[x14xe] unharmonisches Drehen etc

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
thk0106

[x14xe] unharmonisches Drehen etc

Beitrag von thk0106 »

Hi, kurze Beschreibung:

Mein Tigra läuft im unteren Bereich relativ schlecht. Geb ich z.b. bei 2000 u/min Vollgas, merk ich dass er losdrehen will aber dann praktisch wie blockiert wirrk und nur langsam weiter dreht. Sprich ne Art Widerstand. Erreiche ich dann nach mehrmaligem Beten die 4000 u/min dreht er freier hoch (merklich).
Bei Bergauf Fahrten im normalen Drehzahlbereich kann ich auch kaum beschleuningen und muss bei 80 km/h runter schalten (in dritten Gang), damit es weiter geht (nein ich will keinen überholen).

Ich möchte heute nunmal den Fehlerspeicher auslesen und schauen ob ich irgendwie die Tankentlüftung prüfen kann (am Aktivkohlefilter Schlauch probeweise abziehen?; Radhaus vorne rechts?). Wie kann ich testen, ob mein Kat zu ist (hatte ma kleines Öl-Problem)?

Sonst. Infos: AGR stillgelegt, Bastuck ab Kat, Problem besteht bei unterschiedl. Luftfilterarten, Problem ist bei kaltem/warmen Motor; praktisch immer da.

Schon mal vielen Dank für Tips bzgl. Kat und Tankentlüftung (zischt wenn ich den Tank bis auf 5-10 Liter leer gefahren habe).
Benutzeravatar
thk0106

Re: [x14xe] unharmonisches Drehen etc

Beitrag von thk0106 »

Also mittlerweile weiß ich schonmal, dass ich den Kat zur Prüfung ausbauen muss. Wenn ich dann durch die Waben durchschauen kann, sei er noch okay.

anything more?

Achja: Mir scheint es auch so, als wenn er im Stand zu lahm hochdreht. Irgendwie zäh...

Öl is frisches 10W40 drin. Kein Öl im Kühlwasser etc. Nachm Anlassen qualmt er im Stand bis ca. 1 Minute nen klein wenig (aber sichtbar). Benzinverbrauch is super mit 7,1 L
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: [x14xe] unharmonisches Drehen etc

Beitrag von little-blue »

Wenn das AGR Blind ist tippe ich mal auf Drosselklappe. Hie primär auf den Poti.
Das Poti bringt nicht unbedingt einen FC. Ob einer gesetzt wurde erkennt man aber am Aufleuchten der MKL.

Gruß

little-blue
Benutzeravatar
thk0106

Re: [x14xe] unharmonisches Drehen etc

Beitrag von thk0106 »

Dann werd ich mal den Drosselklappenpoti tauschen. Soviel kann der ja auch nicht kosten. Hat jemand zufällig ne Teilenummer? Ansonsten gehts halt mim Schein zu Opel.

Nen mechanischen Fehler an der DK schließe ich eigentlich aus, die hatte ich schon oft genug zerlegt.

Danke schonmal.

Zusatz: Startverhalten und Leerlaufdrehzahl sind ganz normal (sowohl warm als auch kalt).
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: [x14xe] unharmonisches Drehen etc

Beitrag von little-blue »

Der ist klein, dafür teuer. Ich glaub bei ebay wirst Du die billiger bekommen.

hier: http://cgi.ebay.de/Drosselklappenpoti-C ... dZViewItem

Bei Opel glaub ich kostet das Teil um die 67 €uro.

little-blue
Benutzeravatar
Mike2004

Re: [x14xe] unharmonisches Drehen etc

Beitrag von Mike2004 »

wollte nur ne frage reinschmeissen: was macht der drosselklappenpoti? wofür ist das teil zuständig? sorry kenn mich nicht mit motoren aus
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: [x14xe] unharmonisches Drehen etc

Beitrag von blackdevil2k1 »

der sagt deinem steuergerät ob die drosselklappe auf oder zu ist. poti is villeicht beim tigra etwas falsch ... beim tigra corsa usw sind es nur drosselklappenschalter ... die kennen nur dk zu oder dk auf ...
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: [x14xe] unharmonisches Drehen etc

Beitrag von Zero »

evtl saugdrohr drucksensor oder ansaugluft temp kann sein das da was nicht ganz stimmt und der n bischen falsch regelt!

schon mal nach falschluft gesucht?

kat schon kontrolliert?
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: [x14xe] unharmonisches Drehen etc

Beitrag von little-blue »

Tempsensor kann es nicht sein, dann wäre der Motorlauf in jeder Drehzahl mies und ein FC würde gesetzt werden. Hierbei wäre der Motorlauf abhängig von der Außentemperatur gut oder schlecht.

Falschluft würde auch, unabhängig von der Drehzahl, zu generell unrundem Motorlauf führen.

Am idealsten mal ausblinken, ob ein FC gesetzt wurden und wenn ja, welcher. Bleib aber bei meiner Vermutung, dass es der Poti ist.

Der Poti beim Corsa ist übrigens kein Schalter, denn er hat je nach Drosselklappenstellung einen anderen Wiederstandwert. Sonst würde man statt des potis einen Mikrotaster verbauen, das wäre billiger.

Gruß

little-blue
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: [x14xe] unharmonisches Drehen etc

Beitrag von little-blue »

Sorry, muss mich korrigieren, Poti ist tatsache nur auf oder zu, kann man aber durchmessen:

Klemme A nach B 4,0 bis 9,0 KOhm
DK offen Klemme B nach C 5,0 bis 10,0 KOhm
DK zu Klemme B nach C 1,0 bis 3,0 KOhm

Tempsensor kann man auch durchmessen:

von Klemme A nach Klemme B

Temperatur 0 GradC ca. 9,5 KOhm
Temperatur 20 GradC ca. 3,6 KOhm
Temperatur 40 GradC ca. 1,5 KOhm
Temperatur 80 GradC ca. 0,3 KOhm

Ebenfalls kann man den Kühlmittelsensor durchmessen:

Temperatur 100 GradC ca. 0,18 KOhm
Temperatur 80 GradC ca. 0,32 KOhm
Temperatur 60 GradC ca. 0,65 KOhm
Temperatur 40 GradC ca. 1,18 KOhm
Temperatur 20 GradC ca. 2,45 KOhm
Temperatur 0 GradC ca. 5,6 KOhm
Temperatur -10 GradC ca. 9,45 KOhm
Temperatur -20 GradC ca. 15,0 KOhm

Verbleibt noch der Unterdrucksensor, auslesbar mit dem Tech 1:

0 bar 4,7 bis 5,1 V
0,2 bar 3,2 bis 3,7 V
0,4 bar 2,1 bis 2,6 V
0,6 bar 1,0 bis 1,5 V

Gruß

little-blue
Antworten