmer
Nimm einfach mal den LMM raus und blas' ihn mal mit Druckluft aus!
Hat bei mir auch geholfen! Zusätzlich waren Krümmer und AGR bei mir defekt!
Problem teilweise behoben! Tausche jetz noch den Kurbelwellensensor aus und dann mal schauen!
Überprüfe mal die o.g. Sachen!!!!
Mein anliegen, als ich mich im Forum angemeldet habe, war eigentlich den Fehler ein wenig genauer einzukreisen. Nachdem ich die oben genannten Teile ausgebaut und geprüft habe, könnte ich mich ja schon für eine KFZ-Mechaniker Abschlussprüfung anmelden. Muhahw

Bei den ganzen Kennern hier im Forum müsste es doch möglich sein, dies mit dem vorhanden Wissen zu beantworten.
Okeé, vieleicht sind sie aber auch nur mit der Zeit müde geworden, immer wieder die selben Fragen zu beantworten und melden sich deshalb nicht auf meine Frage. Immerhin habe ich bisher erlesen, dass es vermutlich nicht möglich ist den Fehler ohne spezielles Meßgerät zu erfahren. Was ich wiederum sehr Schade finde bei einem 2000´er Baujahr. Immerhin kann ich das selbst bei meinem 92´er Toyota MR2 problemlos.
Vorher hatte ich aber auch schon über den Corsa B EcoTec 1.0L X10XE erfahren, dass es um den Besitzer schlecht bestellt ist, falls mal die Zylinderkopfdichtung (ZKD) einen defekt aufweist. Der Motor kann nicht Plan geschliffen werden, was bedeutet, dass ein neuer Motor fällig wird. Diese Info kommt von einem Mitarbeiter einer KFZ-Werkstatt, welche bereits den Motor für das Schleifen vorbereitet hatten und anschliessend Bauklötze gestaunt haben, als die schlechte Meldung auch noch von Opel bestätigt wurde.


Re: 1.0L EcoTech geht im Leerlauf fast aus
[quote="eYeDOL"]ach nochwas ....
bevor jemand antwortet, bitte ich darum folgendes gelesen zu haben http://forum.corsa-tigra.de/showthread.php?t=33718
]
haste das auch schon mal selber gelesen?
in der suche steht das man beim X10XE und beim X12XE die fehlercodes nicht selber auslesen kann!!!!
steht glaub sogar bei der anleitung zum fehlercode auslesen ganz unten dabei!
auserdem ist das der falsche bereich!
du hast ein motorproblem? dann gehört das ganze in den ?!?! Motor bereich!
*verschoben*
bevor jemand antwortet, bitte ich darum folgendes gelesen zu haben http://forum.corsa-tigra.de/showthread.php?t=33718
]
haste das auch schon mal selber gelesen?
in der suche steht das man beim X10XE und beim X12XE die fehlercodes nicht selber auslesen kann!!!!
steht glaub sogar bei der anleitung zum fehlercode auslesen ganz unten dabei!
auserdem ist das der falsche bereich!
du hast ein motorproblem? dann gehört das ganze in den ?!?! Motor bereich!
*verschoben*
Re: 1.0L EcoTech geht im Leerlauf fast aus
Du bist mir ja ein ganz schlauer, was ?
Hättest du Dir meinen tollen Monolog hier durchgelesen, wüsstest Du, dass ich das was Du bemängelst bereits schon erwähnt habe. Dein dummer Kommentar hilft hier nicht wirklich weiter. Ausserdem versuche ich hier wenigstens konstruktiv kompackte Informationen zur Entstörung zu sammeln, die ggf. auch für andere Leser interessant sind. Daher verzichte ich auch auf jeden weiteren Kommentar zu den Deinen.
Hättest du Dir meinen tollen Monolog hier durchgelesen, wüsstest Du, dass ich das was Du bemängelst bereits schon erwähnt habe. Dein dummer Kommentar hilft hier nicht wirklich weiter. Ausserdem versuche ich hier wenigstens konstruktiv kompackte Informationen zur Entstörung zu sammeln, die ggf. auch für andere Leser interessant sind. Daher verzichte ich auch auf jeden weiteren Kommentar zu den Deinen.
Re: 1.0L EcoTech geht im Leerlauf fast aus
erzähl halt mal was neues?eYeDOL hat geschrieben:Du bist mir ja ein ganz schlauer, was ?

Re: 1.0L EcoTech geht im Leerlauf fast aus
Lass hier mal den Martin in Ruhe... er hat doch absolut Recht mit seiner Aussage....
Abgesehen davon findet man in der Suche wirklich genug über X10XE und Motorprobleme
Abgesehen davon findet man in der Suche wirklich genug über X10XE und Motorprobleme

Re: 1.0L EcoTech geht im Leerlauf fast aus
floker hat geschrieben:Lass hier mal den Martin in Ruhe...
danke flo komm da schon alleine klar

wenn sich jemand so aufführt wie unser "neuling" hier dann geht das mir doch ganz weit hinten dran vorbei.... ganz ganz weit...

so im nachhinein denk ich mir hättest es doch lieber gleich geschlossen und nicht verschoben aber das hatt man halt nunmal davon...