Mtech Radnabe und Kronmutter von Opel?!

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Cleaned-LET

Mtech Radnabe und Kronmutter von Opel?!

Beitrag von Cleaned-LET »

Moin

Hab gerad n Problem, habe die M Tech Naben verbaut, wollte gerade meine Antriebswellen festschrauben, die Unterlegscheiben die von M Tech dabei waren passen da aber nicht drum, meine Kronmutter ist zu klein, also außen, da kommen nur so eben die Ecken der Mutter an den inneren Rand der Scheibe.
Gibts da spezielle Muttern oder so?

Hier mal ein Bild von den Ringen:
http://www.mathijssentechnics.nl/main_img/prod_images/prod_20050217212304.jpg
Benutzeravatar
Sascha684

Re: Mtech Radnabe und Kronmutter von Opel?!

Beitrag von Sascha684 »

hi
soweit ich mich noch erinner waren die ne nr größer!
berichtigt mich sollte ich falsch liegen aber meine die waren größer und dicker
Benutzeravatar
Cleaned-LET

Re: Mtech Radnabe und Kronmutter von Opel?!

Beitrag von Cleaned-LET »

und wo kommt dieser 2polige stecker dran?
der geht direkt zwischen der einspritzdüse 3 und 4 raus:

Evtl. Aktivkohlefilter Ventil?

Bild
Benutzeravatar
corsa666

Re: Mtech Radnabe und Kronmutter von Opel?!

Beitrag von corsa666 »

Die mitgelieferten Unterlegscheiben kommen INNEN rein zwischen Antriebswellengelenk und Radlager. Außen drauf kommen die ganz normalen originalen Beilagscheiben.


Siehe Skizze von mir "Unterlegscheibe 2" = Mitgeliefertes Teil
"Unterlegscheibe 1"= originale Beilagscheibe

Bild
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Mtech Radnabe und Kronmutter von Opel?!

Beitrag von Zero »

corsa666 hat geschrieben:Die mitgelieferten Unterlegscheiben kommen INNEN rein zwischen Antriebswellengelenk und Radlager. Außen drauf kommen die ganz normalen originalen Beilagscheiben.
richtig ;) !

und wenn du ABS gelenke fährst dann lass die scheiben am besten weg!
bei gelenken mit nem abs ring kann nämlich sand und dreck zwischen gelenk und radlager fallen und zerstört dieses dann!

die normalen gelenke würden glaub schleifen evtl mal testen! wenn es geht immer ohne die scheiben!

der nachteil ist das man dann aussen ne scheibe bei legen muss aber da passt ne normale beilagscheibe für glaub m20 wie angegossen ;) einfach zu der normalen dicken scheibe noch dazu dann passt das splintloch wieder!
Benutzeravatar
corsa666

Re: Mtech Radnabe und Kronmutter von Opel?!

Beitrag von corsa666 »

[quote="Zero"]richtig ]

Weiß da wer was genaues? Am XE fahr ich ABS und der *#?§%$-Technik mit den o.g. Unterlegscheiben trau ich überhaupt nicht. Erstens schauen die Unterlegscheiben nach 40 tkm nimmer ganz plan aus und zweitens befürchte ich immer, daß die leicht nachgeben oder sich nicht richtig mitdrehen und so das Radlager auf die Dauer beschädigen und/oder sich selbst abschleifen und somit ein leichtes Spiel aufm Radlager entsteht, bzw. man nach n paar 1000 km plötzlich wieder die Kronenmutter um ne halbe Umdrehung nachziehen kann...
:( :confused:
Benutzeravatar
Speedy
Senior
Beiträge: 946
Registriert: Di 17. Jun 2003, 20:23

Re: Mtech Radnabe und Kronmutter von Opel?!

Beitrag von Speedy »

[quote="corsa666"]Wei&#223]

Bin vorm Abmelden, mit meinem XE ca 75tkm (eher bisle mehr)gefahren mit den Scheiben. Jetzt ist ein Radlager hin, was aber gut auch von dem Km leistung plus den belastungen kommen kann.

