Nockenwelle für X14SZ 1.4i 44Kw

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
corsarari

Nockenwelle für X14SZ 1.4i 44Kw

Beitrag von corsarari »

Hi,
die Nockenwelle, sowie die Schlepphebel an meinem Corsa B 1.4i 44Kw müssen ausgetauscht werden. Muss ich streng nach dem Motorcode gucken oder gibt es baugleiche Wellen aus den anderen Motorvarianten, insbesondere C14NZ oder ähnliche, die ich verwenden kann?

Gruß
Corsarari
Benutzeravatar
TBone

Re: Nockenwelle für X14SZ 1.4i 44Kw

Beitrag von TBone »

Ich glaube schon das das die passenden sein müssen. Kann dir aber bestimmt noch jemand nen tipp zu geben ;)

Was ich eigendlich nur sagen wollte ist, dass das die beste Möglichkeit ist da schärfere Nockenwellen reinzuknallen um mehr Leistung zu bekommen ;)
Kosten bestimmt das selbe wie die Orginalen neu :)
Benutzeravatar
Redpearl-GSI

Re: Nockenwelle für X14SZ 1.4i 44Kw

Beitrag von Redpearl-GSI »

Die vom C14NZ dürfte eigentlich nicht passen, da der C14NZ ja einen Zündverteiler hat und der und der X14SZ ein DIS-Modul, von daher müssten sich die Nockenwellen unterscheiden.

Zu dem Thema scharfe Nockenwelle:
Das kannst bei den X..SZ Motoren vergessen! Das ist mit riesen Aufwand verbunden.
Wenn das so einfach wäre, hätte ich schon längst die GSI Nockenwelle, die ich noch hier ligen hab, in meinen X12SZ eingebaut.

Bei den C..NZ Motoren ist das kein Problem (Zündung einstellen natürlich nicht vergessen!!!), aber bei den X..SZ Motoren ist das leider nicht ohne weiteres möglich.

MfG
David
Benutzeravatar
Viva96
Senior
Beiträge: 1006
Registriert: So 25. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Re: Nockenwelle für X14SZ 1.4i 44Kw

Beitrag von Viva96 »

corsarari hat geschrieben:Hi,
die Nockenwelle, sowie die Schlepphebel an meinem Corsa B 1.4i 44Kw müssen ausgetauscht werden. Muss ich streng nach dem Motorcode gucken oder gibt es baugleiche Wellen aus den anderen Motorvarianten, insbesondere C14NZ oder ähnliche, die ich verwenden kann?

Gruß
Corsarari
X12 SZ und X16SZ passt auf den Fall...hab ich selbst schon umgebaut
Benutzeravatar
corsarari

Re: Nockenwelle für X14SZ 1.4i 44Kw

Beitrag von corsarari »

Hi,
sind die genannten Nockenwellen mit der aus dem X14SZ absolut identisch oder gibt es da Unterschiede?

Gruß
corsarari
Benutzeravatar
Viva96
Senior
Beiträge: 1006
Registriert: So 25. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Re: Nockenwelle für X14SZ 1.4i 44Kw

Beitrag von Viva96 »

gleich.....
Benutzeravatar
corsarari

Re: Nockenwelle für X14SZ 1.4i 44Kw

Beitrag von corsarari »

Hi,
das heisst, ich kann mir ohne Bedenken auch eine X12SZ und X16SZ Nockenwelle kaufen?!

Gruß
H.
Benutzeravatar
jojo82

Re: Nockenwelle für X14SZ 1.4i 44Kw

Beitrag von jojo82 »

kannst auch die c14nz welle rein machen, passen zuz die auch, ist genau so fest wie die x14sz, unterscheid: beim c14nz muss der verteiler runter, beim x14sz das DIS-Modul und die halteplatte darunter....
Benutzeravatar
Redpearl-GSI

Re: Nockenwelle für X14SZ 1.4i 44Kw

Beitrag von Redpearl-GSI »

Kannst du mir mal erklären wozu er das DIS Modul abnehmen sollte?
Die vom C14NZ wird nicht passen!

Die vom X14SZ hat keine Verbindung zum DIS Modul.
Wenn du das abschraubst bringt das garnichts, da das Nockenwellengehäuse an der Stelle komplett geschlossen ist.

MfG
David
Benutzeravatar
jojo82

Re: Nockenwelle für X14SZ 1.4i 44Kw

Beitrag von jojo82 »

hab an einem solchen motor schon die NW gewechselt und weiß wovon ich rede!!

das Modul muss ab. die trägerplatte an die das modul angeschraubt ist muss auch ab!!

dann sieht man an der NW einen halteblech, das mit einer inbusschraube befestigt ist...

motor auf OT stellen, zahnriemen runter, kurbelwelle ca. 60° weiterdrehen (ohne zahnriemen!!)

ventielniederhater motieren und ventiele ganz öffnen,

nockenwellenrad abschrauben, besagete inbusschraube am halteblech rausdrehen, und nockenwelle richtung "nicht mehr montiertem DIS-Modul" rausziehen...

einbau in umgekehrter reihenfolge...


mehrarbeit bei ABS: ABS-Block lösen, damit er ein wenig aus dem Weg gedrückt werden kann...


wenn einer es nicht glaubt, selber an besagtem motor schauen...

oder ich mach am WE mal bilder....
Antworten