Scheiben Tönen aber wie

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Benutzeravatar
blackdevil
Senior
Beiträge: 484
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 16:27
Kontaktdaten:

Scheiben Tönen aber wie

Beitrag von blackdevil »

Hy hat einer von euch schonmal die heckscheibe vom corsa gemacht?
ich verzweifel daran
evt kanns einer von euch sogar bei mir machen ;)
Benutzeravatar
snoopy1202
Senior
Beiträge: 2287
Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
Kontaktdaten:

Re: Scheiben Tönen aber wie

Beitrag von snoopy1202 »

Wühl dich mal durch die Suche.......da wirst einiges finden. Unter Anderem auch ne Anleitung von mir zu dem Thema.

Bin leider zu faul, das Ganze nochmal zu schreiben ;-)
Benutzeravatar
fensterwischer

Re: Scheiben Tönen aber wie

Beitrag von fensterwischer »

na wichtig erstmal scheibe und folie gut nass machen.... dann nimm dir am besten einen 2ten mann dazu ohne kannste knicken.....mittelpunkt der scheibe ansetzen und von da aus mit diesem rakel mofa oder wie das teil heißt verstreichen so gings bei mir eins a :)
Benutzeravatar
B4D_Dr1ft

Re: Scheiben Tönen aber wie

Beitrag von B4D_Dr1ft »

hmm würde zu foliatec folie raten die kostet zwar ordentlich ist aber schon vorgeformt
Benutzeravatar
snoopy1202
Senior
Beiträge: 2287
Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
Kontaktdaten:

Re: Scheiben Tönen aber wie

Beitrag von snoopy1202 »

[quote="fensterwischer"]na wichtig erstmal scheibe und folie gut nass machen.... dann nimm dir am besten einen 2ten mann dazu ohne kannste knicken.....mittelpunkt der scheibe ansetzen und von da aus mit diesem rakel mofa oder wie das teil hei&#223]

Das liest sich so, als wärs ruckzuck ohne Probleme in 5min erledigt.
Aber gerade bei der gewölbten Heckscheibe isses doch nen bißel schwieriger. Bei den nicht vorgeformten Folien kommt man ohne Schneiden an der Heckscheibe nicht weit. Das zieht nachher Blasen von hinten bis vorne.

Das wichtigste Utensil ist glaub nen Heißluftfön. Viel Spüliwasser, nen Cutter und etwas Geschick ergeben dann den Rest.

EDIT: Hab dir meine Anleitung rausgesucht.

*copy/paste*

Zuerst mußt du dich vergewissern, wie rum die Folie auf die Scheibe gehört. Am besten geht das, indem du an einer Ecke zwei Streifen Tesafilm gegeneinanderklebst (die Tesa-Ecken jeweils einklappen, damit die Streifen nicht komplett zusammenkleben). Wenn du jetzt die beiden Tesafilmstreifen etwas auseinanderziehst, dann siehst du auf welcher Seite die Klarsichtfolie angebracht ist und das ohne dir einen Abzufummeln.
Dann wird die Folie von AUSSEN (mit der Klarsichtfolie nach oben) an die jeweilige Scheibe gehalten. Besser gehts, wenn man sie mit Tesafilm fixiert. Dann wird grob der Umriss der Scheibe aus der Folie ausgeschnitten. Lieber etwas mehr an den Rändern dran lassen, als wenn sie nachher zu kurz ist. Wenn du die grobe Form der Scheibe nun ausgeschnitten hast, dann fixieren die Folie wieder von aussen mit Tesafilm. Dabei sollte die Folie so glatt wie möglich an der Scheibe anliegen. Normalerweise siehst du spätestens jetzt, wie stark die Scheibe geschwungen ist und wo die Folie nachher Blasen werfen könnte. Normalerweise sollte die Folie jetzt im mittleren Bereich der Scheibe spannen (glatt anliegen), während die Ränder sich leicht wellen.

