1,7DT umbau auf DTI
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
1,7DT umbau auf DTI
hallo
habe mir den corsa 1,7DT mit 65 ps bj04.2003 zugelegt
da er von der austattung und preis gut war.
ich habe die ganze nacht im netz nach infos gesucht aber bin nur hier fündig geworden(ein wenig)
jetzt meine fragen
der DI unterscheidet sich ja nur vom DTI durch ladeluftkühler und software richtig?!
ich wollte jetzt diese teile nachrüsten,ladeluft wird nicht das prob sein
aber die software
kann ich ein gebrauchtes steuergerät vom dti 75ps einfach gegen meins tauschen?oder ist dort zb wegfahrsperre mit drinn?
wenn nicht,woher bekomme ich dann den datenstand für den dti?chiptunner direkt mit mehr leistung?
oder opel und dann chiptunner?
das motorsteuergerät sitzt direkt auf dem ventildeckel richtig?
was habt ihr so an euren 1,7 diesel gemacht leistungsmässig??
ich hoffe hier hat jemand antworten für mich
danke schon im voraus
habe mir den corsa 1,7DT mit 65 ps bj04.2003 zugelegt
da er von der austattung und preis gut war.
ich habe die ganze nacht im netz nach infos gesucht aber bin nur hier fündig geworden(ein wenig)
jetzt meine fragen
der DI unterscheidet sich ja nur vom DTI durch ladeluftkühler und software richtig?!
ich wollte jetzt diese teile nachrüsten,ladeluft wird nicht das prob sein
aber die software
kann ich ein gebrauchtes steuergerät vom dti 75ps einfach gegen meins tauschen?oder ist dort zb wegfahrsperre mit drinn?
wenn nicht,woher bekomme ich dann den datenstand für den dti?chiptunner direkt mit mehr leistung?
oder opel und dann chiptunner?
das motorsteuergerät sitzt direkt auf dem ventildeckel richtig?
was habt ihr so an euren 1,7 diesel gemacht leistungsmässig??
ich hoffe hier hat jemand antworten für mich
danke schon im voraus
Re: 1,7DT umbau auf DTI
Moin,
also neben LLK musst du glaub ich auch noch den Turbo tauschen
Der DTI hat soweit ich das noch richtig weiß einen größeren...
Ich denke du wirst das STG tauschen müssen, dann hast du, wie schon vermutet ein Problem mit der Wegfahrsperre. Das ist aber in wirklichkeit nur ein Problem, wenn du nicht den Pin von der Wegfahrsperre kennst... Den eingeben und dann sollte das gehen. Aber frag dazu lieber mal deinen FOH, der muß ja ab und zu mal ein Stg tauschen...
So in Sachen Leistungssteigerung haben die meisten Steuergerätanpassungen oder Zusatzsteuergeräte 100PS, was ich schon ziemlich krass finde. Ich hab daher ein Zusatzsteuergerät von Steinbauer(ehemals P-Box) verbaut, Möhrchen hat Steinmetz(auch 90PS). Meine Powerbox lässt sich auch mit schaltern einstellen. Von -30%Leistung bis +30% Leistung bei Aktivierung... Da kannst du dir das selber einstellen. Wobei die +30%auch den 100PS entsprechen...
Was ich dir sonst noch empfehle, wenn du eh mal dran bist: Lass dir gleich nen größeren LLK bauen und hau den rein, sonst ärgerst du dich hinterher nur und kannst den ganzen Kram nochmal auseinanderbauen...
Bau dir ein anständiges Ladedruckregelventil ein. Das verbaute hat keine anständige frischluftfilterung und verreckt deswegen gerne. Ich fahre das aus dem golf III 1,9TDI Motorkennbuchstabe AFN. Das ist das gleiche Teil von Pierburg, nur mit nem anderen Aufsatz. Damit das Passt musst du allerdings etwas basteln. Außerdem brauchst du noch saubere Frischluft mit Umgebungsdruck(ausm Lufi klappt net).
Das sollte erstmal alles von mir sein.
