LEDs & Widerstand
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
LEDs & Widerstand
Hi,
ich möchte mir hete LEDs in meinen Tacho einbauen. Es sind SMD-LEDs mit 3 V Stromaufnahme. Ich wollte mir immer 3 Stück hintereinander löten, und dann 3 für Tank & Temp und 6 für den tacho einbauen. Doch wie groß muss der Widerstand sein bei 3 x 3 V und jeweils ca 20 mA ? Ohne Widerstand wollte ich die nicht betreiben.....
Gruß,
Daniel
ich möchte mir hete LEDs in meinen Tacho einbauen. Es sind SMD-LEDs mit 3 V Stromaufnahme. Ich wollte mir immer 3 Stück hintereinander löten, und dann 3 für Tank & Temp und 6 für den tacho einbauen. Doch wie groß muss der Widerstand sein bei 3 x 3 V und jeweils ca 20 mA ? Ohne Widerstand wollte ich die nicht betreiben.....
Gruß,
Daniel
Re: LEDs & Widerstand
Hi,DMKlein hat geschrieben:Hi,
ich möchte mir hete LEDs in meinen Tacho einbauen. Es sind SMD-LEDs mit 3 V Stromaufnahme. Ich wollte mir immer 3 Stück hintereinander löten, und dann 3 für Tank & Temp und 6 für den tacho einbauen. Doch wie groß muss der Widerstand sein bei 3 x 3 V und jeweils ca 20 mA ? Ohne Widerstand wollte ich die nicht betreiben.....
Gruß,
Daniel
ohne dir jetzt zu nahe zu treten, aber dieses Thema wurde in den letzten 3 Wochen bestimmt 4 mal behandelt... da kann die Suche helfen!
Dazu kommt noch, das eine LED niemals 3V Stromaufnahme hat!!!
Denn 3V ist ne Spannungsangabe, und 20 mA ne Stromangabe....
:?: :?: Strom <-> Spannung :?: :?:
Außerdem solltest du dir überlegen, ob du die LEDs Parallel oder in Reihe schaltest, etc...
Greetz, COSMo.
Re: LEDs & Widerstand
Hmm... was würdest du denn empfehlen? Reihe oder Parallel?
http://forum.corsa-tigra.de/viewtopic.p ... c&start=25
Demnach bräuchte ich einen 450 Ohm Widerstand, wenn ich die in Reihe schalte, oder?
Daniel
PS: Ich weiß das es öfter diskutiert worden ist, aber ich bin aus den ganzen Formeln nicht schlau geworden.
http://forum.corsa-tigra.de/viewtopic.p ... c&start=25
Demnach bräuchte ich einen 450 Ohm Widerstand, wenn ich die in Reihe schalte, oder?
Daniel
PS: Ich weiß das es öfter diskutiert worden ist, aber ich bin aus den ganzen Formeln nicht schlau geworden.
Re: LEDs & Widerstand
Genau, schalt sie in Reihe und nehm nen Widerstand von ungefähr dem Wert ;-)
Re: LEDs & Widerstand
Ich denke mal, Du wirst sie in Reihe schalten wollen, denn dann dürfte die Stromaufnahme groß genug sein, dass der Dimmer noch ein bischen funktioniert...
+ ------[Widerstand|]---[LED1|]-[LED2|]-[LED3|]-...- -
könnte glaub ich so aussehen (*lol*).
Du benötigst jetzt für viele LEDS nur einen Widerstand, hört sich toll an, weil man damit monster viele Widerstände spart, aber man sollte nicht vergessen, dass man das nur mit absolut baugleichen LEDS gleicher Farbe, und am besten aus der selben Charge, tun sollte, sonst stimmen die Helligkeiten u.U. nicht!
OK, ich versuch das mit dem Berechnen nochmal aus'm Kopf hinzubekommen.... Das Beispiel geht dann aber nur für Reihenschaltung!
Im großen und ganzen ist die Formel:
U
R = ----------
I
Wobei R der zu berechnende Widerstand ist, U ist die Spannung, und I der Strom.
Du hast im Auto max 14,4 V.
Die LEDs haben eine Durchlassspannung (3 "s" !!) von 3V.
==> U = 14,4V - 3V = 11,4V
Die Stromaufnahme der LED wird so 20 mA.
Ich rechne jetzt mit 3 LEDs a 20 mA!
==> I = 3 * 20 mA = 60 mA
und aus der Formnael oben ergibt sich
11,4V
R = ---------- = 190 Ohm
60mA
... wenn ich mich da jetzt irgendwo verlaufen habe, und das kann gut sein, einfach bescheid sagen!
Greetz, COSMo.
+ ------[Widerstand|]---[LED1|]-[LED2|]-[LED3|]-...- -
könnte glaub ich so aussehen (*lol*).
Du benötigst jetzt für viele LEDS nur einen Widerstand, hört sich toll an, weil man damit monster viele Widerstände spart, aber man sollte nicht vergessen, dass man das nur mit absolut baugleichen LEDS gleicher Farbe, und am besten aus der selben Charge, tun sollte, sonst stimmen die Helligkeiten u.U. nicht!
OK, ich versuch das mit dem Berechnen nochmal aus'm Kopf hinzubekommen.... Das Beispiel geht dann aber nur für Reihenschaltung!
Im großen und ganzen ist die Formel:
U
R = ----------
I
Wobei R der zu berechnende Widerstand ist, U ist die Spannung, und I der Strom.
Du hast im Auto max 14,4 V.
Die LEDs haben eine Durchlassspannung (3 "s" !!) von 3V.
==> U = 14,4V - 3V = 11,4V
Die Stromaufnahme der LED wird so 20 mA.
Ich rechne jetzt mit 3 LEDs a 20 mA!
==> I = 3 * 20 mA = 60 mA
und aus der Formnael oben ergibt sich
11,4V
R = ---------- = 190 Ohm
60mA
... wenn ich mich da jetzt irgendwo verlaufen habe, und das kann gut sein, einfach bescheid sagen!
Greetz, COSMo.