LED's und Lampen allgemein
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: LED's und Lampen allgemein
Die Lampen bekommen Strom von den Leitern auf denen Sie stecken.
Aber besten klemmst du deine Kabel direkt am Stecker mit Lüsterklemmen dazu.
Wenn du löten könntest oder mittlerweile kannst ;-) dann löte sie direkt auf die Platine dazu.
Wer weiß grad zufällig die Kabelfarben?
Aber besten klemmst du deine Kabel direkt am Stecker mit Lüsterklemmen dazu.
Wenn du löten könntest oder mittlerweile kannst ;-) dann löte sie direkt auf die Platine dazu.
Wer weiß grad zufällig die Kabelfarben?
Re: LED's und Lampen allgemein
Wo genau hast du das denn an den Bahnen angelötet?
Eine Frage noch nebenbei: Wo packe ich am Besten die Inverter hin und befestige die dann? und wie habt ihr das mit der Verkabelung gemacht, weil
auf dem Bild sieht ja man recht viele Schrumpfschläuche?!
und wie habt ihr die Röhren befestigt?
Habe jetzt wieder nochn paar Tage Luft, wiel ich gestern mitm Testlauf ein bisschen zu voreilig war und ein bissl zu dolle gedrückt hab. Das hat eine CCFL leider nciht überlebt, jetzt muss ich mir erstmal eine neue Bestellen. Will jetzt aber bis dahin erstmal das "aufbau" haben, sodass ich dann nnur noch die Röhre reinpacken muss und gut is.
Eine Frage noch nebenbei: Wo packe ich am Besten die Inverter hin und befestige die dann? und wie habt ihr das mit der Verkabelung gemacht, weil
auf dem Bild sieht ja man recht viele Schrumpfschläuche?!
und wie habt ihr die Röhren befestigt?
Habe jetzt wieder nochn paar Tage Luft, wiel ich gestern mitm Testlauf ein bisschen zu voreilig war und ein bissl zu dolle gedrückt hab. Das hat eine CCFL leider nciht überlebt, jetzt muss ich mir erstmal eine neue Bestellen. Will jetzt aber bis dahin erstmal das "aufbau" haben, sodass ich dann nnur noch die Röhre reinpacken muss und gut is.
Re: LED's und Lampen allgemein
da ich ja einen brückengleichrichter genommen hab, hab ich den einfach in der mitte der bahnen in so ne kleinen löcher gesteckt und dann festglötet. muss man aber aufpassen das kein kontakt mit der anderen bahn entsteht.Corsa-B-1987 hat geschrieben:Wo genau hast du das denn an den Bahnen angelötet?
ich hab die inverter unter den luftmischgehäuse (das ding wo die warme/kalte luft raus kommt) festgeschraubt.Corsa-B-1987 hat geschrieben: Eine Frage noch nebenbei: Wo packe ich am Besten die Inverter hin und befestige die dann? und wie habt ihr das mit der Verkabelung gemacht, weil
auf dem Bild sieht ja man recht viele Schrumpfschläuche?!
und wie habt ihr die Röhren befestigt?
Die Verkabelung is das einfachste^^, die kabel von den kaltlichkathoden zum beispiel durch die fassungen für die glühbirnen ziehen... das heißt also der stecker von den kaltlichtkathoden muss ab. deswegen siehts du bei mir den schrumpfschlauch.
Die Röhren, wie ich schonmal hier geschrieben hab, am besten mit silikon festkleben (nimmt dann ein wenig die erschütterung weg). Ich hatte leider kein silikon da, und hatte einfach kraftkleber von pattex genommen, das geht auch.
Re: LED's und Lampen allgemein
Achso, jetzt versteh ich die sache 
Also isses quasi echt egal, welcher Pol der Inverter an welchen Pol der Brücke kommt?
Aja, an der Brücke ist noch eine lapme (denke mal für die Leuchte der Beheizten Heckscheibe), kann man das einfach gegen ein LED austauschen? also mit Widerstand und so davor, das ist ja klar

Also isses quasi echt egal, welcher Pol der Inverter an welchen Pol der Brücke kommt?
Aja, an der Brücke ist noch eine lapme (denke mal für die Leuchte der Beheizten Heckscheibe), kann man das einfach gegen ein LED austauschen? also mit Widerstand und so davor, das ist ja klar

