ölqualm beim starten
Ölqualm beim starten
Nachdem ich jetzt ne Stunde die SUFU gequält hab:
Brauch ma eure Hilfe!
Folgendes Problem:
Immer beim starten(also wenn er z.B. n Tag gestanden ist) haut er ne ölwolke raus. Nicht sehr schlimm.
Steht er aber am Berg, als mit der Haube/Front nach unten ist die Ölwolke recht heftig.
Das ganze beobachte ich jetzt schon n gutes Jahr.
Der Ölverbrauch beim fahren ist moderat (also< 1L/1000km)
Mir kommt es so vor als würde mit der Zeit Öl in den Brennraum reinlaufen.
Sind das dann defekte Ventilschaftdichtungen?
Einigemale war es so, dass er geklungen hat wie n Panzer beim Anlassen.
Mit anschließender blauen Wolke, dann lief er wieder normal.
Als ob das Öl erst ma verbrannt werden müsste.
Vielleicht kennt einer das Problem ja.
Gruß
Chris
Brauch ma eure Hilfe!
Folgendes Problem:
Immer beim starten(also wenn er z.B. n Tag gestanden ist) haut er ne ölwolke raus. Nicht sehr schlimm.
Steht er aber am Berg, als mit der Haube/Front nach unten ist die Ölwolke recht heftig.
Das ganze beobachte ich jetzt schon n gutes Jahr.
Der Ölverbrauch beim fahren ist moderat (also< 1L/1000km)
Mir kommt es so vor als würde mit der Zeit Öl in den Brennraum reinlaufen.
Sind das dann defekte Ventilschaftdichtungen?
Einigemale war es so, dass er geklungen hat wie n Panzer beim Anlassen.
Mit anschließender blauen Wolke, dann lief er wieder normal.
Als ob das Öl erst ma verbrannt werden müsste.
Vielleicht kennt einer das Problem ja.
Gruß
Chris
ich kenn das...
hi,
hab das prob. auch aber erst nachdem ich mal ne ventilspülung gemacht habe, weiß net ob der da immer noch irgend welchen dreck hinten raus bläst oder obs das angesprochene problem ist.
wäre interessant näheres zu erfahren, stehst nich allein da mit dem mist
hab das prob. auch aber erst nachdem ich mal ne ventilspülung gemacht habe, weiß net ob der da immer noch irgend welchen dreck hinten raus bläst oder obs das angesprochene problem ist.
wäre interessant näheres zu erfahren, stehst nich allein da mit dem mist

Re: ölqualm beim starten
macht meiner übrigends auch - also wenn jemand weiß woran das liegt und/oder obs "schlimm" ist bitte sagen ^^
Re: ölqualm beim starten
hi leute das problem hatte ich auch nach meinem letzten ölwechsel, hatte zuviel eingefüllt, jetzt is der qualm weg, war extrem beim bergfahren *G* der hat teilweise geraucht wie ne nebelmaschine, also wenn ihr vor kurzen ölwechsel gemacht habt dann könnte es daran liegen, ansonsten würde ich auch auf die ventlischaftdichtungen tippen
Re: ölqualm beim starten
Hab halt etwas bedenken, nicht dass da beim starten mal n Ventil krumm wird, wenn Öl im Brennraum ist.
Wie groß ist der Arbeitsaufwand um die Ventilschaftdichtungen zu ersetzen?
Wie groß ist der Arbeitsaufwand um die Ventilschaftdichtungen zu ersetzen?
Re: ölqualm beim starten
ventilschaftdichtungen sitzen unter der nockenwelle an den ventilen, kannst dir somit doch denken was du ungefähr machen musst oder? an sich keine grosse sache, macht mans aber falsch isses arg doof 

Re: ölqualm beim starten
Ja, war irgendwie ne blöde Frage
Bin überrascht, dass das doch einige haben.
Danke erst mal!
Mal sehe, vielleicht ersetz ich die demnächst.
P.S.:

Bin überrascht, dass das doch einige haben.
Danke erst mal!
Mal sehe, vielleicht ersetz ich die demnächst.
P.S.:
Ja, is klar!an sich keine grosse sache, macht mans aber falsch isses arg doof

Re: ölqualm beim starten
Ich habe dieses auch..
aber bei mir ist es aufgetreten, als der AT-Motor drinne war.
Keine 200KM runter und es qualmte leicht beim anlassen des Motors...
aber bei mir ist es aufgetreten, als der AT-Motor drinne war.
Keine 200KM runter und es qualmte leicht beim anlassen des Motors...
Re: ölqualm beim starten
so wie sich das anhört sind es die schaftdichtungen da die ja das öl abhalten sollen damit sie nicht in den brennraum laufen ich würd mal mit der ventilspülung anfangen da das ja relativ billig ist bevor du den motor auseinander baust.
Re: ölqualm beim starten
fraglich ob die ventilspülung die schaftdichtungen dicht spült 
