Welchen MSD ????

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Antworten
Benutzeravatar
EMD

Welchen MSD ????

Beitrag von EMD »

Hey Leute,

ich habe zurzeit einen Jetex Fortex ESD drunter, der mir aber nicht genug Sound bringt. Würde mir jetzt gerne einen Sport MSD dazu holen. Habe meine Auswahl auf 2 Modelle eingeschränkt:

1. http://www.remus.at:8080/php/index.php?ln=1 von Remus der letzte in der Reihe

2. http://www.italiatec.com/catalog/ragazz ... d79a82bf25 von Ragazzon.

Könnt ihr mir vielleicht eure Meinung dazu sagen bzw. eure erfahrungen. Ich habe bei dem Remus auch nichts von ABE oder E-Zulassung gefunden. Und wisst ihr ob der Remus aus Edelstahl ist? Und wie sieht es mit der Eintragung aus? Soll übrigens für einen Tiggy 1,4 16V sein. Danke
Benutzeravatar
Tigra 1,6 16V

Re: Welchen MSD ????

Beitrag von Tigra 1,6 16V »

der remus ist gut und billig und aus edelstahl.... passt 1 A nur leider macht er erst mit der zeit sound, ich würde empfelen nen guten geb. zu kaufen der schon gut eingefahren ist.... habe meinen nun 20 ooo drunter ( 3 jahre ) und er macht wirklich nen sehr guten sound mit der supersport duxplex bin mehr als zufrieden
Benutzeravatar
EMD

Re: Welchen MSD ????

Beitrag von EMD »

Hat sonst keiner erfahrungen mit diesen MSD's? Oder kennst vielleicht jemand andere? Danke
Benutzeravatar
ch_wagner
Senior
Beiträge: 2407
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:57
Kontaktdaten:

Re: Welchen MSD ????

Beitrag von ch_wagner »

ich hab Bastuck ab Kat.
Bin jetzt nicht sicher, aber ich glaub Jetex Fortex hat keinen MSD im Programm.
Kann bestätigen, dass Remus n paar Kilometer braucht um ordentlich Sound zu bringen.

Mit der Eintragung ist das so ne Sache, egal welcher MSD.
Egal ob eingetragen oder nicht: Du musst immer die dB Werte einhalten, die im Fahrzeugschein stehen.
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Welchen MSD ????

Beitrag von SPACE-X »

Hi

Also der der Remus MSD ist 1A also ist sein Geld 100% Wert! Schöne ist dass das Zwischenstück zwischen MSD ESD gleich dran geschweisst ist und auch aus Edelstahl ist!

Wegen Eintragen der muss glaub ich via Teilgutachten eingetragen in Verbindung mit Remus ESD Eintragungsfrei.

Sound ist kräftig und Dumpf aber nicht al zu laut.

Kleines Video mit Remus Komplett.
http://homepage.hispeed.ch/SPACE-X/Remus.AVI

Gruss Marco
Benutzeravatar
M-I-C-H-I

Re: Welchen MSD ????

Beitrag von M-I-C-H-I »

ich hab nen MSD von NAP und muss sagen das ich sehr zufrieden damit bin, nach dem Einbau hab ich den unterschied auf jeden Fall sofort gehört, mein ESD ist aber von der sehr unbekannten Firma Jama/Laser, also die kombination hört sich wirklich gut an - kann den MSD nur empfehlen - hat mich vor ca. nem Jahr 110 € gekostet, ist mit e-prüfzeichen und 100% edelstahl
Benutzeravatar
the_aqua

durchmesser

Beitrag von the_aqua »

hi,

jetzt muss ich doch mal den ollen thread hier rauskramen...
haben denn die sport MSD's den serien- anschlussdurchmesser ?
steht bei ragazzon z.b. gar net da.
mir gehts eigentlich auch gar nicht um den sound, sondern ehr um ne größere verrohrung, zwecks turboumbau... :)

DANKE !!
Antworten