Renneinspritzung und Leerlaufsteller und Serien STG

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Speedy
Senior
Beiträge: 946
Registriert: Di 17. Jun 2003, 20:23

Re: Renneinspritzung und Leerlaufsteller und Serien STG

Beitrag von Speedy »

Fummy hat geschrieben:Willst das dein Alltagsbock mehr Sprit säuft wie dein C20XE??? :D
Wieso säuft ein Motor mit EDK soviel mehr . Kenne den extremen mehr verbrauch nur von Vergasern.
Oder wieso sollte er soviel mehr saufen ] hatt die edka nicht so kanäle drin für die leerlaufregelung?

oder wie würde bei der das normalerweisse gemacht?[/QUOTE]

Hatte auch schon eine VGS EDK da, nein die haben keinen Anschluß für einem Leerlaufsteller.
Auch jetzt die Mopped EDK hat so etwas net.
Denke wenn es doch möglich ist, dann über die Udruck Anschlüsse der EDK aber wie den LLR dran bekommen.

Aber es gibt doch (viele) die Dbilas oder ähnliche Anlagen mit Serien elektrik gefahren.
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Renneinspritzung und Leerlaufsteller und Serien STG

Beitrag von Zero »

ich mein ja die unterdruck schläuche müsste doch in der kurzen brücke quasi ne leitung zu allen zylindern sein oder nicht?

bei der dbilas brücke wird glaub der regler in die brücke geschraubt und der saugt dann über nen schlauch die luft für die standgas regelung an?

der orginale llr ist ja so n kleines schwarzes ding mit so nem alu konus vorne an der regel stange oder nicht?
Benutzeravatar
Speedy
Senior
Beiträge: 946
Registriert: Di 17. Jun 2003, 20:23

Re: Renneinspritzung und Leerlaufsteller und Serien STG

Beitrag von Speedy »

Die Ansaugbrücke selber hat nur den anschluß für BKV und den Tacho Tempgeber.

Oder ich muss mir wiedermal einen Adapter machen für den LLR wo eingang ausgang dran ist.

Eingang von der Airbox und Ausgang an die EDK , die hätte für jeden Kanal einen UDruck Anschluß.

Genau das schwarze kleine Ding ist glaubich 4 oder 5 Polig ,was dadurch den LLR vom XE ausschließt.
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Renneinspritzung und Leerlaufsteller und Serien STG

Beitrag von Waldbrand »

Mopped EDK??? C12SE... irgendwie klaust Du mir alle Ideen :D :D :D
Benutzeravatar
Jimmy*c20rsa_xe*

Re: Renneinspritzung und Leerlaufsteller und Serien STG

Beitrag von Jimmy*c20rsa_xe* »

in der dbilas edka beim c20xe ist ein schlauch vom luftsammler zum leerlaufsteller und von dem aus dann in die ansaugbrücke! so regelt er weiterhin ganz normal! vielleicht hilfts dir ja!
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Renneinspritzung und Leerlaufsteller und Serien STG

Beitrag von Zero »

Speedy hat geschrieben: Oder ich muss mir wiedermal einen Adapter machen für den LLR wo eingang ausgang dran ist.

Eingang von der Airbox und Ausgang an die EDK , die hätte für jeden Kanal einen UDruck Anschluß.
genau so wirste es wohl machen müssen!
Benutzeravatar
Speedy
Senior
Beiträge: 946
Registriert: Di 17. Jun 2003, 20:23

Re: Renneinspritzung und Leerlaufsteller und Serien STG

Beitrag von Speedy »

Waldbrand hat geschrieben:Mopped EDK??? C12SE... irgendwie klaust Du mir alle Ideen :D :D :D
Bin dir wohl immer einen Zug vorraus ;) Aber mein 1,2Si hatte auch noch nen ganz anderen Kopf drauf als der normale Si ;)
Ist auch sozusagen ein x12se wegen dem Block. Sonst haut die Verdichtung net hin.

Jo ist eine Motorrad EDK , ist eine 38ern wurde aber zum Kopf auf 34 Reduziert.
Was ich aber wieder rückgängig gemacht habe :)

@ Jimmy

ja so wie beim XE hatte ich auch vor, aber leider sind die so verschieden. Das ich den leider nicht dafür nehmen kann.

@ Zero

Habe Heute schon eine alte 1,2i DK dafür zerlegt, schneide aus der DK die Ecke für den LLR raus. Kommen Eingang Ausgangs Röhrchen rein und dann an die EDK .Dann sollte es wohl gehen .

Hatte an die Lösung schon gedacht, aber es hätte ja auch eine bessere geben können ;)
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Renneinspritzung und Leerlaufsteller und Serien STG

Beitrag von Zero »

[quote="Speedy"]
Hatte an die Lösung schon gedacht, aber es hätte ja auch eine bessere geben können ]

könntest ja das ganze aus nem alu vollmaterial herstellen und dann fein säuberlich irgendwo an den kopf schrauben oder so ;)
Antworten