Gruß Tobi
also neben LLK musst du glaub ich auch noch den Turbo tauschen

Ich denke du wirst das STG tauschen müssen, dann hast du, wie schon vermutet ein Problem mit der Wegfahrsperre. Das ist aber in wirklichkeit nur ein Problem, wenn du nicht den Pin von der Wegfahrsperre kennst... Den eingeben und dann sollte das gehen. Aber frag dazu lieber mal deinen FOH, der muß ja ab und zu mal ein Stg tauschen...
So in Sachen Leistungssteigerung haben die meisten Steuergerätanpassungen oder Zusatzsteuergeräte 100PS, was ich schon ziemlich krass finde. Ich hab daher ein Zusatzsteuergerät von Steinbauer(ehemals P-Box) verbaut, Möhrchen hat Steinmetz(auch 90PS). Meine Powerbox lässt sich auch mit schaltern einstellen. Von -30%Leistung bis +30% Leistung bei Aktivierung... Da kannst du dir das selber einstellen. Wobei die +30%auch den 100PS entsprechen...
Was ich dir sonst noch empfehle, wenn du eh mal dran bist: Lass dir gleich nen größeren LLK bauen und hau den rein, sonst ärgerst du dich hinterher nur und kannst den ganzen Kram nochmal auseinanderbauen...
Bau dir ein anständiges Ladedruckregelventil ein. Das verbaute hat keine anständige frischluftfilterung und verreckt deswegen gerne. Ich fahre das aus dem golf III 1,9TDI Motorkennbuchstabe AFN. Das ist das gleiche Teil von Pierburg, nur mit nem anderen Aufsatz. Damit das Passt musst du allerdings etwas basteln. Außerdem brauchst du noch saubere Frischluft mit Umgebungsdruck(ausm Lufi klappt net).
Das sollte erstmal alles von mir sein.
Gruß Tobi
Re: 1,7DT umbau auf DTI
danke erstmal für die antworten
das er einen grösseren turbo hat glaube ich nicht,leider habe ich auch die *** nicht wegen ersatzteil nr.
aber ihr fahrt ja auch mit chip tunning also mehr ladedruck was ich persönlich auch mach will
denn durch die zusatzboxen hebst man ja nur den dieseldruck an und das möchte ich nicht so extrem im bereich von +20ps
ich hatte gehofft jemand hat es schon gemacht mit dem umbau das ich gewissheit habe obs mir stg funktioniert.
ist das steuergerät auf dem motor auch das motorstg oder nur das für die dieselpumpe?
am vectra let fahre ich den k26 und vorher mit k16 und eds phase3 ging super
der minilader am DI sollte ja noch etwas reserven habe da 65 ps ja nicht wirklich viel ladedruck sein kann.
aber ich werde glaube ich besser den 2,0 motor einbauen
ist ne bessere basis zum tunnen zumal dort auch mehr teile und erfahrungswerte im umlauf sind
das er einen grösseren turbo hat glaube ich nicht,leider habe ich auch die *** nicht wegen ersatzteil nr.
aber ihr fahrt ja auch mit chip tunning also mehr ladedruck was ich persönlich auch mach will
denn durch die zusatzboxen hebst man ja nur den dieseldruck an und das möchte ich nicht so extrem im bereich von +20ps
ich hatte gehofft jemand hat es schon gemacht mit dem umbau das ich gewissheit habe obs mir stg funktioniert.
ist das steuergerät auf dem motor auch das motorstg oder nur das für die dieselpumpe?
am vectra let fahre ich den k26 und vorher mit k16 und eds phase3 ging super
der minilader am DI sollte ja noch etwas reserven habe da 65 ps ja nicht wirklich viel ladedruck sein kann.
aber ich werde glaube ich besser den 2,0 motor einbauen
ist ne bessere basis zum tunnen zumal dort auch mehr teile und erfahrungswerte im umlauf sind
Re: 1,7DT umbau auf DTI
Moin,
einmal glaubst du nicht, daß der Lader größer ist und dann schhreibst du, daß der Minilader ausm DI bestimmt Reserven hat
Der Ladedruckunterschied ist von 0,7 beim Di zu 0,9bar beim Dti(solldruck). Und der Lader vom DTI ist schon relativ klein dimensioniert für den Luftdurchsatz...