Habe aber kein ABS

Kann aber bald mal nachsehen, wie die aussehen da ich Ihn in meine neue Karosse umbauen werde.
AndyD
Senior
Beiträge: 227
Registriert: Mi 6. Okt 2004, 12:18

Re: Mtech Radnabe und Kronmutter von Opel?!

Beitrag von AndyD »

Hi Corsa666,

also wie im anderen Thread von mir schon zu lesen war, ich habe dauernd Probleme mit Radnaben von M-Tech bzw den Radlagern....auf alle Fälle kann ich jetzt schon sagen das die M-Tech Naben nicht 100%ige Passgenauigkeit haben. Vielmehr, im verbauten Zustand und in Verbindung eines harten Fahrwerks und ein paar 100(!!!!!!!!!!!!!!!)km sind die nicht mehr genau mittig sondern Eieren irgendwie durch die Gegend...zumindest bei mir....daher lass ich mir ja jetzt ein paar 2 Liter Naben abdrhen....
Gruss
AndyD
Benutzeravatar
corsa666

Re: Mtech Radnabe und Kronmutter von Opel?!

Beitrag von corsa666 »

Hm, bei mir bin ich eben auch schon wieder soner Sache auf der Spur. Hab ja außen n neues (ABS)Gelenk verbaut, neue Nabe und neues Lager. Die Nabe hab ich mir von nem Profi (Boss von nem kleinen Zulieferbetrieb für Eurocopter persönlich) anfertigen lassen, also des Ding paßt mal 100%. Die innere Beilagscheibe schaut halt nimmer so 100% gut aus. Man sieht da Einlaufspuren. Wie gesagt, ich befürchte, daß die sich nicht immer sauber mitdreht und wie oben von Zero schon bemerkt sehr empfindlich auf Dreck reagiert und deswegen evtl. frißt. Hab ca. 1000km nachm erneuten Zusammenbau neue Socken draufgemacht und bei der Gelegenheit festgestellt, daß die Kronenmutter plötzlich wieder ne halbe Umdrehung Nachziehen vertragen hat. Gut, kann ja sein, daß das Radlager nicht aufs Hundertstel komplett auf die Nabe aufgepreßt war, aber spätestens jetz sollts gut sein.
Aber: Ich hab schon wieder son leichtes "Kribbeln" auf den Fingerkuppen am Lenkrad, es scheint wieder von der instandgesetzten Fahrerseite zu kommen. Vom Gefühl her minimales Rechts-Links-Spiel aufm fahrerseitigen Rad. Abgesehen von o.g. Neuteilen hab ich noch nen neuen Spurstangenkopf drin und Spur is auch frisch vermessen.
Ich bin verdammt empfindlich, was Spur, Sturz oder ausgeschlagene Lenkungs/Spur-Bauteile angeht, mein Gefühl hat mich da noch nie getäuscht. Nur die Fehlersuche is manchmal sehr langwierig. Problem is halt einfach mit den XE/LET Umbauten, daß es einfach Bastelscheiße is, die nie zu 100% an die Zuverlässigkeit und Stabilität einer von den Werkskonstrukteuren originalen Lösung hinkommt. :(
Ich will halt so viele Fehlerquellen wie möglich durch meine und eure Erfahrungswerte von vornherein ausschließen, denn bei meiner C20LET-Kiste soll die (Vorder)Achse einfach passen und ich hab keinen Bock mich ständig mit o.g. Problemen rumzuschlagen. Die Kiste soll einfach zuverlässig geradeaus fahren und rechts wie links dasselbe Kurvenverhalten zeigen. Es gibt IMHO nix gefährlicheres wie ausgelutschte Spuren/Lager/Dämpfer etc. :(
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: Mtech Radnabe und Kronmutter von Opel?!

Beitrag von blackdevil2k1 »

der stecker kommt in der tat auf das aktivkohle - ventil was von vorne gesehen rechts an der einpritzleiste hängt :)
Antworten