Frontschürzenwechsel unmöglich?!
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Frontschürzenwechsel unmöglich?!
Hallo!
Ich habe heute versucht, selber die Frontschürze meines Opel Corsa B auszuwechseln, da die alte (auch nicht Original und von Anfang an nicht perfekt befestigt) stark beschädigt gewesen ist.
Dieses Unterfangen hat sich als mehr oder weniger unmöglich herausgestellt:
Die Befestigung am Frontblech ist unproblematisch (obwohl's verbogen ist); auch die unteren 3 Befestigungen sind soweit möglich und verständlich - unmöglich wird jedoch der Übergang zu den Radläufen bzw. Radzierblenden (diese Plastikteile halt). Die alten Radläufe waren defekt, diese habe ich abgerissen. Nun hat die Frontschürze links und rechts solche Löcher (jeweils ein Loch pro Seite) - einzige Möglichkeit wäre, eine rechteckige Radlaufhalterung herauszuschrauben, diese durch die Frontschürze (das Loch) zu stecken, festzudrehen und den Radlauf dann auf eben diesem rechteckigen Teil über bzw. auf der Frontschütze zu befestigen. Doch lassen sich diese rechteckigen Teile quasi nicht rausdrehen, ohne das gesamte Rad zu entfernen - und auch dann sind sie wohl kaum zugänglich (und durch das Herausdrehen mit z.B. einer Zange würde man unweigerlich den Kotflügel beschädigen oder zerkratzen).
Also: Es kann doch echt nicht sein, dass man zum Wechseln der Frontschürze und der Radläufe die kompletten Räder herausbauen und beide Kotflüger zerkratzen muss, oder etwa doch???
Wie bekomme ich dieses blöde Teile befestigt?!
Es ist mir ein Rätsel, was sich die Fahrzeugentwickler dabei gedacht habe. Selten habe ich eine derart undurchdachte Konstruktion gesehen.
Zu meinem Auto: Ich fahre einen 95er Corsa B (C14NZ) und habe diese >> http://www.baytemuer.de/Shop/article_g546_8758.html << Frontschürze gekauft.
dr_john_becker
Ich habe heute versucht, selber die Frontschürze meines Opel Corsa B auszuwechseln, da die alte (auch nicht Original und von Anfang an nicht perfekt befestigt) stark beschädigt gewesen ist.
Dieses Unterfangen hat sich als mehr oder weniger unmöglich herausgestellt:
Die Befestigung am Frontblech ist unproblematisch (obwohl's verbogen ist); auch die unteren 3 Befestigungen sind soweit möglich und verständlich - unmöglich wird jedoch der Übergang zu den Radläufen bzw. Radzierblenden (diese Plastikteile halt). Die alten Radläufe waren defekt, diese habe ich abgerissen. Nun hat die Frontschürze links und rechts solche Löcher (jeweils ein Loch pro Seite) - einzige Möglichkeit wäre, eine rechteckige Radlaufhalterung herauszuschrauben, diese durch die Frontschürze (das Loch) zu stecken, festzudrehen und den Radlauf dann auf eben diesem rechteckigen Teil über bzw. auf der Frontschütze zu befestigen. Doch lassen sich diese rechteckigen Teile quasi nicht rausdrehen, ohne das gesamte Rad zu entfernen - und auch dann sind sie wohl kaum zugänglich (und durch das Herausdrehen mit z.B. einer Zange würde man unweigerlich den Kotflügel beschädigen oder zerkratzen).
Also: Es kann doch echt nicht sein, dass man zum Wechseln der Frontschürze und der Radläufe die kompletten Räder herausbauen und beide Kotflüger zerkratzen muss, oder etwa doch???
Wie bekomme ich dieses blöde Teile befestigt?!
Es ist mir ein Rätsel, was sich die Fahrzeugentwickler dabei gedacht habe. Selten habe ich eine derart undurchdachte Konstruktion gesehen.
Zu meinem Auto: Ich fahre einen 95er Corsa B (C14NZ) und habe diese >> http://www.baytemuer.de/Shop/article_g546_8758.html << Frontschürze gekauft.
dr_john_becker
Re: Frontschürzenwechsel unmöglich?!
Rad abbauen und Radinnenhaus demontieren ... dann siehste alle Schrauben 
In der Suche oder in der Bibel steht auch alles drin wie es geht
Und in der Zeit wo du diesen Thread geschrieben hast ... hättest du auch beide Räder abgebaut gehabt *fg*

In der Suche oder in der Bibel steht auch alles drin wie es geht

Und in der Zeit wo du diesen Thread geschrieben hast ... hättest du auch beide Räder abgebaut gehabt *fg*
Re: Frontschürzenwechsel unmöglich?!
in der "radhausverkleidung" sind von innen ein paar öffungen, die los machen und dann sind da zehner schrauben hinter. Also einfach mal in der Radhausverkleidung füllen, dann weißt du was ich meine. gruss
Re: Frontschürzenwechsel unmöglich?!
