Wie Bremsflüßigkeit wechseln?

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
OpelCorsaCXXL

Re: Wie Bremsflüßigkeit wechseln?

Beitrag von OpelCorsaCXXL »

Okay Leutz ich danke euch, wieder ein bisschen schlauer :) .
Naja ich denk mal ich werds bei Opel machen, denn ATU trau ich nicht :D .

Ach da wir schon so toll dabei sind: Ist das Wechseln des Keilriemens ein großer akt? was muss ich denn da beachten, machen?
Benutzeravatar
der-flo

Re: Wie Bremsflüßigkeit wechseln?

Beitrag von der-flo »

meinst Zahnriemen oder Keil???

Ich denke du meinst zahnriemen..
Also meiner ist heute inner werkstatt,zur Inspektion...
Kriege den nachher wieder hoffentlich...

Der Meister sagte mir nur,dass er Spannrolle,Umlenkrolle, und den Riemen runter machen muss...Kostet alles zusammen 210€(Demontage,Material,Montage)

ich habe ihm dann noch gesagt,er solle alles machen was machbar ist,wie öl,öl filter,Luffi,pollenfilter,bremflüssigkeit..... hat mir nen preis gemacht 310€ alles zusammen... ich denke mal der Preis ist ok.... Beim FOH nachgefragt,der meinte irgendwas mit 500€ oder so :(
Bremsenklötze brauche ich zum glück machen lassen sind noch jutt ;) sonst wär es mehr.....
Benutzeravatar
OpelCorsaCXXL

Re: Wie Bremsflüßigkeit wechseln?

Beitrag von OpelCorsaCXXL »

Nee nee, Keilriemen. Das Ding das gerne Queitscht und Reißt wenns zu alt ist ;) .
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: Wie Bremsflüßigkeit wechseln?

Beitrag von Fasemann »

Ich glaube du solltest einfachmal 4 Wochen Radfahren und ne normale Inspekton machen lassen .. , weil diese beinhaltet all deine Teile >> und dann bekommt mann da sogar Garantie und nen Stempel ins Heft , bei ner 12 Jahre alten Schmette kann mann sowas machen , aber bei nem relativ neuen Auto , immer so häppchenweise "hilfsinspektion", da sparst du zum Schluss nixx... weil wenn du alles rundrum fertig hast kommt dann z.B die Waserpumpe .. und da muss du wieder von vorne anfangen .. Sogar Atu /pitstop machen dir für 79 Eus + Material ne Inspektion
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Wie Bremsflüßigkeit wechseln?

Beitrag von y17dt »

Moin,

also ich seh jetzt am selber machen KEIN Problem, solange man weiß wie!
Das mit dem Bremsflüssigkeit selbst tauschen ist kein Akt und klappt genauso gut. Wie findest du im Jetzt helfe ich mir selbst. Der FOH hat das gerät dafür, damit er mit der Geschichte keinen Stress hat. Geht im allein betrieb. Das Gerät macht auch nur Druck auf den Bremsflüssigkeitsbehälter(wie wenn du aufs Bremspedal trittst) und das ablaufen lassen muß er immernoch hinten links, hinten rechts, vorne links, vorne rechts machen... Ader was für eine Funktion soll das entlüftungsgerät noch haben? Wenn mans von Hand macht, ist es halt nicht idiotensicher!

Aber ich muß Faseman recht geben, wenn dann ALLES und richtig machen! Das hat echt keinen zweck, rumzustückeln... Entweder du hast Plan von dem kram und das Werkzeug, dann kannstes selber machen oder du solltest besser in die Werkstatt fahren und es machen lassen. Ist halt so.


Gruß Tobi
Benutzeravatar
OpelCorsaCXXL

Re: Wie Bremsflüßigkeit wechseln?

Beitrag von OpelCorsaCXXL »

Scho klaro, aber alle wichtigen Sachen einer großen Inspektion wurden von mir schon gemacht, Kfz-Meister hat das natürlich am Ende alles gechecked und es war ok ;) . Gespart wird hier nicht, so ist das nicht.
Da die Bremsflüßigkeit und der Kreilriemen dran ist und es selber machen wollte frag ich hier nett nach. Aber das ich da alles wechseln muss scheint mir etwas seltsam. Ich glaube nämlich ihr verwechselt das mit dem Zahnriemen. Und diesen habe ich nicht sondern eine Steuerkette => Wartungsfrei!
Naja werd mal demnächst bei Opel vorbeikullern und die nach dem Rechten fragen was ich alles so brauch. Trotzdem thx und cya.
Benutzeravatar
Nighthawk167
Senior
Beiträge: 631
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 21:45
Kontaktdaten:

Re: Wie Bremsflüßigkeit wechseln?

Beitrag von Nighthawk167 »

Den Keilriemen, also das Ding, was Lichtmaschine und Co. antreibt, selber wechseln ist gar nicht so einfach. weil, wenn du dir das mal anguckst, wirst du erkennen, dass da der Motorhalter durch geht. du musst also dem Motor auf der linken Seite aushängen...
eventuell kann man das mit nem Wagenheber von unten machen, kA. würd da aber die Finger von lassen.... in ner Werkstatt haben die ganz andere Möglichkeiten den Motor zu halten...
Benutzeravatar
OpelCorsaCXXL

Re: Wie Bremsflüßigkeit wechseln?

Beitrag von OpelCorsaCXXL »

Ouha, das hab ich bei mir noch nicht gesehn. Naja ich hör mich mal in paar Wekstätten um.
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Wie Bremsflüßigkeit wechseln?

Beitrag von y17dt »

Moin,

das mit dem Motorhalter ist garnicht so schwer! Alten Keilriemen auseinanderschneiden, rausnehmen. Neuen Keilriemen auseinander, drumlegen und mit Sekundenkleber zusammenkleben :D

ACHTUNG: DIES WAR EIN SCHERZ, DER NICHT ZUR REPARATUR DES AUTOS GEEIGNET IST, DA ER GROSSEN SCHADEN ANRICHTEN KANN!

Ist aber auch ohne Sekundenkleber nicht das Problem. Du brauchst entweder nen Motorheber(sowas wie ein kleiner Kran mit Seilwinde oä) oder halt von unten mim Wagenheber oder so. Hängt vom Motor ab, wie man wo dran gehen kann. Wenn du Geschick dafür hast und das nötige Werkzeug, dann kannste es machen. Wäre allerdings sinnvoll, nen zweiten, kräftigen Mann dabei zu haben. Allerdings ist es nicht ganz ungefährlich, wenn du selbst was bastelst, weil du dir eben was klemmen etc kannst, wenn der Motor abrutscht, oder weil es sein kann, daß du hängen bleibst und dann die Karre irgendwie zum Foh bekommen mußt(solltest nicht ohne Keilriemen fahren, da deine Kühlwasserpumpe dann net läuft).

Übrigens kann man auch ganz gut mit Ratschenspanngurten arbeiten, wenn man keinen Kran hat...

Gruß Tobi
Antworten