Da Billigfolien normalerweise keine 3D-Form haben, kommt jetzt an der Stelle entweder ein Heißluftfön oder ein normaler Fön zum Einsatz. Die Folie wird in dem Bereich wo sie spannt gleichmäßig erwärmt, aber vorsicht: nicht zu stark erhitzen sonst bewirkst du genau das Gegenteil. Sie zieht sich zusammen, bzw. verkockelt/verschrumpelt. Wenn die Folie in der Mitte schön warm ist, dann fängst du an die Folie zu ziehen, d.h. du drückst gegen die Scheibe und schiebst vorsichtig die Folie in der Mitte Richtung Rand. Immer schön gleichmäßig und aufpassen, damit sich die Folie nicht verschiebt und verknittert. Es kann sein, das du öfters den Tesafilm neu befestigen musst umd die Folie frisch auf die Scheibe zu spannen. Wenn die Folie annähernd die Form der Scheibe hat (3D), kannst du sie aussen wegmachen und dann mit dem eigentlichen Reinkleben beginnen. Übrigens: Dein Auto darf bis dahin gerne in der prallen Sonne stehen. Die Sonne bewirkt, das die Scheibe/Folie nicht wieder so schnell abkühlt, aber spätestens beim reinkleben solltest du dich in den Schatten verkrümeln, da die Folie sonst schneller festklebt als die lieb ist.
Die Scheibe mußt du vor dem Reinkleben der Folie logischerweise SAUBER reinigen. Sauber heißt nicht nur Dreck weg, sondern auch Fusselfrei. Glaub mir, du ärgerst dich hinterher zu Tode, wenn die Folie blasenfrei drin ist, aber in ner Ecke ein Haufen Fussel mit einklebt wurden. Diese Scheissdinger sieht man nämlich richtig gut.
Am Besten bekommst du die Scheibe fusselfrei, indem du nach dem eigentlichen reinigen diese mit zerknüllten Zeitungspapier abreibst. Dann das übliche. Scheibe mit Spülilösung einsabbern, Klarsichtfolie von der Tönfolie entfernen und auch einsabbern und dann die Tönfolie an der richtigen Stelle an die Scheibe klatschen. Nochwas: Bleib mit der nassen Folie von sämtlichen Sitzen oder sonstwas weg (am besten nirgends drankommen). Sonst hast du nachher doch irgendwo Fussel- oder Staubeinschlüsse drin.
Am einfachsten ist es jetzt du streichst an verschiedenen Ecken mit dem Rakel das Wasser etwas raus. Nicht viel einfach so das die Folie an verschiedenen Stellen fixiert ist und ned dauernd wegrutscht. Die Folie jetzt wieder mit Spülilösung einsprühen, damits beim rakeln keine Kratzer/Striemen gibt. Dann beginnst du das Wasser mit leichtem Druck von der Mitte nach aussen wegzustreichen. Solange die Folie noch nicht richtig hält, solltest du mit leichtem Druck auf den Rakel arbeiten. Später wenn sie etwas angezogen hat, kannst du den Druck erhöhen. Du brauchst die Folie noch nicht komplett blasenfrei machen, allerdings sollten keine großen Luft- und Wasserblasen mehr vorhanden sein. Dann kannst du beginnen mit dem Cuttermesser sauber auszuschneiden. Such dir am Scheibenrand eine Linie an der du entlangschneiden kannst. Achte darauf das du so wenig wie möglich das Messer neu ansetzen mußt, weil meistens wird der eigentliche Schnitt beim neuen ansetzen verfehlt und das sind dann hinterher die Stellen wo am schnellsten und ehesten einreissen, wenn man mit dem Rakel drüberfährt.
Hast du die Ränder abgeschnitten, kannst du jetzt die Folie vollends glattstreichen. Immer von der Mitte nach aussen. Bei manchen Blasen mußt du testen wo sie raus wollen. Es kann sein, das du eine Blase komplett um die ganze Scheibe schiebst und aufeinmal *flutsch* is sie an der Stelle wo sie es zuerst reingezogen hat, von alleine weg. Sollten sich starke Blasen bilden, ist es das Beste du sprühst nocheinmal Spülilösung unter die Folie und erhitzt dieses Mal die Scheibe (von aussen) mit dem Fön. Dann einfach mit Druck und Geduld die Folie wieder von der Mitte nach aussen rakeln.
Wenn du meinst, du bist fertig, dann solltest du unbedingt deine Arbeit von aussen betrachten. Auf den ersten Blick ist die Folie meist Luftblasenfrei, aber auf den zweiten Blick (eventuell etwas schräg von der Seite schauen) sieht man ganz schwach Wasserblasen, die wenn sie trocknen sich logischerweise in Luftblasen verwandeln. Also auch raus damit.
Nochwas: An der Umrandung der Scheibe sind doch diese schwarzen Punkte. Halte dich daran bloss nicht auf. Schau einfach, das die Blasen alle drausen sind und wenn hinterher noch ein heller Rand sichtbar ist, dann kannst du den auch noch einen Tag später mit dem Finger glattstreichen. Wie kleinere Blasen am Rand auch.