Das Stg oben aufm Motor ist das Motorsteuergerät, daß Steuergerät, was von hinten aufm Motorblock sitzt(kommste eigentlich nur von unten dran) ist das Pumpensteuergerät(sollte das gleiche wie beim DTI sein).
Umbau auf 2l? Benziener oder was?
Solltest evtl mal in anderen Foren suchen, beim Astra oder Vectra hat das bestimmt schon einer gemacht.
Gruß Tobi
einmal glaubst du nicht, daß der Lader größer ist und dann schhreibst du, daß der Minilader ausm DI bestimmt Reserven hat

Der Ladedruckunterschied ist von 0,7 beim Di zu 0,9bar beim Dti(solldruck). Und der Lader vom DTI ist schon relativ klein dimensioniert für den Luftdurchsatz...
Das Stg oben aufm Motor ist das Motorsteuergerät, daß Steuergerät, was von hinten aufm Motorblock sitzt(kommste eigentlich nur von unten dran) ist das Pumpensteuergerät(sollte das gleiche wie beim DTI sein).
Umbau auf 2l? Benziener oder was?
Solltest evtl mal in anderen Foren suchen, beim Astra oder Vectra hat das bestimmt schon einer gemacht.
Gruß Tobi
Re: 1,7DT umbau auf DTI
also du meinst dann wurde für 0,2 bar unterschied extra andere lader verbaut 
sehr unwahrscheinlich
der lader wird auch nur klein gehalten um das ansprechverhalten nicht zu verschlechtern
was wird den beim chiptunning gemacht,ladedruck(u.a) angehoben.
und reserven hat jeder lader!!
ps in anderen foren gibt es nichts uber die DT änderung zum DTI!!
und ich bin mit meinen 2 anderen autos im let forum aktiv(einer der ersten turboumbauten für kadett)
nur jetzt habe ich für langstrecke den corsa
und er soll wenn einen 2,0 dti bekommen
die 2 benziner turbos habe ich schon

sehr unwahrscheinlich
der lader wird auch nur klein gehalten um das ansprechverhalten nicht zu verschlechtern
was wird den beim chiptunning gemacht,ladedruck(u.a) angehoben.
und reserven hat jeder lader!!
ps in anderen foren gibt es nichts uber die DT änderung zum DTI!!
und ich bin mit meinen 2 anderen autos im let forum aktiv(einer der ersten turboumbauten für kadett)
nur jetzt habe ich für langstrecke den corsa
und er soll wenn einen 2,0 dti bekommen
die 2 benziner turbos habe ich schon
Re: 1,7DT umbau auf DTI
Moin,
schon klar, daß der Lader wegen des Ansprechverhaltens klein gehalten wird.
Kommt auf den Chip drauf an. Also einige heben den Ladedruck an. Bei P-Box und Steinmetz weiß ich, daß das net passiert. Irmscher ist definitiv NICHT empfehlens wert(siehe Erfahrungsberichte).
Reserven hat ein lader. Aber die Umdrehungszahl steigt bei steigendem Druck auch exponentiell an. Deshalb ist es kritisch den Ladedruck anzuheben, ohne einen größeren LLK zu verbauen. Falls du interesante Links zu dem Thema Dieseltuning brauchst brauchst, sag bescheid.
Mit dem lader musste halt mal beim FOH anfragen wegen den Teilenummern oder halt die Teilenummern auf anderem Weg organisieren...
Gruß Tobi
schon klar, daß der Lader wegen des Ansprechverhaltens klein gehalten wird.
Kommt auf den Chip drauf an. Also einige heben den Ladedruck an. Bei P-Box und Steinmetz weiß ich, daß das net passiert. Irmscher ist definitiv NICHT empfehlens wert(siehe Erfahrungsberichte).
