wie härter machen,?federwegsbegrenzer?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: wie härter machen,?federwegsbegrenzer?

Beitrag von VeNoM »

Zero hat geschrieben:das man bei 9x16 nicht um begrenzer drum rum kommt ist ja wohl klar ausser man mach gescheite blechradläufe was bei solchen schlappen eigenlich angebraucht wäre!

und klar ist es besser man hatt nen begrenzer drin als das man sich die reifen am blech aufschneidet! oder ähnliches! aber ein allheilmittel sind die nicht!

und wenn vom hersteller irgend n gummi oder so dabei ist hatt das sicher auch nen sin! bei meinem KW sind auch gummis dabei (ähnlich wie die seriendinger) aber ich würde das nie und nimmer mit den stickits zuballern!

endlich mal leute die vernünftig denken :)

meine KW Dämpfer haben auch welche nur sind die von der Härte her mit den Stickits nicht zu vergleichen, wo die Stikit Bockhart sind, sind die orginalen von KW richtig weich und net knüppelhart
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: wie härter machen,?federwegsbegrenzer?

Beitrag von Fasemann »

Wenn mann stickits vom "richtigen"Hersteller kauft sind die uch zum Eintragen, steht hinten drauf Ziff.:33 mit Ferwegsbgrenzer Nummer XXXX .
Ich habe auch 4 Stück im Auto liegen , weil auf dem Weg zum treffen mussten wir schonmal nen kompletten Omega leeraumen und stehenlassen , da musste das Gepäck bei allen anderen mit rein .... und seitdem habe ich die leiber im Auto liegen :D
Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: wie härter machen,?federwegsbegrenzer?

Beitrag von VeNoM »

Fasemann hat geschrieben:Wenn mann stickits vom "richtigen"Hersteller kauft sind die uch zum Eintragen, steht hinten drauf Ziff.:33 mit Ferwegsbgrenzer Nummer XXXX .
Ich habe auch 4 Stück im Auto liegen , weil auf dem Weg zum treffen mussten wir schonmal nen kompletten Omega leeraumen und stehenlassen , da musste das Gepäck bei allen anderen mit rein .... und seitdem habe ich die leiber im Auto liegen :D
gut da sag ich mal das passiert mal zu nem treffen wo du ja aber net jeden tag mit vollgepacktem Auto hinfährst oder ? :) aber wieso eintragen ? Stickits sind doch eintragungsfrei
Benutzeravatar
SpeedyCorsales

Re: wie härter machen,?federwegsbegrenzer?

Beitrag von SpeedyCorsales »

also was soll ich jetzt noch machen?

ich könnte das blech unter den radleisten wegschneiden und innen die radleiste auch was wegschneiden.

dann glaub cih is auch nix.

aber mal schaun wies mal mit federwegsbegrenzer ist.



mfg
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: wie härter machen,?federwegsbegrenzer?

Beitrag von Corsa A »

Normalerweisse trägt ein prüfer keine rad/reifen kombi ein,wenn da unten keine gebördelte kante ist,bedeutet wennst wegflext musst auch wieder eine kante bördeln.
Benutzeravatar
Mono

Re: wie härter machen,?federwegsbegrenzer?

Beitrag von Mono »

dOmi hat geschrieben:FK Federwegsbegrenzer reinclipsen lassen in der Werkstatt die Teile kosten 15 euro beim FOH oder so...

Radhäuser an der HA bearbeiten hat mich 25€ in ner freien Werkstatt gekostet ;)
Benutzeravatar
BlueCorsaRollinOnChrome

Re: wie härter machen,?federwegsbegrenzer?

Beitrag von BlueCorsaRollinOnChrome »

:mad:
blackscorpion hat geschrieben: und irgendwas wird sich der Tüv auch gedacht haben, das er Sie eintragungsfrei freigibt... Kann also alles gar nicht so tragisch sein. *duckundweg*


ÄH ? HALLO?? :mad: Ich zitiere dir mal was in deinem ABE drinn steht!! So einfach ists nämlich nicht:
Aus "Bestätigung Nr. 351-678-00-FBTP, COLOR TUNING GmbH
Federweganschlag Typ "STICK IT"

da heißt es u.a. bei Punkt C. WEITERE HINWEISE/AUFLAGEN:
"Eine Reduzierung des sereinmäßigen Federwegs wurde nicht geprüft und ist im Einzelfall gemäß VdTÜV-Merkblatt 751 zu prüfen.

Bei Verwendung des Federanschlages als Federwegsbegrenzer ist das Fahrzeug durch einen anerkannten Sachverständigen erneut hinsichtlich Fahrverhalten, Freigängigkeit der Räder und gesetzlich vorgeschriebenem Restfederweg zu begutachten. Eine Abnahme gemäß §21 ist in diesem fall notwendig."

Immer lesen - eine ABE ist kein ´Freifahrtsschein´. Es gibt immer Wechselwirkung, "in Verbindung mit" und anderes zu beachten.

Zieh die Radhäuser - mach doch nicht so halbe Sachen. ;)
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: wie härter machen,?federwegsbegrenzer?

Beitrag von Fasemann »

KANTE nicht flexxen , wenn dann innen ordentlich sauber machen und mit nem rückschlagfreien Hammer/Bördelgerät umlegen und gleich mit Waxxs fluten und dann extra noch versiegeln , dann halten die Radläuffe auch ne Weile ;)
Antworten