Das war jetzt die Seitenscheibe, bei der Heckscheibe hab ich es nicht hinbekommen sie am Stück einzukleben. Mußte insgesamt 3 Teile aus der Folie machen.
Du legst die Folie auch wieder aussen auf die Scheibe und bearbeitest sie wieder so gut es geht mit dem Fön. Wenn du die Folie glattgestrichen hast, dann siehst du gleich, wo sie sich wieder wellt. Das ist dann dein Schnittpunkt. Wenn du durch die Folie den Heizdraht von der Heckscheibe siehst, dann schneide annähernd darauf. Das muss nicht genau sein (wird eh nochmal geschnitten) aber achte darauf, das es ein sauberer Schnitt ist, also das keine Schnipsel wegstehen.
Jetzt kannst du wieder beginnen die Folie einzukleben. Fange an der Heckscheibe oben an. Also oben wenn der Kofferraumdeckel offen ist (einfach am höchsten Punkt, weil das Wasser ja nach unten läuft und dir sonst wieder Falten und Blasen reinzieht). Die Folie wird jetzt komplett festgestrichen, außer ein schmaler Streifen da wo sie auseinandergeschnitten wurde. Da einfach nur die groben Blasen rausstreichen. Dann schneidest du den zweiten Teil der Folie zu und klebst ihn auch rein. Der zweite Teil sollte den ersten Teil bis zum nächsten Heizdraht überlappen <---ganz wichtig. Nun den zweiten Teil auch grob anstreichen.
Der Heizdraht bildet nun deine Schnittlinie. Du schneidest also mit dem Cuttermesser unmittelbar unter oder über dem Heizdraht durch beide Folien durch. Versuche auch hier, den Schnitt in einem Zug durchzuführen, damit es eine einzige Linie ist. Achte darauf das du NICHT ÜBER den Heizdraht schneidest, weil du ihn sonst durchtrennst und dieser Heizdraht dann kaputt ist.
Hast du den Schnitt gesetzt, kannst du den abgeschnittenen Streifen der Folie abziehen. Um an den anderen Streifen zu kommen, mußt du die Folie leicht anheben und den Streifen dann rauspopeln. Langsam ziehen, falls du die Folie nicht richtig durchgeschnitten hast. Ist auch der Streifen draussen, hast du einen exakt genauen Schnitt, wo beide Hälften zusammenpassen. Hab das mal in einer Heimwerkersendung mit Tapeten gesehen und muss echt sagen, es bewährt sich auch bei der Tönfolie. So machst du es dann mit allen Teilen für die Heckscheibe.

Edit: Einen Zusatz hab ich noch: Zum Reinigen der Scheiben, bzw. zum Entfusseln eignen sich auch wunderbar diese statischen Staubtücher, die man überall kaufen kann.
Funktioniert sogar eher als Zeitungspapier, da die Tücher durch elektrostatische Aufladung den Staub und die Fusseln anziehn.
Benutzeravatar
blackdevil
Senior
Beiträge: 484
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 16:27
Kontaktdaten:

Re: Scheiben Tönen aber wie

Beitrag von blackdevil »

wow ich glaube nicht das ich es hinkriege kann mir dabei keiner helfen
komme aus aachen also bis gladbach würde ich auch noch fahren
Benutzeravatar
Thrilldriver
Senior
Beiträge: 985
Registriert: So 24. Aug 2003, 16:20

Re: Scheiben Tönen aber wie

Beitrag von Thrilldriver »

Ich hab mir das auch nicht selbst zugetraut, vor allem nicht bei ner teuren Folie, und hab das lieber direkt bei Foliatec machen lassen...
Reingefahren, Kaffee getrunken, dabei den dreien beim Arbeiten zugeschaut, ging ratzfatz, Heckscheibenfolie haben die auch in einem Stück reingeklebt...

Kostet natürlich extra, aber die Folie ist jetzt seit 6 Jahren dran und sieht immer noch gut aus! :)

MfG, Sascha :cool:
Benutzeravatar
fensterwischer

Re: Scheiben Tönen aber wie

Beitrag von fensterwischer »

neenee ich hab nicht gesagt das es in 5 minuten gegessen ist....hab geschrieben wie ich es gemacht hab bei meinem alten....achja und zu den vorgeformten scheiß teilen....hatte auch so ein set von cfr oder wie diese firma das heißt....hat knappe 100 euro kostet und hat abgesehen von der linken seitenscheibe keinen mm gepasst...also da wäre ich vorsichtig...kann natürlich sein das die von foliatec besse rist aber ich hab damit negative erfahrung gemacht.
gruß maik
Benutzeravatar
boja88

Danköööö

Beitrag von boja88 »

Hello @ all !!!

Hab mir auch damals mal die scheiben selber getönt!an den seiten is gut und ohne falten, aber hinten war katastrophe!!!
also wieder alles rausgerissen nach ner Zeit! war mir dann doch zu peinlich ne°°° ;)
Naja denke mal mit dieser gut detailierten Anleitung wirds besser klappen :confused: ich zähl auf dich Snoopy1202!!! AUF EIN NEUES............ :notworthy:

cyaaaaaaaaaaaaa.....:wavey:
DerTod
Senior
Beiträge: 1067
Registriert: Do 1. Jul 2004, 16:31
Kontaktdaten:

Re: Scheiben Tönen aber wie

Beitrag von DerTod »

ich habs auch machen lassen in ner firma, nachdem ich an den vorgeformten von foliatec verzweifelt bin... die waren wahrscheinlich für nen vw golf geformt so wie die (nicht) gepasst haben...

die linke seitenscheibe ging super, die rechte war nach 3 stunden mehr oder weniger gut drin und die heckscheibe war völlig unmöglich...

und cih abs mit wem zusammengemacht, der autos mit folien beklebt beruflich... er hat gesagt das ist schrott das zeug

fazit 100er in die tonne geknallt. allerdings kann man aus den resten lustige sachen basteln. sonnenbrille marke eigenbau, getönte außenspiegel (natürlich nur zu schauzwecken).
Antworten