Batteriewarnleuchte

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
BlackCat

Batteriewarnleuchte

Beitrag von BlackCat »

Heute ist während der Fahrt die rote Warnleuchte für die Batterie aufgeleuchtet (teilw. auch "nur" flackernd).
Was ist wahrscheinlicher - dass die Batterie an Altersschwäche leidet oder dass die Lichtmaschine futsch ist? Wäre der Einbau einer neuen (Lichtmasch.) kompliziert?
Benutzeravatar
eXistenZ

Re: Batteriewarnleuchte

Beitrag von eXistenZ »

Im Normalfall ist die Lima am *****. Kannst aber ganz einfach Prüfen indem du ein Multimeter an die Batteriekontakte hältst und dann schaust wie viel volt raus kommen. Im Normalfall wenn alles ok ist bei laufendem motor liegt die Spannung bei 13,5-14,8 Volt. Liegt die Spannung darunter oder darüber ist die lima am *****. Würd auch nicht mehr mit dem kleinen fahren entweder du bleibst stehen weil die Batterie sich nicht mehr laden kann oder du hast überspannung im Bordnetz. Hatte das mal bei mir da ist die Spannung bis auf über 17 Volt beim gas geben gewandert.

Der aus und einbau einer neuen ist relativ leicht wenn man weis wies geht. Würd ich aber nen Leihen nicht empfehlen. Da es im Tigra ziemlich eng ist. Es wär zu 2 auch besser da man sich nur unnötig gwählt.
!!! Batterie abklemmen bevor du anfängst!!!
1. Luftfilterkasten raus
2. Den Keilrippenriemen entspannen
3. Motorstecker auseinanderziehen.
4. Dann die ganzen halter von der lima lösen einer geht nur von unten weg zu schrauben
5. Federbein losschrauben damit sich die Antriebswelle etwas runter senkt. Achtung nur die 2 äusseren Schrauben lösen und nicht die große in der mitte sonst zerlegt sich das ganze federbein und man bekommt es nur noch mit nem federspanner wieder zusammen.
6. Lichtmaschine vorsichtig nach unten raus hohlen. Nach oben ist kein Platz dafür.
7. Die Stromleitungen von der Lima lösen
8. Die halter von der alten Lichtmaschiene lösen und an die Neue Montieren. und nun das Ganze spiel wieder rückwärts
Benutzeravatar
Elton

Re: Batteriewarnleuchte

Beitrag von Elton »

Das klingt eher nach der Lichmaschine!
Aber die kannst Du ja einfach mal duchmessen (lassen).
Die zu tauschen ist aber ziemlicher Aufwand! Die liegt total beschissen im Motorraum!

Elton

Edit: Scheiße! War wieder einer schneller!
Benutzeravatar
eXistenZ

Re: Batteriewarnleuchte

Beitrag von eXistenZ »

Wer zuerst kommt mahlt zuerst :D :D :D
Benutzeravatar
fabrim

Re: Batteriewarnleuchte

Beitrag von fabrim »

Solltest du von den oben genannten methoden nichts zur hand haben (spannungsprüfer) kannst du das auch nachkontrollieren indem du bei laufendem Motor die Batterie abklemmst. Geht der Motor aus oder läuft unruhig (schwankend in der Leerlaufdrehzahl) ist es zu 100% die LIMA
Benutzeravatar
Steve

Re: Batteriewarnleuchte

Beitrag von Steve »

BlackCat hat geschrieben: Wäre der Einbau einer neuen (Lichtmasch.) kompliziert?
Ähm , ja must dir ungefähr 10mal die finger brechen und räumliches vorstellungsvermögen solltest du auch besitzen .

kann dich aber beruhigen den anlasser zu wechseln ist noch schlimmer .
Benutzeravatar
BlackCat

Re: Batteriewarnleuchte

Beitrag von BlackCat »

hmm, hab mal nachgeschaut, sieht ziemlich eng aus alles, da ich auch noch ne Klima hab. Ist wohl komplizierter als ein Scheinwerfertausch. Das lass ich lieber machen. Aber kann mir jemand die Teilenr. sagen und den ca.-Preis der Lichtmaschine beim Opeldealer? Der gab sich nämlich ahnungslos und hat mir Preise zwischen 200 und 400 EUR oder noch mehr genannt. Würde er erst genau sagen können, wenn er das Ding ausgebaut hat... :-(
Dabei hab ich gelesen, dass die Lichtmaschine bei Corsa, Tigra, Calibra usw. normalerweise identisch ist und bei ebay liegen die Neupreise zw. 100-200 EUR.
Benutzeravatar
Steve

Bei Teile

Beitrag von Steve »

Also im zubehör bekommste die bis 150€ eine 100A .
Und wenn du es gegen Austausch machst wirds noch nen bisschen günstiger .

Fahr bloss nich zum FOH .

Wo kommst du her ???
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Batteriewarnleuchte

Beitrag von Iceman »

Hatte mir die Lima auch vom Zubehör geholt und dann einbauen lassen, der Opel Preis für die Delco liegt bei 600-700 € (da fast man sich ja an den Kopf), mit Klima ist der Ausbau nicht so einfach, da muss dann die Gelenkwelle ab und man den Motor abstützen damit man die Lima rausbekommt, ist also nicht mal eben so gemacht wie oben beschrieben..
Benutzeravatar
Steve

Nicht ganz !

Beitrag von Steve »

Iceman hat geschrieben:Hatte mir die Lima auch vom Zubehör geholt und dann einbauen lassen, der Opel Preis für die Delco liegt bei 600-700 € (da fast man sich ja an den Kopf), mit Klima ist der Ausbau nicht so einfach, da muss dann die Gelenkwelle ab und man den Motor abstützen damit man die Lima rausbekommt, ist also nicht mal eben so gemacht wie oben beschrieben..
Also bei mir was das nen bischen anders , gut ne Bühne wäre für diese Arbeiten ganz nett und angenehm , ich habe aber einfach ganz nach rechts(oder links weiss nich mehr genau ) die Lenkung eingeschlagen und dann noch nen bischen fummel fummel dann war se draussen , ich glaub für den ganzen hatte ich 1,5 std. gebraucht .
Antworten