Was könnte nur mit diesem "Übergang" gemeint sein

?!?!
Da der Rieger-Ansatz ja keine eigenständige Stoßstange ist und auf das originale Heck aufgeklebt wird, muss er natürlich irgendwo ansetzen. Das ist in Deinem Fall genau in der Sicke unterhalb der Nummerschildbeleuchtung. Bei der Facelift-Stoßstange ist diese Sicke durchgängig (Variante 1), was es in aller Regel etwas einfacher macht, den Übergang darin zu "verstecken".
Hab mal ein Bild von meinem Ansatz angehängt. Man sieht, dass die Stoßstange unterhalb der Sicke ein ganz klein bissel dicker wird. Aber das ist so minimal, dass es eigentlich überhaupt nicht auffällt. Kann das auch nochmal etwas deutlicher fotographieren, wenn Du willst.
In diesem Fall ist der Ansatz nur angeklebt und anschließend komplett lackiert worden. Also nix nachträglich irgendwie bearbeitet worden.
Man kann diese Sicke (und damit den Übergang) natürlich auch komplett zuspachteln (siehe früheren Thread und Bild).
Allerdings wirkt der Ansatz in meinen Augen dann etwas wuchtig und auch fast schon "langweilig" (man denke sich nur mal die Nummerschildaussprung im 2. Bild weg). Ein paar Ecken und Kanten für eine markante Form müssen schon sein. Aber ist natürlich Geschmackssache.
Außerdem wird der Ansatz durch Spachteleien auch schwerer. Was dem Übergang von Heckklappe zu Stoßstange ggf. nicht allzu gut tut (wenn nur die Sicke abgedichtet wird, ist das aber noch nich so schlimm, gefährlich wird's bei größeren Modifikationen wie Nummerschildaussparungen). Hab das schon beobachtet, dass der Aufbau aufgrund seines Gewichtes etwas "schlaff" nach unten hing

.
Dieser Effekt ist selbst bei meinem Rieger-Ansatz schon zu erkennen (vor allem im Bereich der Nummernschildbeleuchtung) und wird natürlich mit jedem zusätzlichen Gramm verstärkt.
Kleber und Gitter sind dabei. Allerdings war mein Gitter auf beiden Seiten silber/chrom-artig.
Mit "Wulst" ist die Rundung in Höhe der Abschlepphakenabdeckung gemeint (ganz unten; Bild). Die ist zu groß für den Ansatz und sollte vor dem Aufkleben abgesägt werden. Sieht man aber schon, wenn man den Ansatz mal probehalber an die originale Stoßstange hält.