Reserven hat ein lader. Aber die Umdrehungszahl steigt bei steigendem Druck auch exponentiell an. Deshalb ist es kritisch den Ladedruck anzuheben, ohne einen größeren LLK zu verbauen. Falls du interesante Links zu dem Thema Dieseltuning brauchst brauchst, sag bescheid.
Mit dem lader musste halt mal beim FOH anfragen wegen den Teilenummern oder halt die Teilenummern auf anderem Weg organisieren...
Gruß Tobi
Re: 1,7DT umbau auf DTI
was fährst du denn an leistung??
hast ja den selben motor
was hast du geändert?
lohnt es sich?
welchen kühler?lader?
hast ja den selben motor
was hast du geändert?
lohnt es sich?
welchen kühler?lader?
Re: 1,7DT umbau auf DTI
Moin,
bei mir ist das Problem noch beim Geld. Ich habe kaum etwas geändert. Nur das Steuergerät und ein paar Kleinigkeiten, die von Opel schlecht konstruiert sind, verändert.
Es sind momentan laut Chip hersteller 90PS, was es wirklich ist, weiß ich leider nicht.
Ich kann nur sagen, daß alles, was ich bisher verbessert hat sich auch gelohnt hat. Eines der nächsten Projekte wird der Ladeluftkühler sein
Aber wenn ich mir mein Konto anschaue, dauert das noch einige Zeit...
Gruß Tobi
bei mir ist das Problem noch beim Geld. Ich habe kaum etwas geändert. Nur das Steuergerät und ein paar Kleinigkeiten, die von Opel schlecht konstruiert sind, verändert.
Es sind momentan laut Chip hersteller 90PS, was es wirklich ist, weiß ich leider nicht.
Ich kann nur sagen, daß alles, was ich bisher verbessert hat sich auch gelohnt hat. Eines der nächsten Projekte wird der Ladeluftkühler sein

Gruß Tobi
Re: 1,7DT umbau auf DTI
was für eine box hast du denn?preis hersteller?
du weisst aber das der ladeluftkühler beim diesel wenn du einen grösseren nimmst nicht mehr leistung bringt!
du weisst aber das der ladeluftkühler beim diesel wenn du einen grösseren nimmst nicht mehr leistung bringt!
Re: 1,7DT umbau auf DTI
Moin,
ich fahre die(wie oben schon ein paarmal geschrieben) P-Box(heißen jetzt Steinbauer).
Kostenpunkt 771,40€ incl MwSt. Die Box gibts übrigens auch für den DI.
Daß der LLK nicht mehr Leistung bringt ist mir klar. Der entlastet nur meinen Turbo und das reicht mir als Argument. Außerdem ist die Luftführung/Turbosteuerung beim 1,7DTI wie ich finde sehr schlecht gelungen und deshalb wird sie jetzt von mir immmer weiter optimiert.
Aber verbau dir erst mal ne Ladedruck anzeige und du wirst sehen, wie beschissen das gesteuert ist...
Übrigens ein Tipp, den du jetzt ein besseres Ansprechverhalten des Turbos unter 2kU/min haben willst, dann solltest du dein AGR mal so modifizieren, daß es dem Turbolader nicht den Druck auf der Primärseite nimmt
Gruß Tobi
ich fahre die(wie oben schon ein paarmal geschrieben) P-Box(heißen jetzt Steinbauer).
Kostenpunkt 771,40€ incl MwSt. Die Box gibts übrigens auch für den DI.
Daß der LLK nicht mehr Leistung bringt ist mir klar. Der entlastet nur meinen Turbo und das reicht mir als Argument. Außerdem ist die Luftführung/Turbosteuerung beim 1,7DTI wie ich finde sehr schlecht gelungen und deshalb wird sie jetzt von mir immmer weiter optimiert.
Aber verbau dir erst mal ne Ladedruck anzeige und du wirst sehen, wie beschissen das gesteuert ist...
Übrigens ein Tipp, den du jetzt ein besseres Ansprechverhalten des Turbos unter 2kU/min haben willst, dann solltest du dein AGR mal so modifizieren, daß es dem Turbolader nicht den Druck auf der Primärseite nimmt

Gruß Tobi