Re: LED's und Lampen allgemein
[quote="Corsa-B-1987"]Achso, jetzt versteh ich die sache 
Also isses quasi echt egal, welcher Pol der Inverter an welchen Pol der Brü] ACHTUNG: es ist nicht egal, das rote kabel vom inverter muss am plus-pol und das schwarze am minus-pol. ich hab halt einen brückengleichrichter benutzt um eine verpolung auszuschließen.
wenn man einen brückengleichrichter benutzt hat man die 2 eingänge (die man anschließen kann wie man will) und dann 2 gerichteten ausgänge mit plus und minus. so kann man sich nicht mehr verpolen.... und braucht nicht zu messen wo plus oder minus anliegt.
[quote="Corsa-B-1987"] Aja, an der Brü] ja das ist die leuchte von der heckscheiben-heizung. dürfte kein problem sein die gegen eine LED auszutauschen.... aber pass mit der größe auf, musste gucken ob da einen 5mm led reinpasst. wenn nicht, musste ne 3mm nehmen, die dürfte passen.

Also isses quasi echt egal, welcher Pol der Inverter an welchen Pol der Brü] ACHTUNG: es ist nicht egal, das rote kabel vom inverter muss am plus-pol und das schwarze am minus-pol. ich hab halt einen brückengleichrichter benutzt um eine verpolung auszuschließen.
wenn man einen brückengleichrichter benutzt hat man die 2 eingänge (die man anschließen kann wie man will) und dann 2 gerichteten ausgänge mit plus und minus. so kann man sich nicht mehr verpolen.... und braucht nicht zu messen wo plus oder minus anliegt.
[quote="Corsa-B-1987"] Aja, an der Brü] ja das ist die leuchte von der heckscheiben-heizung. dürfte kein problem sein die gegen eine LED auszutauschen.... aber pass mit der größe auf, musste gucken ob da einen 5mm led reinpasst. wenn nicht, musste ne 3mm nehmen, die dürfte passen.
Re: LED's und Lampen allgemein
planetslater hat geschrieben:ACHTUNG: es ist nicht egal, das rote kabel vom inverter muss am plus-pol und das schwarze am minus-pol.
Shit... Das hö]den hier[/url] nehmen?
Weil ich hab hier mehr oda wneiger Conrad inna nähe^^
Re: LED's und Lampen allgemein
ne weiß ich leider nicht,
aber guck doch einfach am stecker....
da wo das schwarze kabel hingeht ist zündungsplus und da wo das braune kabel hingeht ist masse.
aber am sichersten ist immer noch messen... oder einfach ne Leuchtdiode mit wiederstand für 12V ranhalten, dann weißt du auch was plus oder minus ist.
aber guck doch einfach am stecker....
da wo das schwarze kabel hingeht ist zündungsplus und da wo das braune kabel hingeht ist masse.
aber am sichersten ist immer noch messen... oder einfach ne Leuchtdiode mit wiederstand für 12V ranhalten, dann weißt du auch was plus oder minus ist.
Re: LED's und Lampen allgemein
ALdso muss quasi das rote kabel vom inverter zum Schwarzen des MK steckers und das Schwarze vom inverter zum braunen am MK?
Oder wie teste ich das genau mithilfe der LED?
Oder wie teste ich das genau mithilfe der LED?
Re: LED's und Lampen allgemein
richtig, so ist es zumindest in 99,9% der fälleCorsa-B-1987 hat geschrieben:ALdso muss quasi das rote kabel vom inverter zum Schwarzen des MK steckers und das Schwarze vom inverter zum braunen am MK?
einfache eine led mit vorwiderstand benutzen und gucken wie rum du die Led reinstecken musst (eine led leuchtet nur wenn plus an der anode und minus an der kathode anliegt)Corsa-B-1987 hat geschrieben: Oder wie teste ich das genau mithilfe der LED?
Die Kathode ist an der abgeflachten Seite des Kunststoffgehäuses und dem kürzeren Anschluss zu erkennen. Dieser Anschluss wird an Minus (Masse) angeschlossen werden. Die Anode hat den längeren Anschluss und wird an Plus angeschlossen.