Corsa B 1,4 8V Turboumbau
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- blackdevil2k1
- Senior
- Beiträge: 2734
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
- Kontaktdaten:
Re: Corsa B 1,4 8V Turboumbau
meiner net ;( aber das liegt ja net am player sondern am codec das ichv ermutlich nicht habe ... weil sound höre ich ... hab nur kein bild
Re: Corsa B 1,4 8V Turboumbau
@ tigra 16VLM also turbo umbau 16. gibbet top adresse auch für dich
http://www.mj-tuningpoint.de
MFG
http://www.mj-tuningpoint.de
MFG
Re: Corsa B 1,4 8V Turboumbau
Wurde die Verdichtung reduziert oder die 0,6bar hart in das Motörchen gejagt?
Re: Corsa B 1,4 8V Turboumbau
wozu willst bei 0,6bar die Verdichtung reduzieren?
Re: Corsa B 1,4 8V Turboumbau
Der hat keine 60PS von haus aus, sondern 82. Ist ein SI Motor.
Was mich interessieren würde, wäre TÜV, und n Einzelpreis vom Krümmer... Die 349 Euro im Shop kommen mir n bissl teuer vor, verglichen mit den Preisen in England (von brasilien ganz zu schweigen)
Was mich interessieren würde, wäre TÜV, und n Einzelpreis vom Krümmer... Die 349 Euro im Shop kommen mir n bissl teuer vor, verglichen mit den Preisen in England (von brasilien ganz zu schweigen)
Re: Corsa B 1,4 8V Turboumbau
Tigrajungster hat geschrieben:@ tigra 16VLM also turbo umbau 16. gibbet top adresse auch fü]www.mj-tuningpoint.de[/url]
MFG
also das "Original" gibt es bei uns......
http://WWW.HG-MOTORSPORT.DE
MJ ist ein Kunde von uns.. er hat sich letztens erst selbstständig gemacht. damals hatte er seinen Tigra auch selbst umgebaut ohne LLK. (das ursprüngliche Einsteiger-Kit, welches nicht vernünftig passte.. Anpassungsarbeiten wurden auch angekündigt) Dann kam er zu uns für folgende Umbauten:
LLK anpassen, Ladeluftsystem neu herstellen und schweissen, Verdichtung reduzieren, Düsen einbauen, auf dem Leistungsprüfstand abstimmen und beim TÜV eintragen.
es liegt bei euch,wo Ihr euch informiert. Bei uns erhält Ihr Infos aus erster Hand.
morgen gibt es weitere Infos

Re: Corsa B 1,4 8V Turboumbau
HA, das ist ja der Corsa von Ralf!
Der Ursprungscorsa, hat wie von HG schon richtig geschrieben 60KW (1,4SI) und nicht 60PS.
Ralf hatte sich vor ein paar Monaten das Set von HG gekauft (war wohl ziehmlich universell) musste einiges anpassen und dann lief es irgendwie nicht (zu große Lambda-Werte)...
@HG: Würd mich interessieren, was denn jetzt nicht gepasst hat, bei Ralfs Einbau.
Wo lag das Problem? Hätte seine 236x20mm Bremse für den TÜV ausgereicht? Ist die 256x20mm Bremse drin?
Der Ursprungscorsa, hat wie von HG schon richtig geschrieben 60KW (1,4SI) und nicht 60PS.
Ralf hatte sich vor ein paar Monaten das Set von HG gekauft (war wohl ziehmlich universell) musste einiges anpassen und dann lief es irgendwie nicht (zu große Lambda-Werte)...
@HG: Würd mich interessieren, was denn jetzt nicht gepasst hat, bei Ralfs Einbau.
Wo lag das Problem? Hätte seine 236x20mm Bremse für den TÜV ausgereicht? Ist die 256x20mm Bremse drin?
Re: Corsa B 1,4 8V Turboumbau
ist das im video die motorkontrollleuchte die da unten an ist?
gruss sascha
gruss sascha
Re: Corsa B 1,4 8V Turboumbau
Ne, ABS!Corsaextreme hat geschrieben:ist das im video die motorkontrollleuchte die da unten an ist?
gruss sascha

Re: Corsa B 1,4 8V Turboumbau
corsa2000 hat geschrieben:HA, das ist ja der Corsa von Ralf!
Der Ursprungscorsa, hat wie von HG schon richtig geschrieben 60KW (1,4SI) und nicht 60PS.
Ralf hatte sich vor ein paar Monaten das Set von HG gekauft (war wohl ziehmlich universell) musste einiges anpassen und dann lief es irgendwie nicht (zu große Lambda-Werte)...
@HG: Würd mich interessieren, was denn jetzt nicht gepasst hat, bei Ralfs Einbau.
Wo lag das Problem? Hätte seine 236x20mm Bremse für den TÜV ausgereicht? Ist die 256x20mm Bremse drin?
Hi Corsa2000.....
Ralf hat es auf Original zurückgebaut und ist dann zu uns gekommen.
Hier vor Ort haben wir alles von vorne neu eingebaut .
Die einzigen groben Veränderungen zu seiner Bauweise waren lediglich:
Ladeluftkühler, Ölkühler, Verdichtungsreduzierung, größere Düsen und die Softwarebstimmung.
Die neue Bremse ist auch verbaut und reicht für den TÜV aus.
Die Lambda-Werte sind bei Teillast wie original (0,97-1,01). Bei Vollast fettet das Steuergerät bis zu 0,8 ab.