N.Corsa hat geschrieben:in der "radhausverkleidung" sind von innen ein paar öffungen, die los machen und dann sind da zehner schrauben hinter. Also einfach mal in der Radhausverkleidung füllen, dann weißt du was ich meine. gruss
Im Radhaus ist eine Öffnung oben für den Halter der Stoßstange ... dann sind 2 oder 3 Schrauben vom Radlauf sichtbar und die restlichen hinter dem Radinnenhaus ...
Re: Frontschürzenwechsel unmöglich?!
Das ist echt krass - beide Räder demontieren, nur, um die Stoßstange zu wechseln! Da kommt doch niemand drauf... Wer hat sich das nur einfallen lassen?
Warum einfach, wenn es auch sehr, SEHR kompliziert geht...
In einem anderen Beitrag meinte irgendjemand, dass man die Stoßstange samt dieser Radlaufteile in 20 Min. bzw. 1 Stunde wechseln könnte - so dauert's locker einen halben Tag. :-(((
Dieses Radhaus bzw. Radinnenhaus ist bei mir übrigens auf einer Seite irgendwie eingerissen - sollte ich das Ding auswechseln?
Und dieses rechteckige Teil muss ich dann von oben durch das jeweilige Loch an der Seite der Stoßstange stecken? Hoffentlich passt das auch. Mit ist nämlich aufgefallen, dass das von mir gekaufte Teil bis 08/95 geeignet ist, mein Wagen jedoch von 10/95 stammt. :-)
Eigentlich habe ich ein ganz gutes technisches Verständnis, aber bei Reparaturen am Corsa B bekomme ich echt (noch mehr) graue Haare.
Das ist die Steigerung des Batterie-Austausches, für den ich auch schon den halben Motorraum demontieren musste.
dr_john_becker
Warum einfach, wenn es auch sehr, SEHR kompliziert geht...
In einem anderen Beitrag meinte irgendjemand, dass man die Stoßstange samt dieser Radlaufteile in 20 Min. bzw. 1 Stunde wechseln könnte - so dauert's locker einen halben Tag. :-(((
Dieses Radhaus bzw. Radinnenhaus ist bei mir übrigens auf einer Seite irgendwie eingerissen - sollte ich das Ding auswechseln?
Und dieses rechteckige Teil muss ich dann von oben durch das jeweilige Loch an der Seite der Stoßstange stecken? Hoffentlich passt das auch. Mit ist nämlich aufgefallen, dass das von mir gekaufte Teil bis 08/95 geeignet ist, mein Wagen jedoch von 10/95 stammt. :-)
Eigentlich habe ich ein ganz gutes technisches Verständnis, aber bei Reparaturen am Corsa B bekomme ich echt (noch mehr) graue Haare.
Das ist die Steigerung des Batterie-Austausches, für den ich auch schon den halben Motorraum demontieren musste.
dr_john_becker
Re: Frontschürzenwechsel unmöglich?!
[quote="DrJohnBecker"]Das ist echt krass - beide Rä]
Junge junge junge ... 8 schrauben lösen und der mann ist überfordert ... bau ein Rad ab ... öffne die klappe oben im radhaus ... entferne die mutter ... entferne alle anderen sichtbaren muttern vom radlauf ... entferne die muttern und spreitznieten vom radinnenhaus ... entferne das radinnenhaus und entferne die anderen muttern vom radlauf ... neuen radlauf dran ... muttern die unterm radhaus sind festmachen ... radinnenhaus montieren ... restlichen muttern vom radlauf festmachen ... stoßstange dran ... mutter hinter klappe festmachen .... rad drauf ... andere seite das selbe .... und für nachste mal bitte die suche benutzen ... am besten noch das Buch "So wirds gemacht" kaufen ... da steht "alles" drin was du jemals wissen willst ...
Junge junge junge ... 8 schrauben lösen und der mann ist überfordert ... bau ein Rad ab ... öffne die klappe oben im radhaus ... entferne die mutter ... entferne alle anderen sichtbaren muttern vom radlauf ... entferne die muttern und spreitznieten vom radinnenhaus ... entferne das radinnenhaus und entferne die anderen muttern vom radlauf ... neuen radlauf dran ... muttern die unterm radhaus sind festmachen ... radinnenhaus montieren ... restlichen muttern vom radlauf festmachen ... stoßstange dran ... mutter hinter klappe festmachen .... rad drauf ... andere seite das selbe .... und für nachste mal bitte die suche benutzen ... am besten noch das Buch "So wirds gemacht" kaufen ... da steht "alles" drin was du jemals wissen willst ...
