Laufzeitkorrektur wie genau?

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Anonymous

Re: Laufzeitkorrektur wie genau?

Beitrag von Anonymous »

Hatte es gestern kurz mit einem Kumpel darüber. Er meinte, dass eine
aktive Laufzeitkorrektur bei hochwertigen PIONEER-Radios integriert ist?!
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: Laufzeitkorrektur wie genau?

Beitrag von Tomo16v »

Jo, bei den hochwertigeren neuen radios von pioneer wird bereits ein mikro mitgeliefert, mit dem sich das radio selbst einstellt. wie gut und genau das nun wirklich ist weiß i aber net.
mfg tom
Benutzeravatar
Zion
Senior
Beiträge: 1615
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:45
Kontaktdaten:

Re: Laufzeitkorrektur wie genau?

Beitrag von Zion »

Das 8400, das 9400, das P99R und das P9 haben eine... Ob das 7400 jetzt eine hat, weiss ich nicht.
Das Mikro hat aber übrigens überhaupt nichts mit der Laufzeitkorrektur zu tun. Das soll nur den Equalizer einmessen, tut das aber mehr schlecht als recht...
Benutzeravatar
EisenPM

Re: Laufzeitkorrektur wie genau?

Beitrag von EisenPM »

also eine laufzeitkorrektur macht wirklich erst bei einem vollaktiven system sinn. hatte auch mal LZK bei nem Passiven system ausprobiert, aber dafür gibts dann eher die balance regler...

also ich muß sagen, dass die i-Personalize funktion auf der alpine web site schon ziemlich nützlich ist. die LZK erstmal so grob einstellen und dann nach gehör feintunen. aber mit den errechneten werten fährt man so schon bereits ganz gut.

eisenPM, dessen einziger grund, ein größeres auto zu fahren ist, dass die hochtöner dann weiter entfernt platziert werden könnten...
Antworten