Re: Frontschürzenwechsel unmöglich?!
Dieses ver****** Radinnenhaus lässt sich NICHT demontieren - es ist mir ein Rätsel, wie ich das Teil herausbekommen soll.
>>NERVENZUSAMMENBRUCH!<<
Abgesehen davon sind mir mindestens 5 Tonnen Dreck entgegengekommen.
Schreiben lässt sich sowas einfach (,,...mal eben das Radinnenhaus demontieren."), aber in Wirklichkeit ist das fast ein Ding der Unmöglichkeit, sofern man kein KFZ-Mechaniker mit 50 Jahren Berufserfahrung ist.
Da kann man sagen, was man will, aber diese Konstruktion ist definitiv nicht auf den Wechsel von Teilen ausgelegt. Das kommt mir vor wie ein ,,Einmalfahrzeug".
dr_john_becker
>>NERVENZUSAMMENBRUCH!<<
Abgesehen davon sind mir mindestens 5 Tonnen Dreck entgegengekommen.
Schreiben lässt sich sowas einfach (,,...mal eben das Radinnenhaus demontieren."), aber in Wirklichkeit ist das fast ein Ding der Unmöglichkeit, sofern man kein KFZ-Mechaniker mit 50 Jahren Berufserfahrung ist.
Da kann man sagen, was man will, aber diese Konstruktion ist definitiv nicht auf den Wechsel von Teilen ausgelegt. Das kommt mir vor wie ein ,,Einmalfahrzeug".
dr_john_becker
Re: Frontschürzenwechsel unmöglich?!
Was ist denn da bitte kompliziert dran????? Du musst doch nur die Muttern losdrehen und dann die Spreiznieten mit nem kleinen Durchschlag raushauen, pass aber auf, dass du die Stifte nicht verlierst....die Nieten kosten beim FOH aber nur ein paar Cent....
Re: Frontschürzenwechsel unmöglich?!
Also ich brauch für die Schürze ca. 10 Minuten, davon gehen 9 Minuten für die kackschrauben oben im radhaus drauf, weil man bei montiertem rad immer links/rechtsrum einschlagen muss und es nen bißchen gefummel ist...
Aber wo jetzt hier das Problem genau liegt versteh ich nicht....
Aber wo jetzt hier das Problem genau liegt versteh ich nicht....

Re: Frontschürzenwechsel unmöglich?!
Also vorhin ist mir das Auto (bzw. der Querlenker oder sowas) bei dem Versuch auf den Fuss gefallen. Zum Glück nur eine Prellung, aber ohne Nachbars Hilfe hätte ich mich nicht befreien können - das Auto ist vom Wagenheber gerutscht.
Nach ca. 4 Versuchen konnte ich den Reifen wieder montieren (die Bremsscheibe hat aber ein paar tiefe Furchen im Steinboden hinterlassen).
Ich habe das Auto zur nächstgelegenen Werkstatt gebracht, aber die können's erst am 24. Juli machen.
Dann dachte ich mir, dass ich direkt beim Karosseriebauer (der einzige im Umkreis von 250 Km mit fairen Preisen) komplett reparieren lassen könnte (inkl. Frontblechaustausch inkl. Lackierung und Kotflügelaustasch samt Lackierung) - doch die sind ausgelastet und haben erst ab 1. August Zeit.
Hat vielleicht irgendein Corsa-Kenner aus dem Raum Duisburg Lust & Zeit, mir kurzfristig gegen Taschengeld / Aufwandsentschädigung zu helfen? Also bei dem Festschrauben der Frontschürze und dem Anbringen der Radläufe.
dr_john_becker
Nach ca. 4 Versuchen konnte ich den Reifen wieder montieren (die Bremsscheibe hat aber ein paar tiefe Furchen im Steinboden hinterlassen).
Ich habe das Auto zur nächstgelegenen Werkstatt gebracht, aber die können's erst am 24. Juli machen.
Dann dachte ich mir, dass ich direkt beim Karosseriebauer (der einzige im Umkreis von 250 Km mit fairen Preisen) komplett reparieren lassen könnte (inkl. Frontblechaustausch inkl. Lackierung und Kotflügelaustasch samt Lackierung) - doch die sind ausgelastet und haben erst ab 1. August Zeit.
Hat vielleicht irgendein Corsa-Kenner aus dem Raum Duisburg Lust & Zeit, mir kurzfristig gegen Taschengeld / Aufwandsentschädigung zu helfen? Also bei dem Festschrauben der Frontschürze und dem Anbringen der Radläufe.
dr_john_becker